Zitat von ChefIhr Antrag auf Abwesenheit wurde genehmigt
Beiträge von M_aus_Jott
-
-
Sodele, ab Montag werde ich auch anfangen die Tage rückwärts zu zählen. Dann ist mein Chef wieder da und genehmigt (hoffentlich) den Urlaub.
Beim Vergleich der üblichen Verdächtigen inkl. Camping bin ich bei Novasol fündig geworden. Dort geht es ab 93 Euro für 4-5 Personen los. Zu dem Tarif kann ich mich auch mit Wohnung statt Haus anfreunden. Das Fährticket ist auch bestellt und ich freue mich schon wie Bolle, obwohl es diesmal (für mich) nur ein Kurzausflug wird.
-
Zitat
5. Es sammelt sich kein Wasser / Schnee / Sand in den Kammern
5.b) höhere Chancen das das Ding auch nass fliegt
6. Anfängertauglichkeit - keine Kammern die platzen könnten.ZitatWas dagegen?
1. Böenstabilität?
2. Aufwändigere Waage? Dadurch aber auch mehr Luftwiederstand?
3. ganz andere Profile?zu 3: vor allem weniger Freiheitsgrade/Möglichkeiten des Konstrukteurs um mit 2D-Material (Tuch) eine 3D-Form (Flügelprofil) nachzubilden.
-
Zitat von G.Eheim
...2 Nächte 240 Euronen mit Meerblick.
Das ist ungefähr der Preis den (ggf. ohne Meerblick) die günstigeren Häuser für eine ganze Woche kosten. Die würde ich dann wegen Platzangebot bevorzugen.
Trotzdem Danke für den Hinweis. Wenn man sich nicht um Endreinigung, Verbräuche, Schlüssel holen/wegbringen kümmern muss, ist das gerade bei unserer kurzen Zeit auch ganz nett.
=> Mal sehen, ich habe ja gerade erst mit der Planung begonnen.....
-
Die Entzugserscheinungen waren einfach zu hoch:
Auch wenn eine ganze Woche leider nicht drin ist, wollen wir in diesem Jahr zumindest von Donnerstagmorgen bis Samstagabend wieder auf die Insel kommen. Die Kurzzeithäuser sind blöderweise fast genauso teuer wie der übliche Wochenpreis. Falls jemand für 2 Nächte eine trockene Ecke für unsere Schlafsacke übrig hätte, wäre ich begeistert. (Entlohnung je nach Wunsch mit den 3 Bs: Bier, Bratwurst oder Bargeld?)
Ansonsten überlege ich, selber was für die komplette Woche zu mieten. Dann könnten wir noch Gäste aufnehmen.
Hat irgendwer Erfahrungen wie voll die Campingplätze während des Drachenfestes üblicherweise sind? Das wäre die dritte Option. Aber die Insel hat nunmal mehr Häuser als Campingplätze....
Ick freu mir!
-
Zitat von gustavo
Soo bastelstunde beendet.. :H:
Moin,
....nur mal aus Neugier, was für eine Reifengröße ist das vorne?
(Sieht dicker aus als SK, aber kleiner als BF-light, nicht so eckig wie die meisten Semis und scheint auch die normale Gabel zu sein.)Achja, ..... falls Bedarf besteht, ich hätte noch eine Lynn BF-Gabel über....
-
Moin,
ich hoffe der Thüringer-Entzug war nicht zu schlimm. Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei.
Ersatzweise lade ich Euch ein zum Restegrillen in der Nähe vom Elbtunnel am kommenden Samstagabend mit Übernachtungsmöglichkeit im Schlafsack. Dann könnt ihr Euch am Strand auch etwas mehr Zeit lassen....
(Thüringer gibt es aber trotzdem nicht)
Details ggf. per PM.
Viel Spass noch und bis demnächst....
-
Moin Frank,
ich wäre ja echt gern beim Jungfernflug dabei. Lass Dir doch noch einen Monat Zeit. Dann klappt es bei mir auch mal wieder vorbei zu kommen....
-
Sooo eine schöne Buggywiese.....
...da werde ich mal versuchen auch dabei zu sein(Und weil ich öfters mal die A5 entlang komme: Kann/darf man dort auch fliegen/fahren wenn gerade kein Drachenfest ist?)
-
Moin,
abgesehen vom Drachenfest habe ich kaum Infos gefunden zur Wiese in Lemwerder / Ritzenbütteler Sand. Aktuelle Infos noch viel weniger.....
(Und in den Stammtischen (in diesem Fall Weser-Ems) wandern die allgemeinen und dauergültigen Informationen mit der Zeit ja auch immer weiter in den Hintergrund.)
Aus konkretem Anlaß nun also ein eigener Lemwerder-Flugrevier-Thread....
Am nä. Wochenende bin ich mal wieder in meiner alten Heimat und hätte am So. noch etwas Zeit auf die Wiese zu gehen.
=> Wie ist denn überhaupt der aktuelle Zustand? Noch genug Platz? Auch zum Buggy- oder Board-fahren? Oder inzwischen alles zugebaut? (Oder aus anderen Gründen nicht mehr kite-bar?)
Noch irgendjemand Sonntagvormittag vor Ort? Und ansonsten? Wer ist häufiger dort und hat Lust auf ein Treffen? Sooo oft bin ich zwar nicht mehr in der Gegend, aber hin-und-wieder eben doch.
-
Naja, Schelte gibt es höchstens von Deiner Finanzverwaltung, wenn Du hinterher sagst "hätte ich mal gehört..."
Und die Aussage von dwt kann ich so unterschreiben. Vielleicht mit der Anmerkung, dass man im Stand und bei schwächerem Wind durchaus Spass an der 1.1er haben kann. Bei Windstärken wo 2qm zu gefährlich sind, ist die 1.1er aber nicht vernünftig zu fliegen (egal ob im Stand oder Buggy). Denn ab sagenwirmal 5 oder 6 bft reicht das kleine Zupfen vom Wind an den Bremsleinen für unkontrollierte Ausbrüche.
Also: Gut für wenig Zug bei mittlerem Wind. Schlecht als Sturmkite.
-
Zum Landboarden am Strand gibt es an der deutschen Nordseeküste nicht sooo viele Möglichkeiten. Zumindest wenn es "offiziell" erlaubt sein soll. Wenn es Wiese sein darf, gibt es mehr Auswahl und Du kommst auch etwas weiter weg von den Touri-Strömen.
(In diesem Fall kann ich Dir auch 1-2 Tipps in S-H und M-V geben, aber da muss ich selber erst nochmal nachfragen.)Mein konkreter Ratschlag lautet Fanö. Das "lohnt" sich durch die Fähre zwar erst ab 1 Woche, aber durch die fehlenden Tagesgäste geht alles ein wenig ruhiger zu. Für Hunde, Kinder, Frauen und (andere?) Drachen gibt es dort mehr als genug Möglichkeiten. Ich glaube es war Rindberg-Strand-Camping der auch einen Buggy-Rabatt gewährt, wenn man das bei Anmeldung erwähnt. (Und Board ist ja eigentlich ein kleiner Buggy...)
Meinen Platz 2 und 3 teilen sich dann Röm und Vejers. Oder eben noch weiter nach Norden....Desweiteren denk auch ruhig mal über ein Ferienhaus nach. Das ist manchmal sogar noch günstiger als Camping mit mehreren Personen. (Beim Haus wird nicht pro Person abgerechnet.) Eine eigene Dusche und ein festes Dach sind ja nicht umbedingt von Nachteil. Und man hat deutlich mehr Auswahl was den genauen Standort angeht.
Schonmal über die "Westküste", also NL bis Atlantik nachgedacht? Da kenne ich mich nicht so aus und gebe daher keine Tipps. Aber Spots und Campingplätze soll es da angeblich auch geben....
-
Hmmm, bei Suche nach "Strandsegler Röm" *) hat Gugel das hier als ersten Treffer ausgespuckt.....
*) .....manchmal ist es "später" ja einfacher sich an die richtigen Suchbegriffe zu erinnern, als den Link wieder zu finden....
-
-
Zitat von set
ich dachte davon reden wir hier die ganze Zeit?
Gemeint war nicht:"das (Klebeband für Stäbchenflieger) genommen"
sondern
"das Klebeband für (Stäbchenflieger genommen)"
8-)
-
Beim Doppelklebeband musst Du etwas aufpassen: Je nach Klebeband-Nadel-Kombination wird teilweise die Nadel klebrig und nix geht mehr. Bei einigen Kombinationen geht es aber ganz gut. (Keine Ahnung, wovon das abhängt. Bei dem bischen was ich nähe, reichte bisher einfach auszuprobieren.)
(Ggf. soll auch ein Fadenöler helfen. Damit habe ich selber aber keine Erfahrungen.)
-
Zitat von Alex1
Bei meinen Handles sind die Bremsen voll offen .
Wenn ich dann starten will,steht der Waterfoil eigentlich voll auf Bremse,und will eigentlich net wirklich starten....wenn Sie dann hoch geht dann eigentlich nur sehr wieder willig.Was bedeutet denn "voll-offen"? Die maximal mögliche Einstellung an der Knotenleiter? Oder hängen die Bremsen in der Luft tatsächlich durch?
Deine Beschreibung klingt, als ob trotz "voll-offen" die Bremsen noch zu kurz sind. Sollte meine Vermutung richtig sein, könntest Du zu zusätzlich noch die Hauptleinen verkürzen bis die Bremsen richtig getrimmt sind.
-
Hmm, 180daN war nicht stabil genug. Da klingt es nicht zielführend sie durch halb so starke Leinen zu ersetzen....
Wegen Alterung, Knoten, Fertigungstoleranzen etc. würde ich mal pauschal 50% als "Sicherheitsreserve" abziehen. Und in den reißkritischen Situationen hängt auch schonmal quasi die komplette Last an einer Leine. Da würde ich nicht unter 150daN gehen. Es sei denn, Du fliegst ausschliesslich bei Leichtwind ohne Böen und willst deshalb dünne Leinen haben. Aber dann wäre die Originalleine vermutlich nicht gerissen.
Beim Standkiten und ohne Trapez sind reißende Leinen für den Piloten zwar nicht direkt gefährlich. Aber so ein Kontrollverlust kann für andere Personen und Dinge schon ungünstig sein. Leinen reißen ja nie wenn es gerade entspannt zugeht sondern immer dann, wenn es am wenigsten passt.
Und ärgerlich ist so ein Leinenriß in jedem Fall. -
Moin Enz,
ich würde Dir auch empfehlen mal ein paar verschiedene Modelle anzutesten um ein Gefühl dafür zu kriegen, welche "Größenordnung" von Leistungs-, Geschwindigkeits- und Zickigkeits-Änderungen man so erwarten kann. Wir können uns auch gerne mal treffen, aber derzeit ist meine Zeit leider extrem knapp. (Vielleicht in 2 Wochen mal.)Ansonsten gibt es noch ein paar weitere Mattenflieger in "unserer" Gegend, oder Du fährst mal zu Frank, falls Du die Möglichkeit dazu hast.
-
Moin Frank,
hast Du schonmal "Trockenversuche" mit dem Vorderra... ähh mit der Vorderkufe gemacht? Einfach mal auf dem Rasen reinsetzen und 20x die Gabel voll einschlagen. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, ob die Kufe auch am Ende noch fest sitzt und sauber auf die Kante geht, oder sich alles lockert.Uns glaub mir, im Feld ist die Belastung deutlich höher. Da ruckelt es ständig und Lenkbewegungen erfolgen ohne Rücksicht auf irgendeinen Ausprobierstatus.
Have fun!