Beiträge von Rex Guilty

    Zitat

    Original von set
    ich schrieb kullern und habe es eigentlich nur als beispiel gedacht um zu sagen, daß es theoretisch auch ohne wind möglich ist zu fahren. nur allein aus der kraft die der kite durch bewegung erzeugt. auf dem eis mit schlittschuhen anden füßen geht das sogar recht gut und ist auch nicht so anstrengend wie im buggy.


    Man man, das ist weder theoretisch noch praktisch möglich!

    Der Ballon hat ja auch nichts mit dem Kite zu tun sondern soll nur darstellen wie schnell der Wind ist.
    Beim Link zu Kopfball geht es doch auch nur darum schneller zu fahren als die Windgeschwindigkeit. Dass das kein Problem ist ist doch klar.


    Set, du startest also bei absolut Null wind den Kite setzt dich in den Buggy und fährst dann? Bei Schlittschuhen kannst du ja selber den Vortrieb erzeugen.
    Im Buggy hieße das aber das du bei Null Wind keine Kraft hast die dich antreibt. Du erzeugst die Kraft selber indem du den Kite in Bewegung hältst und überwindest so den Rollwiderstand?
    Warum fährt dann bei Nullwind keiner und selbst bei 1 bis 2 bft ist es mühsam..

    Das mit dem Ballon war jetzt nen Beispiel um es sich besser vorzustellen. War glaube ich auch im Kiteforum drin. Keine Ahnung ob es in echt funktioniert.
    Man muss ja nicht direkt auf den Ballon zu fahrn. Man kann doch auch kreuzen. Falls man den Ballon so einholt war man schneller als der Wind in Windrichtung, hat aber natürlich viel mehr Strecke zurückgelegt als der Ballon.

    Zitat

    Original von set
    mit viel übung kann man auch ohne wind im buggy rumkullern (fahren will ich das nicht nennen). nur alleine durch die kraft die erzeugt wird wenn ich die matte loopend durch die luft bewege.


    ...(dazu mußt bei nullwind etwas rückwärts laufen)


    Das man wenn men rückwärts geht ne Matte (sogar ne Blade) fliegen kann und 360er und 8ten fliegen kann ist mir schon klar.
    Mir gehts darum wie du im Buggy durch Eigenbewegung der Matte und viel Übung bei Nullwind vörwärts rollst.

    Die Diskussion gab es im Kiteforum auch schon mal. Schneller als der Wind heißt hier nicht einfach nur dass die Fahrgeschwindigkeit schneller als die Windgeschwindigkeit ist. Das ganze ist dann noch genau in Windrichtung.
    Ganz gutes Beispiel dafür: Man lässt einen Luftballon (ohne Helium und man geht davon aus dass er sich in Windgeschwindigkeit bewegt) los und fährt gleichzeitig mit dem Buggy los. Nun muss man den Luftballon einholen.


    set: Wie erreichst du denn ohne Wind eine Eigengeschwindigkeit des Kites? Wenn kein Wind geht deine Behauptung schon sehr in Richtung Perpetuum Mobile.

    Strandkasper? Du wirst dich evtl wundern was so an Buggykonstruktionen am Strand rumfahren :)
    Ijmuiden geht mit Schubkarre. Ist besser als am Brouwersdamm. Ideal ist Fanö oder auch Römö.
    Für die kleine Matte würde ich auch etwas aus dem Einsteigerbereich nehmen. Also Beamer Buster Maqma etc. 2qm ist ne ganz gute Größe. Ich selber habe auch nen kleinen Buggy mit Schubkarre und 1,8 als kleinste Matte. Dann würde ich noch die Lücke zwischen der kleinen und der 5er mit ner 3er füllen. Dann bist du schon ganz gut ausgerüstet. Falls du noch was größeres als 5qm brauchst würde ich da im Intermediate Bereich schauen. Buggys kannst du dann am Strand testen und sehen was dir gefällt. Meist ist es ja doch ne größere Investition und du musst dann genau schauen in welchen Gebieten du fahren willst, wie groß dein Buggy sein soll und welche Bereifung. Bis dahin kannst du aber mit dem Scooter sehr gut fahren und Erfahrung sammeln, du musst halt nur drauf achten harten Strand zu haben. Vllt behältst du ihn ja auch, ist auf jeden Fall ein schöner Buggy. :H: :)

    Das ist ein Klassiker! Damit wird man am Strand nicht ausgelacht, oder nur von Leuten die keine Ahnung haben.
    Wenn du damit am Stand fährst solltest du dir wegen der Schubkarrenreifen einen möglichst harten aussuchen und noch in kleinere Matten investieren. Wenn mehr Wind ist bist du in nem kleinen Buggy schnell überpowert. Ich würde dir noch ne 3er und ne 1,5 bis 2qm empfehlen.
    Der Nachteil an diesem Buggy ist der geringere Seitenhalt im Vergleich zu neuernen Buggys. Trotzdem kannst du mit diesem Buggy noch sehr gut fahren und ich würde erstmal in die Matten investieren um deinen Einsatzbereich zu vergrößern.
    Und dann kannst du am Strand mal andere Buggys testen und sehen ob dir einer besser gefällt.

    Wie gesagt, wenn der Kite ordentlich fliegt und dir die Einstellung gefällt ist alles ok. Wenn mehr Wind ist kann man eigentlich ganz gut merken wie der Kite etwas mehr Power bekommt wenn er leicht angebremst ist.
    Wenn du jetzt mit der Bar unhooked gehen willst musst du die Bremsleinen wahrscheinlich noch etwas verlängern. Diese Feineinstellung kanns du auch mit den Trimmern machen. Du musst nur voher die Knoten so anpassen, dass du den Rest mit den Trimmern regeln kannst.
    Aber du hast halt keine Depower und generell gilt Bar wegschieben = Power weg. Wenn du mal einen Depowerkite fliegst merkst du es schnell.

    Beim unhooked fliegen kannst du natürlich nicht mehr den Zug an den Bremsleinen verändern. Das hast du vorher eingestellt. Diese Funktion verliert die Bar, der Rest klappt aber noch genau so wie vorher. Probiers mal aus! Besonders mit ner Bar macht unhooked fliegen doch Spaß. :)
    Dazu müsstest du aber deinen Trimm anpassen

    denn man tau...
    Vielleicht hast du die Bremsleinen zu kurz. Dan fliegt der Kite bei weggeschobener Bar und bei angezogener wird er ausgebremst und bekommt Backstall. Wenn du das so haben willst ists ok. Ich würde die Bar so einstellen, das der Kite bei angezogener Bar nicht oder nur ganz leicht in den Backstall geht. Landen kannst du dann in dem du die Vorleinen ziehst. So fliegt der Kite nicht die Ganze Zeit abgebremst. Ist aber auch eine Einstellungssache bei der Bar, die jeder so machen kann wie er will, aber auch jedenfall hast du keine Depower.

    Man hat mit mit so einer Bar keine Depower an einer Buggy-Matte sondern nur etwas zusätzliche Power durch das Ziehen der Bremse. Beim Fliegen mit Handles wird das ja gerne als Leistungszuwachs über die Bremse beschrieben.
    Also es gibt nur Power und mehr Power 8-)

    Es hat natürlich auch Vorteile die Twister mit Handles zu fliegen, aber wenn du wirklich ne Bar willst würde ich mir mal die Ozone Turbo Bar ansehen. Das ist dann wohl das sinnvollste. Entweder du kaufst die oder baust die nach. Berichte dazu gibts auch hier im Forum über die Suche.

    Zumindest CH ist Ozone ja nicht egal.. er macht sich einfahch Sorgen um die Firma :)
    Aber mal im Ernst.. Ich versteh nicht warum ihr euch so aufregt. Es kommt nach Jahren ne neue Yak und sie gefällt euch nicht und dann fehlt euch noch der Intermediate. Ihr müsst ja keinen Ozone kaufen. Ihr habt doch für U-Turn schon fleißig Bilderthreads aufgemacht. Da wird dann doch vielleicht was nettes dabei sein, oder bei PKD etc..
    Kommt mir vor als wenn Ozone euch die Matten vorher zuschicken und auf euer OK warten soll.