Natürlich ist der Widerbeschaffungswert deutlich höher als 1.000 EUR. Eine weitere Erhöhung war seitens LVM nicht vorgesehen. Aber im Fall der Fälle freue ich mich, wenigstens ein klein wenig Startkapital für die neue Ausrüstung zu bekommen....
Und das bei fast null Mehrkosten, weil die HR-Versicherung sowieso vorhanden war.
Sicher gibt es auch Sportgeräte-Spezialversicherungen. Für genügend Geld kann man letztlich alles versichern. Die persönlichen Risiken muss jeder für sich selbst bewerten.
(Ich selber habe fast nur Versicherungen die entweder gesetzlich vorgeschieben sind, oder existenzgefährdende Risiken (z.B. Arbeitsunfähigkeit oder PHV) absichern. Alles andere wäre im Schadensfall zwar ärgerlich aber das Leben geht weiter. Insofern ist auch die HR für mich eigentlich schon "Luxus" - der aber nicht allzu teuer ist.)
Zum Thema Kitestation o.ä. lassen sich oftmals Klauseln von anderen Hobbys ableiten. Auch Instrumente, Flugmodelle oder Sportausrüstungen werden oftmals z.B. in Vereinsräumen gelagert. Entsprechende Vereinbarungen sind also durchaus üblich. Aber da hilft nur der Blick in die konkreten Bedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft.