Beiträge von Helmut

    werner


    Kannst Du einmal einen Google-Maps-Link posten?


    SZ-Frank


    Ich habe einmal eine E-Mail an die Stadt Wolfenbüttel geschickt, und um Auskunft bzgl. Drachenfliegen am Exer gebeten:
    Laut einer Mitarbeiterin aus dem Bereich "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" ist das Drachensteigen bis zu einer Höhe von 100m erlaubt.


    Es scheint also keine Einschränkung zu geben.


    mfg
    Helmut
    - Editiert von Helmut am 06.11.2007, 20:21 -
    - Editiert von Helmut am 06.11.2007, 20:50 -

    Jimbob
    Ich habe mir neulich eine zugelegt, konnte Sie am WE ausprobieren und bin begeistert:
    Sie ist schnell, sie ist superwendig, und sie ist gut zu kontrollieren.
    Man kann sie ein wenig so fliegen wie einen REV. "Dive and Stop" zum Beispiel geht gut.
    Propellerspin und Rückwärtsflug geht auch.
    Slide im Kopfstand habe ich aber noch nicht hinbekommen. :D


    Der einzige Kritikpunkt sind IMO die Leinen: Als Binnenländer werde ich an einer 1.5qm-Matte niemals 180/100dan Leinen brauchen. Bei wenig Wind geht ein 80/50dan Lenksatz besser. :-O


    mfg
    Helmut

    SZ-Frank,


    habe mal gegoogelt: Christoph 13 ist in Bielefeld stationiert.
    Wie kann ich dem ins Gehege kommen?
    Das nächste Klinikum ist zwar nur 2km weit weg, aber mit dem Argument
    darf ich doch nirgends fliegen, den schließlich könnte ein Rettungshubschrauber
    doch überall mal landen müssen.


    Wer weiß was genaues?

    Hallo an Alle,


    vor einiger Zeit habe ich einmal ein self-made Quick-Release gesehen, bei dem
    eine Bucht durch eine andere geführt, und dann mit einem Stift gesichert wird.
    Diesen Stift kann man dann herausziehen um auszulösen.


    Wie sind solche Auslösesysteme einzuschätzen? Funktionieren sie zuverlässig?


    mfg
    Helmut

    Hallo MP3,


    ich hatte heute die Gelegenheit eine Frenzy07 in Augenschein zu nehmen.
    Da gibt es auch solche Tampen: Die führen an die Außenkanten des Schirms.


    mfg
    Helmut

    Kitelehrling

    Zitat

    Einspruch: Die LD Stunt kann ich so nicht fliegen. Das kann (hier) nur der "Scanner".
    Das Ding rückwärts in der Luft zu halten ohne dass sie klappt oder ausbricht ist wirklich schon eine Meisterleistung. (Mit der Yakuza,IMP oder der Cult z.B geht das einfacher).


    Ich habe leider noch keine Stunt ausprobieren können! Bei anderen Matten besteht die Schwierigkeit für mich auch mehr darin, zu verhindern das sie einklappt. Etwas, das man mit einem REV eher nicht üben kann! ;)
    Wenn die LD-Stunt angekommen ist werde ich probieren ob es mir auch gelingt, so zu fliegen, oder ob ich noch üben muss. (Was mich auch nicht träfe, eher im Gegenteil!) :D
    mfg
    Helmut

    Hallo Jap,


    bei einer normalen Vierleinermatte gibt es zwei Zug- und zwei Bremsleinen. Durch die Bremsleinen wird die Trimmung der Matte aber nicht verändert, sondern "nur" die Schleppkante "heruntergezogen" um eine Bremswirkung zu erreichen. Bei manchen Schirmen kann man die Trimmung aber an der Waage verstellen, bei der neuen Buster ist das z.B. der Fall.
    Bei einem Depower-Schirm wird mit den "Bremsleinen" nicht gebremst, sondern getrimmt. Man zieht also nicht die Schleppkannte herunter, sondern man stellt die ganze Matte steiler oder flacher in den Wind. Dazu ist eine spezielle Waagekonstruktion erforderlich, die IMO nicht ohne mehrere kleine Blöcke (Rollen) auskommt.
    Ich kenne mich zwar nicht mit Mattenprofilen aus, aber ich vermute, das auch ein spezielles Profil erforderlich ist, so das man nicht durch eine neue Waage aus einem normalen Schirm einen brauchbaren Depower-Schirm machen kann.


    mfg
    Helmut

    Hallo,


    ich habe mal einen Plan erstellt für einen an den SuSo angelehnten Vierleiner.
    Siehe hier bzw. hier. Die Leitkante muß mit 6cm Dracon genäht werden, sonst passt kein 12er-Stab rein.
    Ich verwende als Leitkante 10er Exel, aber von der Länge her passt auch eine Shockwave-Leitkante. Die ist zwar steifer aber natürlich auch etwas teurer. ;)


    Der ist aber sehr spritzig, und ab 4bf nicht mehr so leicht zu fliegen. :D


    mfg
    Helmut

    Hallo Leo, Hallo Steph,

    Zitat

    Das mit dem Gewicht kann ich bestätigen. Um wirklich flache Gleitflüge zu bekommen, muss man schon ungewöhnlich viel Gewicht in den Nasenbereich bringen.


    das ist auch meine Erfahrung: Man muß über 6g in die Spitze bringen, um die Gleitflüge zu verlängern. Daher ja auch die Überlegung die Profilierung zu verkleinern. IMO ist sie ist der einzige Grund, warum der Ninja seine Nase überhaupt hochzieht. Mein vergrößerter Ninja mit halber Profiltiefe ist ein deutlich besserer Gleiter. Er ist jedoch auch nur schwer zu drehen, was meiner Meinung nach aber nicht an der verringerten Profilierung, sondern an der Vergößerung liegt.
    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen noch einmal einen Ninja in originaler Größe mit verringerter Profilierung zu bauen. Danach wüßte man mehr.


    mfg
    Helmut

    Wookie


    Es fehlt die Wiese in Cremlingen bei Braunschweig!
    52°14'44.52"N, 10°38'23.36"E.
    Sie ist bei allen Windrichtungen geeignet. Ich vermute jedoch, das sie zum Buggy/Board fahren zu uneben ist. Da es "nur" ein Landschaftsschutzgebiet ist, darf man Kiten.
    Es weiden dort zwar im Sommer Schafe, der Schäfer ist aber sehr nett und das Gelände ist riesig. Da haben Kiter und Schafe bequem gleichzeitig platz.


    mfg
    Helmut

    Rallesasse


    Heute ist mein SAS mit 1m Leitkannte fertig geworden und ich konnte ihn aufgrund des Windes auch gleich testen. Auf der Wiese habe ich dann überlegt ob man den 1m SAS hinter einen normal Großen hängen kann. Und da ich die Gespanntampen für meine 4-Leiner dabei hatte, konnte ich es auch gleich ausprobieren. :-O
    Ich habe fünf Tampen a 2m verwendet. Das starten war auch bei mir ziemlich schwierig, aber beim 5. oder 6. Versuch ging es dann und hat super spaß gemacht.
    Die Geschwindigkeit ist nicht mehr so groß, dafür ist der Zug um so größer. :H:
    Ich war überrascht wie eng sich auch das Gespann noch wenden läßt.
    Da ich nur 80kg Leinen dabei hatte, mußte ich leider aufhören als es etwas aufgefrischt hatte.
    SAS im Gespann kann ich jedem nur empfehlen. :D


    mfg
    Helmut