Beiträge von Herr Jeh

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich kann dir leider nichts zu dem Drachen sagen, aber nach dem was ich hier bislang gelesen habe sticht die Firma Eolo nicht gerade durch ihre Verarbeitungsqualität hervor. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der Sunrise qualitativ die üblichen Aldi-, Lidl-, etc. Einstiegsdrogen übertrifft. Als Einsteiger solltest du dir vielleicht erstmal Gedanken darüber machen was du dir unter Drachenfliegen vorstellst, also ob der Drachen ordentlich an den Armen ziehen soll (Kategorie Power), schnell durch die Luft jagt (Kategorie Speed) oder ob du extravagante Figuren an den Himmel zaubern willst (Kategorie Trick / Präzision). Als Anfänger kann man sich meist nicht vorstellen, was das alles bedeutet und greift zu einem Allrounder.
    Hierzu findest du allerhand Informationen im Forum. Drachen die oft genannt werden sind z.B. der Ying-Yang, der Yukon oder der Jump. Ein Tipp den ich dir geben kann, ist am Anfang nicht zu knauserig zu sein. Wenn dich der Virus ersteinmal gepackt hat landet der billige Einstiegsdrachen meist zum Verstauben in der Ecke und es muss ein besserer (m. E. teurerer) Drachen her. Wenn du gleich mit einem besseren Drachen beginnst (kann ja auch ein gebrauchter sein) hält der Spaß länger an. Ansonsten solltest du dich in deinem Urlaub trauen ein paar Drachenpiloten anzusprechen und möglichst viele Drachen(-kategorien) auszuprobieren.
    Viel Spaß noch
    Olli

    Zitat

    Original von Bluesky_07
    ...jetzt gibt es so viele Topasbesitzer hier, aber keiner kann mir ein Tip geben,.....


    Geduld junger Padawan.... Foto ist schon in Arbeit, dauert halt einen Moment :)


    Edith sagt: So sieht's bei meinem aus.


    Gruß
    Olli
    - Editiert von Herr Jeh am 26.10.2006, 13:13 -

    Der Jump ist schon ein guter Drachen, aber für einen 7-jährigen doch wohl etwas übertrieben oder?
    Ich würde für den Einstieg einen BeBop von HQ empfehlen. Das ist im Gegensatz zu den Aldibombern schon ein richtiger Drachen, kindgemäßes (cooles) Design, spatentricktaugkiche Verarbeitung und kostet RTF so um die 25 EUR. Gibt dazu auch einen Testbericht auf Kite-Tests.de
    Gruß
    Olli

    Zitat

    Original von Bluesky_07
    Frage


    sind 99 Euronen für ein Topas 2.2 Custom Made zuzüglich Versand zuviel


    Ist in diesem Thread wahrscheinlich :ot:
    aber hängt imho stark vom Zustand/Alter des Drachens ab. Wenn er noch gut aussieht, keine Beschädigungen hat und evtl. noch goodies (Reflexbänder, Lenkset etc.) dabei sind ist der Preis ok.
    Letztenendes musst DU entscheiden was er DIR wert ist... 8-)

    Gnaa verdammte Biester! Ich habe zuerst gedacht wir hätten einen Floh im Bett, bin dann aber nach etwas Internetrecherche hier bzw. hier darauf gekommen, dass es wohl diese Viecher sind die mich quälen. Hat einer von euch einen Tipp oder ein Hausmittelchen wie man sich dagegen schützen kann? Autan hat bisher nichts genutzt. Jedesmal nach dem Drachenfliegen Duschen und sämtliche Klamotten in die Waschmaschine stopfen hilft zwar aber ist doch enorm unpraktisch :-/
    Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

    Danke für die schnellen Antworten.
    Der Bericht vom Peet hat mich auch gleich wieder motiviert heute noch mal das Windfenster zu putzen und siehe da 2 Sekunden in der Mitte waren heute schon drin :-O
    War natürlich auch ein schöner Wind, leicht nicht zu böig. Das passt sich auch mit dem was Ture über die Windgeschwindigkeiten geschrieben hat viel weniger Wind hätte es wohl nicht sein dürfen.
    tommi:
    Das mit dem Fragen und zeigen lassen ist sicherlich 'ne gute Idee aber irgendwie ist man als Anfänger halt doch ein bisschen gehemmt wenn man vor so einem Superskiller steht. Naja mal schauen, vielleicht finde ich hier im Forum ja einen geduldigen Flieger im Raum Hildesheim der mich mal einweist.


    Bis dahin werde ich:

    Zitat

    Ruhig bleiben, nicht reißen, alles mit Gefühl machen, nie verzeifeln oder sauer werden, irgendwann klappt es.

    Zunächst mal ein herzliches Hallo!


    Tja da bin ich nun, nach zwei Wochen Römö hier im Forum gelandet ...noch ein Infizierter :)
    Nach einem Jahr rumspielen mit nem Wolkenstürmer Allrounder habe ich mir dieses Jahr meinen ersten Trickser, den Jump von LO gegönnt und bin auch total angetan von dem Drachen. Rechts, links, hoch und runter, Loopings und landen klappt prima, aber da ich mich doch gerne mal an den ersten richtigen Tricks (Axel wäre schon ein Gewinn) versuchen würde bemühe ich mich verzweifelt den Burschen in den Stall zu bekommen, mit dem Ergebnis dass er entweder abschmiert oder gleich wieder Fahrt aufnimmt :L
    Was mache ich verkehrt? Am rechten bzw. linken Windfensterrand bekomme ich ihn schon ganz gut zum stehen, nur steht er da nicht waagerecht sondern senkrecht zum Boden wahrscheinlich nicht die optimale Position um Tricks auszulösen...
    Die Trickflieger denen ich auf Römö zugeschaut habe hatten ihre Drachen aber in der Windfenstermitte knapp über dem Boden schweben, wie machen die das? Ich habe schon verschiedene Waageeinstellungen (bei gleichbleibenden Windverhältnissen) probiert aber ohne rechten Erfolg, lohnt sich hier ein weiteres experimentieren?