Na das hab ich mir schon fast gedacht
Verstehe aber das Problem nicht. Nach 4 - 5 Jahren wird kann man doch wohl ein Modell erneuern. Das Tuch der alten gefällt mir auch besser, aber die neue hat mehr Leistung und fliegt sich auch sehr schön.
Euch fehlt ein gehobener Intermediate bei Ozone und es wird nach Infos dazu verlangt. Ist doch Ozones Problem wenn sie da gerade nichts passendes anbieten - es gibt ja genug andere gute Kites in dieser Klasse und eigentlich fliegt ihr doch eh die echten Yaks.
Beiträge von Rex Guilty
-
-
Was sind denn echte Yaks?
-
Der gelbe Tube ist ein Ion2
-
Das würde so funktionieren. Ist ja im Grunde genau das gleiche wie im oben verlinkten Thread. Den Pulley für die Bremsleinen (zu den Handles) kannst du dir doch eigentlich auch sparen. Der hat doch keine Funktion. Da kannst du die Bremsleine auch einfach so anknüpfen.
Bei der Blade ist am Schirm jede Seite an einem Waagepunkt ein Ring angeknüpft, durch den eine Leine vom dem Anknüpfpunkt der Hauptleinen zu den aüßersten 4 Anknüpfpunkten der gegenüberliegenden Bremse geführt. Ist genau das gleiche Prinzip, nur dass es in der Waage verbaut ist und nicht die gesamte Bremse benutzt, sondern nur den äußeren Teil. Dazu ist eine kleine zusätzliche Bremswaage verbaut. Ich hatte mal ne Zeichnung dazu, mal sehen ob ich die noch finde.
Aber das ganze macht den Schirm nicht wendiger, sondern verbessert nur das Lenken über die Hauptleinen. -
wenn du sowas haben willst würde ich es an deiner Stelle genau wie bei der Blade 4 machen. Ist denke ich die einfachste Lösung. Hier wird aber nicht die gesamte Bremse gezogen, sondern nur der äußerste Teil. Das fiunktioniert ganz gut und erleichtert das Steuern über die Hauptleinen bei den größeren Schirmen.
In der deiner Zeichnung fehlt das Crossover. Du musst die Hauptleine mit der gegenüberliegenden Bremse verbinden.
Aber eigentlich macht es keinen wirklichen Sinn so ein Crossover System an einen Handlekite zu bauen, wenn man nicht als Zweileiner fliegen will.
Eine Crossover-Bar macht da schon mehr Sinn. -
Max, wolltest du mit der Tabelle überhaupt was bezwecken oder gings nur um die Wette?
-
Auch die Blade IV wurde nicht in England zusammengenäht sondern in China.
-
Vielleicht etwas überdimansioniert, aber warum nicht. Der Zweck heiligt die Mittel
-
-
Zitat
Was meinst du mit B und C? es werden nur die äußersten 5 Anknüfpunkte der Bremse mit gezogen, wie man auch sehr gut auf dem Bild sehen kann.
-
Da findet sich schon was :-O Das Schüppchen sollte natürlich schon etwas stabiler sein, nicht die ganz billigen Teile, dann klappts auch wenn der Sand mal etwas härter ist.
Falls es doch zu sehr gefroren sein sollte kann er ja mit dem neu erworbenen Bodenanker/Schraubenzieher vorbohren um so in die frostfreie Zone zu kommen :L -
Da du ja am Strand bist tut ein Sandschüppchen auch gute Dienste. Den untern Teil der Matte ordentlich mit Sand beschweren und dann haut der Kite auch nicht mehr ab. So ein Schüppchen sollte man am Strand auch immer dabei haben, denn dort ist auch in Bodennähe so viel Wind, dass die Matte (besonders die kleinen Größen) gerne mal rumzickt, auch wenn sie an den Handles mit nem Bodenanker gesichert ist.
-
Wenn man auch mal nur so zum Spass unhooked rumfahren will, womit auch immer, empfiehlt es sich wie Leopard schon sagte ne Handlepassleash (wegen der Länge) zu nehmen und sie in die Safety einzuhängen. Safetyleashes sind manchmal dafür ein bißchen zu kurz. Wenn die Länge reicht ists natürlich vollkommen egal welche Leash man in die Safety einhängt.
-
-
Du bastelst dein Essen? :O :-O
-
Ich finde das Umlenksystem ganz witzig. Würde es mir jetzt nicht unbedingt selber nachbauen, aber bei den größeren Blade IV ist sowas ja auch eigebaut. Wie auch immer so lange es jemanden Spass macht ists doch ok. Und hier ab Minute 7 siehts so doch wohl so aus als wenn sowas Spaß macht: Lifestyles&Kitestyles
-
Hört sich doch alles sehr vernünftig an
Viel Spass mit dem Teil! :H:
-
Tja aber nu ists zu spät..
Im Buggy musst du mit der Race Pro aber wirklich mehr acht darauf geben sie bei böigen Bedingungen nicht zu weit oben zu haben, denn dann wird man gerne mal rausgeliftet. Ist ja aber bei anderen Schirmen auch so.
Fahrfehler sollte man natürlich immer möglichst vermeiden
Fang einfach langsam an und dann wird das schon. -
Die Race Pro ist recht giftig. Also am Anfang vorsichtiger sein als mit deiner Vampir, besonders bei böigen Bedingungen.
-
Der Stopperball muss dann natürlich viel Kraft aufnehmen. Das gleiche System hat Slingshot bei den neueren Bars.