Moin Leuts,
OxiPro fliegt nicht ohne Wind, und mit verdammt wenig auch nicht. Minimum sollten schon 2 bft vorliegen, dann fängt das dingens an zu fliegen. Dabei ist es fast schon egal, welche Größe man in die Hand nimmt, ich bin bei 2 bft sowohl schon die 2er als auch die 9,7er geflogen. Beide ziehen nicht arg. Eine Größenempfehlung für Kiten bei unzureichendem Wind ist also genauso unsinnig, wie das Kiten bei unzureichendem Wind selbst. 
Wenn man nur aus der Hand fliegen möchte, ist meiner Meinung nach die 2er die interessanteste Matte, weil sie sowohl im Buggy bei kräftigem Wind gefahren werden kann, als auch bei wenig bis mittlerem Wind aus der Hand mit viel Geschwindigkeit viel Freude macht.
Für Einsteiger ist die OxiPro nicht geeignet, weil sie mit ihrem dünnen Tuch nicht so viele Abstürze wie eine Matte aus Teichplane verkraftet. Auch ist die ummantelte Kevlarwaage schon eine kleine Waffe, mit der man verantwortungsvoll umgehen sollte.
Von den Flugeigenschaften jedoch kenne ich wenige Matten, die so spielerisch bewegt werden können, was nicht zuletzt dem leichten Tuch zuzuschreiben ist. Fliegt man die Oxi gut angepowert, wird sie sehr schnell Respekteinflösend. Auch im Binnenland bei Böen ist sie tauglich, verlangt aber nach einem erfahrenen Piloten. Durch ihre Positionierung als Intermediate ist die OxiPro nicht vor Einklappern geschützt, weil sie einfach zu weit an den Windfensterrand herangetrimmt ist. Jedoch lassen sich viele Klapper wieder im Flug fangen, ohne daß man sich gordischer Techniken bedienen muß.
Schade, daß sie nicht mehr gebaut wird. Ist meine absolute Lieblingsmatte.