Hallo Heiko,
mach Dir nichts draus, habs auch schon oft mit dem Brett versucht, bin auch zu blöd dafür.
Hallo Heiko,
mach Dir nichts draus, habs auch schon oft mit dem Brett versucht, bin auch zu blöd dafür.
Nach christlichen Glaubensgrundsätzen kann man sich nach ausreichender Wiederholung von Fehlern auch mit Darwin noch unterhalten. :D:D:D
ZitatOriginal von Gnom
Dann bin ich mal auf ne bessere gepannt.![]()
Gleichgültigkeit finde ich in meinen Worten jedenfalls nicht.
---gnom---
Auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole: http://sicherheit.alienbuggy.com
Wegen zu vielen Unfällen habe ich einfach mal zusammengetragen, was beliebte Ursachen sind, und wie man sich auf die Gefahren vorbereiten kann.
Ich vertrete auch die Meinung, daß viele Unfälle vermeidbar sind, und wer einen Fehler mehrfach begeht, sollte sich mal mit Darwin unterhalten.
ZitatOriginal von Gnom
Welche Protektoren sind den am Wichtigsten? Welche tragt ihr?
---gnom---
Für mich ist es am wichtigsten die Wirbelsäule zu schützen, deshalb fast immer Oberkörperprotektorenweste oder Motorradjacke (ab 50,-). Das blöde ist nur, daß man die Wirbelsäule nicht gegen Stöße in der Längsachse schützen kann, also dagegen, sich zu schwungvoll auf den Hintern zu setzen. Da hilft dann nur noch seitliches Abrollen, was man vorher oft üben sollte.
Auch von mir gute Besserung. Und lernt was draus. Fahre seit drei Jahren nur noch mit Protektorenausrüstung, kann schon einiges an Verletzungen mildern. Auch wenn man von anderen dafür dümmlich angemacht wird, einfach ignorieren und trotzdem die Schildkröte anziehen. Der Wind ist halt immer noch unberechenbar.
Stimmt schon, der böige Binnenlandwind läßt eine Fahrt im Buggy schon eher an einen Rodeo-Ritt erinnern. Hat aber trotzdem affig Spaß gemacht. :H:
Grundsätzlich hat erst mal jede Matte Lift, wenn erst mal genug Wind für die entsprechende Größe da ist. Bin auch schon mit neer 2er OxiPro gesprungen allerdings bei 7-8 Bft. Lift wird wohl als Kraft empfunden, die einen vom Boden hebt, also muß sie dann entstehen, wenn der Kite im Zenit steht oder um ihn herum bewegt wird.
Kites mit Hochleisterprofil dürften also in Ruhephase sehr wenig Lift erzeugen und erst durch deutliche Beschleunigung beginnen zu liften.
Kites mit Einsteigerprofil und höherem Grunddruck dürften im Zenit bei viel Wind auch unbewegt einigen Lift erzeugen, der jedoch nicht so rapide zunimmt bei Bewegung wie bei Hochleistern.
Entscheidend ist auch hier mal wieder, daß Kraft ohne Kontrolle wertlos ist. Deshalb haben die Depowerschirme zumeist geringe Streckung und ein dickeres Profil, damit sie nicht so schnell einklappen und leichter zu kontrollieren sind. Der verstellbare Anstellwinkel ermöglicht es, die Stärke des Auftriebes zu regulieren.
Hört sich sehr nach einer verhängten Waageleine an. Bei der Buster1 passierte es sehr leicht, daß sich eine Waageleine um den Anlenkknoten legt und das von Dir beschriebene Flugverhalten folgt. Einfach mal kontrollieren, ob sich was verhängt hat.
ZitatOriginal von Bone
DerPhotograph,
aber was ich nicht verstehe: Wenn "Regelübertreter" in Fahrgebieten auf ihr Fehlverhalten mehrmals angesprochen werden (was Du ja 3 Jahre
erfolglos gemacht hast) und sie weiterhin Mist bauen, warum werden sie dann nicht ausgeschlossen und ihre "Lizenz zum Fahren" gesperrt?
Wie schon erwähnt wurde, handelte es sich bei den Fahrgebieten, die geschlossen wurden, nicht um offizielle Buggyfahrgebiete, sondern um Flächen, auf denen unser Sport geduldet wurde. Eine solche Duldung ist nunmal immer ein sehr zartes Pflänzchen, welches nicht viel Störung verträgt.
Solche Gebiete, und das ist die Mehrzahl aller Binnenlandgebiete, haben nur bestand, wenn sich alle an die Vorgaben des Besitzers halten und keinerlei Ausnahmen machen. Sobald einer Mist baut, haben die Suppe alle auszulöffeln. Die GPA hat auf die Regelungen solcher Fahrgebiete keinerlei Einfluß und auch keinerlei Recht, etwas dort zu unternehmen. Auch auf Fahrgebiete im Ausland hat die GPA keinen Einfluß. Die GPA ist ein Verein, keine Behörde.
Das Ergebnis dieser Systematik ist bekannt, einige Buggyfahrer versuchen anderen Buggyfahrern die Regeln näher zu bringen, werden dafür dumm angemacht, keiner hält sich an die Regeln und das Fahrgebiet wird geschlossen. Der immer wieder beschriehene Zusammenhalt der Buggygemeinde ist leider eine Illusion und ohne gesetzliche Maßnahmen ist ein Fahrgebiet nicht zu halten. Dafür ist der Querschnitt der Buggyfahrer nicht vernünftig genug.
@Snikers: Grüße vom Pittbull, aber achtung, der bellt nicht nur. :D:D:D
ZitatOriginal von Bone
Jörg,
hallo? Buggypolizei? Wenn Du so handelst wie Du Dich ausdrückst mußt Du Dich nicht wundern wenn Dir mancher, den Du auf Fehlverhalten
ansprichst den berühmten Stinkefinger zeigt. Ich gebe Dir aber im großen und ganzen recht wenn Du sagst daß die Regeln bei der Vielzahl der Fahrer
eingehalten werden müssen. Darum bin ich AUCH für Führerschein auf ALLEN Fahrgebieten. Aber der Ton macht die Musik, auch wenn man sauer ist und das "blöde Pack" sonstwohin wünscht.
Daß der Ton die Musik macht, habe ich auch schon gehört, jedoch gilt das natürlich nur für den Kritiker, nicht für den Kritisierten. Drei Jahre habe ich mit Höflichkeit und Freundlichkeit versucht, andere Buggyfahrer zum Einhalten der Regeln zu bewegen. Inzwischen bin ich halt der Meinung, daß es leider in diesem Sport, wie auch in anderen auch, einige Teilnehmer sind, die einfach zu blöde, dummdreist und arrogant sind.
Wie schon erwähnt, dagegen hilft nur Ausgrenzung.
Aber es ist schon bekannt, wozu es Kites mit unterschiedlichen Größen und Leistungsklassen gibt?
ZitatOriginal von ah
Hi,
das muss nicht so sein .... vom Geschwätz kann man nicht drauf schliessen ob sich jemand benehmen kann oder nicht.
Ganz bestimmt nicht, aber die Idioten, die Fahrgebiete kaputt gemacht haben, hatten die gleichen Sprüche drauf.
Übrigens: @ Snikers: will niemanden missionieren, mein Anliegen ist es eher, dieses blöde Pack, das nicht mit Regelungen umgehen kann, vom Hals zu bekommen.
ZitatOriginal von Snikers Lieber nicht. Am Ende werde ich womöglich noch wie DU.
Aber toll, dass du es nie vergisst deine Moralpredigen zum besten zu geben. :worship:
Ich schlage dich dann schon mal fürs Bundesverdienstkreuz vor. :=(
Genau solche Leute mit so einem Geschwätz haben maßgeblich dazu beigetragen, daß ich alle sinnvollen Fahrgebiete in meiner Umgebung verloren habe. Meine Wertschätzung! Vielen Dank. :H:
Schauen wir uns doch mal die andere Seite an. Seit ich Buggy fahre, habe ich erlebt, daß Buggyfahrer sich ein Fahrgebiet aussuchen, dort so lange Fahren, bis es Ärger gibt, dann werden Regeln aufgestellt und einige aktive Buggyfahrer versuchen, diese Regeln für den Erhalt des Fahrgebietes durchzusetzen. Diese aktiven Buggyfahrer dürfen sich dann beschimpfen lassen von anderen, die mit Regeln nicht umgehen können und als Vereinmeier und Regulirungsfanatiker bezeichnen lassen. Die neuen Regeln werden so lange gebrochen, bis der Betreiber des Fahrgebietes genug hat und das Fahrgebiet vollständig gesperrt wird. Habe ich jetzt dreimal erlebt.
Egal, wie es in anderen Ländern funktioniert, hier in Deutschland scheint es in der Freizeit ein Sport zu sein, bestehende Regeln vorsätzlich zu umgehen und Kitekollegen zu beschimpfen, die sich für ein Fahrgebiet einsetzen. Die logische Folge ist, daß man sein Fahrgebiet ums Verrecken geheim hält und nur noch im engsten Freundeskreis bekannt gibt, wofür man auch noch als elitär bezeichnet wird. :D:D:D
Die GPA ist ein Verein, in dem ehrenamtlich von einigen Aktivisten sich für den gesamten Sport eingesetzt wird. Von Vereinsmeierei habe ich nicht viel in den letzten Jahren mitbekommen. Aber was ich sehr massiv mitbekommen habe, daß sich viele Buggyfahrer ohne jegliche Kenntnisse der Vereinsarbeit dazu berufen fühlen, die Arbeit dieser Aktivisten einzuschätzen und abzuurteilen. Vorurteile werden als handfeste Beweise dargestellt und Gerüchte den bestehenden Fakten vorgezogen. Und immer wieder gehts ums Geld. Leute die keinen Beitrag bezahlen und keine Mitglieder sind, meinen sich über die Verwendung der Vereinsgelder zu erregen, dabei könnten sie als Mitglieder ohne Probleme über die Verwendung mitentscheiden, so wie es in jedem aderen Verein auch ist.
"Ich brauche keine GPA, ich fahre auf Römö!", höre ich immer wieder, wobei zumeist nicht bekannt ist, daß der Sonderstrand auf Römö auch durch die GPA finanziert wird.
Nochmal ganz deutlich: Die GPA regelt nicht. die GPA setzt Regeln von Fahrgebieten um, damit diese nicht gänzlich geschlossen werden. Und das sind inzwischen einige.
Also macht Euch doch erst mal kundig, bevor Ihr verurteilt. Das ist nämlich auch typisch DEUTSCH.
Man, Leute wacht endlich auf.
Hier wird gelegentlich die Vereinsmeierei erwähnt und mit der GPA in Verbindung gebracht. Kann mir mal jemand erklären, was man sich unter dieser Vereinsmeierei verstehen kann und wie man das auf die GPA beziehen soll?
Kann mir darunter nichts vorstellen, obwohl ich selbst GPA-Mitglied bin, oder vielleicht auch gerade deswegen?
ZitatOriginal von Maich
Definitiv nicht, meine 120kp Leinen haben eine stärke von 1,2mm und die 200kp eine Stärke von 1,5mm.
Glaubst du die Gleitschirmhersteller sind noch nicht auf die Idee gekommen, dass dickere Leinen Geschwindigkeit kosten??
Gruß, Maik
Rede doch, wovon Du Ahnung hast.
Ein Gleitschirmleine muß ein vielfaches der übehaupt möglichen Last als Sicherheitsreserve aufnehmen können.
Die Leinen von Gleitschirmen sind deutlich stärker als die von Kites, was zu höherem Luftwiderstand führt und den Kite bremst. Wenn die Leinen vom oberen Stockwerk der Leinengalerie etwas dünner sind, würde ich die bevorzugt nehmen.
ZitatOriginal von Lassie
Vielleicht weil die Idee gar nicht so blöd war.
Ich hab die Fransen mit dem Feuerzeug abgefackelt.
Eine blödere Idee gibts im Bezug auf Leinen leider nicht. Das Material ist extrem Hitzeempfindlich und schmilzt bei übe 200° C. Wer mit dem Feuerzeug an seinen Leinen rumspielt, zerstört sie.