Beiträge von Herr Jeh

    Zitat

    Grrrrrrrrrrrrrr :-O ischa!

    :L
    Ich poppe im Übrigen auch erstmal unten, bevor ich ihn oben rumzupfe. Ich denke mal so ganz ohne set-up wirds nicht klappen. Aber ich werd's mal mit Eriks Oben-unten-Push versuchen... vertikaler Pancake... hmmmmm..
    Gruß
    Olli

    Zitat

    Na dann noch ein Foto von nem Antares!


    Und noch eins:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Aber es geht hier ja um Erfahrungen und Meinungen. Ich hatte jetzt eine Woche Zeit den Antares unter besten Bedingungen zu testen und bin schwer begeistert. Natürlich muss man sich immer erst auf einen neuen Drachen einschießen, aber zwischen dem Antares und mir hat's sofort gefunkt... die Entdeckung der Laaangsamkeit. Der Sahnewindbereich liegt zwischen 8 und 15 Km/h aber auch bei etwas mehr Wind lässt er sich wunderbar langsam und präzise durchs Windfenster fliegen. Die Lenkwege sind sicherlich etwas größer als die der in diesem Thread genannten Mitbewerber, aber wenn man sich dran gewöhnt hat lässt er sich gut stallen, sliden und landen. Die paar Tricks die ich kann, kann er auch... nur schöner. :) Soll heißen Axels und Flatspins lassen sich meinem Empfinden nach sehr ästhetisch schwebend und flach zelebrieren. Im Fade liegt er wie ein Brett, man kann ihn steigen lassen, sinken lassen, halt alles was mir als Anfänger entgegenkommt. Ob die Flic-Flacs nun raumgreifend sind oder nicht mag ich nicht beurteilen, auf jeden Fall gelingen sie leicht und aus dem Handgelenk, auch hier wieder das Gefühl der Kontrolle. Die Lage im Backflip bzw. Turtle fand ich persönlich nicht so stabil, reinschmeißen, Lazy auslösen ja, aber ihn länger im Turtle zu halten schaffe ich mit diesem Drachen (noch) nicht.
    Es wurde hier ja ausgiebig die Frage nach der Anfängertauglichkeit diskutiert, ich hab das Gefühl das mich der Antares deutlich nach vorne gebracht hat und bringen wird. Es gibt sicherlich quirligere Drachen und ich war im letzten Sommer auch von meinem Enigma überzeugt (der halt wickelt wie die Wutz) aber was kontrolliertes Fliegen angeht muss der Antares sich nicht verstecken, und steht für mich ganz weit vorne.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Gruß
    Olli

    Hallo,
    ist sonst noch jemand in der ersten Aprilwoche aus dem Forum da?
    (ist sonst noch jemand aus dem Forum in der ersten Aprilwoche da?
    ist in der ersten Aprilwoche sonst noch jemand aus dem Forum da? :kirre: )
    <-???
    Wenn ja lasst uns doch gemeinsam fliegen!
    Gruß
    Olli 8-)


    edit: noch mehr Verwirrung... warum kann man hier Threadtitel eigentlich nicht editieren?

    Locker bleiben Leute! :)
    Ich finde zwar auch das der Thread besser im Fan-Thread untergebracht wäre, aber die Resonanz ist doch auch ein Zeichen dafür, dass das Thema interessant ist. Und wie Jürgen (Butcher) schon schrieb ist doch jedermann frei den regelmäßig auftretenden Hypes die kalte Schulter zu zeigen (oder auch nicht). Schließlich ist das hier ein Forum von Drachenbegeisterten für Drachenbegeisterte.
    Was mich viel mehr stört ist dass der Typ Artus und nicht Artur hieß. :L


    nerdige Grüße
    Olli

    Zitat

    Was ich schon immer wissen wollte aber bisher nicht zu fragen wagte: Steht darüber was bei Pil?


    Zitat

    Für die "grobe Richtung"...
    Hier bestellen und lesen:


    Gruß
    Mark


    Sorry Mark, ich hab's bestellt und selbstverständlich auch gelesen..... aber darüber ist imho wenig in Pauls Buch zu finden. Warum, das hat Heiko ja schon einleuchtend beantwortet. Oder hab ich in dem Buch was überlesen?


    Gruß
    Olli

    Hallo Todde,
    ich bin mir nicht sicher ob der Umbau zum vom UL zum SUL zu empfehlen ist. Du benötigst nämlich nicht nur die Stäbe sondern auch andere Verbinder, Adapter für die Leitkante etc. Ich glaube auch das beim SUL eine andere Waageschnur verwendet wird (ist bei meinem zumindest so...).
    Du solltest auch bedenken, dass der SUL erheblich empfindlicher ist, so eine 2PT Leitkante bricht leider ziemlich leicht und kann auf Dauer ganz schön ins Geld gehen. :L
    Wie dem auch sei zu den Stäben das wichtigste in kurz:
    P-Stab = zylindrisch, beide Enden sind gleich dick.
    PT-Stab = konisch, ein Ende dick das andere dünn
    Je größer die Zahlen, desto stabiler, biegesteifer aber auch schwerer ist der Stab.
    Gruß
    Olli

    Zitat

    Ebenfalls Danke an StegMich, ohne den Thread wäre ich nicht auf das Buch aufmerksam geworden!


    Echt jetzt? Der Amazon-Link ist doch wohl kaum zu übersehen oder? 8-)
    Ich habe das Buch jetzt auch mal quergelesen und bin total begeistert. Ich musste immer mal wieder an das "schlaue Buch" vom Fähnlein Fieselschweif denken. :-O
    Man merkt einfach, dass in dem Buch viel Arbeit und Liebe zum Drachenhobby stecken.
    Gruß
    Olli

    Das kann ich als Anfänger nur bestätigen. Ich habe ihn zwar nicht lange in der Werksversion geflogen, aber nach dem Umbau hatte (habe) ich ständig ein Grinsen im Gesicht. Mit diesem Drachen sind mir Sachen gelungen, die ich teilweise mit meinen JJFs noch nicht hinkriege. Wie ich bereits im Pimpthread geschrieben habe sieht das dann vielleicht anfangs ein bisschen eierig aus aber es gelingt endlich! Naja und mit der Ästhetik mache ich schon Fortschritte :D (das mit dem stabilen Fade zeigst du mir dann in Renesse, oder Peter? :) )
    Aber um auf Christians (nicht mehr aktuelle) Fragen zurückzukommen:

    Zitat

    ..wie ist das dennoch möglich bzw. hat die hohe spannweite irgendwelche nachteile?

    Meines Wissens nach wirkt sich eine hohe Streckung mitunter nachteilig auf die Bauchdrehungen und m.E. auf die Präzision aus, positiv jedoch auf die Rotationsfähigkeit um die Querachse. Wenn ein Drachen dennoch präzise fliegt und schöne Bauchdrehungen macht liegt das schlicht an der Genialität des Entwicklers, der Segelschnitt/-profil, Gewichtsverteilung, Waagendesign, ... mit Erfahrung und Ausprobieren optimal aufeinander abgestimmt hat.

    Zitat

    ist der pimp drigend notwenig oder kann man (besonders als Anfänger) gut damit arbeiten?


    Ich würde immer zu einem Umbau raten, ist wirklich nicht schwer und macht den Drachen einfach gefälliger. Mittlerweile wartet bei mir der zweite Enigma ausgestabt auf seinen LW-Umbau....

    Zitat

    Hauptsächlich möchte ich den Drachen für die Basic Tricks nutzen, da er die recht langsam ausführt und ich diese besser nachvollziehen kann. Später sollten natürlich auch die sog. "highend" tricks möglich sein, was ja lt. Test funktioniert. Jemand Erfahrung damit?


    Ich bevorzuge ja eine etwas andere Lernreihenfolge, soll heißen ich find's auch ganz schön wenn der Drachen mal reproduzierbar und wild am Himmel zappelt bevor ich am sauberen stallen und Ecken fliegen verzweifele :)
    Insgesamt lassen sich mit dem Drachen aber meiner Meinung nach Basics wie Fic-Flac, Axel, Fade-Launch, LS, ... recht gefühlvoll und nachvollziehbar fliegen.
    Gruß
    Olli

    Hallo Nordi,
    eine Seite für "dumme" gibt es nicht. Eigentlich sind im Drachen-Wiki alle nötigen Begriffe sehr einsteigerfreundlich erklärt. Um's Lesen und Durchstöbern der genannten Links wirst du nicht herumkommen, dauert halt ein bisschen bis man mit der Terminologie vertraut ist. :)
    Besser als tausend Trickbeschreibungen und Videos ist es aber immer einen Trickflieger auf der Wiese anzusprechen und dir die entsprechenden Bewegungsabläufe erklären zu lassen. Wenn du dort ein zwei Grundsätzlichkeiten verstanden hast erklären sich viele Sachen von selbst bzw. lassen sich in der Theorie leichter nachvollziehen.


    Happy kiting!
    Olli

    Hallo Steffen!


    Ich habe seinerzeit mit einem Bebop von HQ angefangen, einen Test dazu findest du hier.
    Kostet komplett mit brauchbaren Leinen, Handschlaufen und Köcher so um die 25 EUR. Lässt auf jedenfall ganz gut fliegen und hat bei mir auch einiges (unbeschadet) wegstecken müssen. :-O
    Wie gesagt für den Anfang ganz nett aber ich kann dir jetzt schon prophezeien, dass du, wenn der Funke erstmal übergesprungen, ist schnell was "richtiges" haben willst. Von daher würde ich an deiner Stelle ruhig noch etwas sparen und mich nach einem amtlichen Gebrauchten umsehen.
    Gruß
    Olli

    Zitat

    Was ist los? Hat sonst keiner umgebaut


    Doch ich (und das obwohl ich 350 km von Köln entfernt wohne)! :-O
    Ich habe mich bloß aufgrund meiner (bisher) mangelnden Trickflugkompetenz noch nicht getraut einen Kommentar zu schreiben. Was ich aber sagen kann ist:
    1. Der Umbau gelingt dank der hervorragenden Beschreibung leicht (Danke Peter! :worship: )
    2. Bei Schritt 4 habe ich die Querspreizen ins Mittelkreuz gesteckt um einen spannungsfreien Einbau der Spreizen zu gewährleisten (1,5 cm hätten an meinem Drachen die Spreizen etwas nach unten gezogen).
    3. Der Drachen fühlt sich für mich jetzt "richtig" an, denn
    4. Er hat mir (nach zwei Wochen Urlaub mit konstantem Seewind) soviel Lernfortschritt beschert, wie keiner meiner Drachen zuvor (Lazys, YoYos, Backspins,...). Mag sein dass die Tricks noch nicht so sauber und schulmäßig aussehen und das die Lernreihenfolge etwas unkonventionell ist, aber immerhin, sie funktionieren und ich habe wieder Spaß am Tricksen!
    Ich bin auf jedenfall schon am sparen für meine LW-Version (will mir nicht jemand einnen JJF Vented abkaufen?).


    Gruß Olli


    PS: Gibt es eigentlich schon eine Skizze von dem Bremssegel zum selber nähen?

    Also ich habe dem Trapez auch immer ziemlich skeptisch gegenübergestanden, hab mir dann aber eins besorgt und benutze es jetzt auch nur wenn ich mich vorher genug ohne Trapez abgekämpft habe, den Wind einschätzen kann und die Arme lang werden.
    Zum Thema Panikhaken kann ich allerdings nur sagen: vergiss es! Bis man kapiert hat das der Drachen und nicht der Pilot das Kommando übernommen hat ist es längst zu spät und man ist entweder hübsch beschleunigt 3 m über der Erde oder hat (so wie ich im letzten Winter an 'nem geliehenen 2.4 S-Kite) bereits ein paar Meter Strand mit dem Kinn gepflügt. Ist mir eine dauerhafte Lehre geblieben zumal es meinen Freund im selben Urlaub mit einer Mirage XL bei 6 Bft. ziemlich übel zerlegt hat (ohne Trapez btw.).
    Ich will hier aber keine Panik schüren, mit bedacht eingesetzt macht's schon tierisch Spaß sich eingehängt über den Strand schleifen zu lassen.


    Gruß
    Olli


    PS. Dragman das net nervt wirklich! ;) :P

    Hallo Frank,
    willkommen im Forum! :)
    Zum Thema FF von Wolkenstürmer wurde hier schon allerhand geschrieben. Die Drachen von Wolkenstürmer besitzen pauschal gesagt nicht die besten Referenzen, aber wenn du ein bisschen im Forum stöberst bzw. die Suchfunktion benutzt wirst du sicherlich einige auch preislich interessante Alternativen zum Fast Forward finden.
    Guten Wind
    Olli