Was meinst du denn genau? Die Cross Bridle gibts doch erst in der Blade IV (bei der 6,5 und 8,5). Oder meinst du einen Waageversteller? Wurde der nachträglich eingebaut, denn den gabs bei der Blade III doch auch noch nicht.
Beiträge von Rex Guilty
-
-
Zitat
Original von Silver
Hmm, ja, doch, schon!
Ich versteh auch nicht so ganz was daran so lästig sein soll... Man setzt den Schlüssel an und zieht die Schraube fest
-
-
Der Kite ist ein 9er Caution Answer2 - also Tube
-
Qualitativ sind alle Flexifoilsachen ganz oben einzuordnen. Die Sabre ist in der gleichen Leistungsklasse wie eine Frenzy.
Ich bin sie aber zu wenig geflogen um zum Flugverhalten groß was sagen zu können.
Erwähnenswert ist aber die Safty durch eine fünfte Leine. Ist ählich wie bei dem Flysurfer Psycho 3 und der Pulse 2. Der kite wird in der Mitte zusammengefaltet und hat dann nur noch sehr wenig Zug. Also ein sehr sicheres System. -
Die LD-Stunt wird oft als Sturmmatte empfohlen, auch für den Einsatz im Buggy. Ich habe mich für die Rage 1.8 entschieden und bin die LD noch nicht geflogen, kann also auch nicht sagen wie gut oder wie schlecht sie im Buggy zu gebrauchen ist. Aber Skiter schreibt ja, das Höhelaufen schlecht bis gar nicht geht und ich denke er kann das ganz gut beurteilen, er fährt ja auch nicht erst seit gestern.
Ein Hochleister bei Sturm ist natürlich immer so ne Sache.. ich denke da ist man mit einem kleinen Intermediate besser bedient, zumal es ja auch manche Hochleister gar nicht unter 2qm gibt. -
Der Thread ist ja schon ein bißchen älter...
Er meint damit dass die LD-Stunt im Buggy keine gute Figur macht. z.B. Höhelaufen soll nicht so einfach sein. Das kann z.B. die kleine Rage besser..
Also ist die LD-Stunt im Buggy nicht ganz so gut, aber als Spaßmatte zum aus dem Stand fliegen bei viel Wind ist sie sehr gut geeignet. -
Also grundsätzlich passen für die Hauptleinen 170 bis 200kg und für die Bremsleinen 70 bis 100kg ganz gut.
Wie die original Leinen waren kann ich dir aber nicht sagen. -
Funsport-Essen hat die Gin-Sachen gerade ins Program genommen. Dort sind die Preise für Eskimo, Inuit und Zig zu finden.
-
Also ich bin mit der Blade super zufrieden 8-)
-
Hab wirklich schon überlegt ob ich fantasiere
Um noch mal was zum Thema zu sagen: Eine Matte in 4qm kann nicht zu klein werden (läuft ja in der Regel auch nicht ein..) Es kommt halt auf die Windstärke an
Generell würde ich aber sagen dass man mit nem Depower einfacher und schneller lernt. Wenn man es kann (und dazu gehöre ich auch noch nicht) geht es natürlich auch mit ner Blade, siehe https://youtu.be/PkC-NuVwT0k[/media]]Lewis Wilby
Ich würde mich aber, wenns denn Depower sein soll, anstatt eine Montana zu kaufen mal auf dem Gebrauchtmarkt z.B. nach einer Frenzy ab 06 umschauen.. -
@ crosskiter: hab mich ein bißchen zu deutlich ausgedrückt, wollte sich nicht so angreifen, entschuldige!
Auch falls er es so gesagt hat finde ich, dass es nicht im Forum so geschrieben werden sollte. Man hätte ja schreiben können Händler xy hat gesagt: ...
Ich finde ein solches Beratungsgespräch hat auch was Vertrauliches und das muss man ja nicht alles im Forum herausposaunen, ansonsten könnte man sich ja gleich nur im Forum beraten lassen. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. -
ähhh?? hab ich mich hier jetzt total verlesen oder hat crosskiter einen Eintrag gelöscht?
Also ich wollte keinen Bericht zur Blade schreiben, kann aber gerne auf Fragen antworten..
-
@ crosskiter: Na da weiß aber einer Bescheid! :SLEEP: schwatz du den Jungen mal über msn voll, scheinst ja die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben..
(mal ganz abgesehen davon, dass ich solche Sachen aus einem Beratungsgespräch, insbesondere wenn ich nicht mal dabei war, hier nicht schreiben würde)Also einen Depower Schirm und eine kleine Blade zu vergleichen hinkt ein wenig bis sehr viel. Wenn du wirklich das boarden lernen willst ist ein Depowerschirm sicherlich geeigneter. Ob es nun unbedingt die Montana sein muss weiß ich nicht...
Wenn du aber fragst, von welchen Schirm du länger was hast würde ich sagen Blade IV, denn ich würde meine nicht wieder verkaufen. -
@ Phili: wenn ich mich nicht irre sind naish arx und aero doch aus 2002. Damit kannst du die auch nicht mit einem Kite aus 05 gleichsetzten, in der Zeitspanne hat sich entwicklungsmäßig schon einiges getan.
-
für 40 Euro eher nicht :-o
Da musst du schon etwas mehr ausgeben. Schau doch einfach mal nach den von scanner genannten Matten (so um die 3qm) in den Gebrauchtmärkten (hier, im Drachenstore.de und bei alienbuggy), dann bekommst du auch ne Preisvorstellung. -
-
Zitat
bei Starkwind mit der Jojo einen Gang runterschalten können....
Ja, das wird so mit der 28+ möglich sein. -
Die Fläche der Jojo ist 2qm, also passt das schon ganz gut mit deiner Beamer zusammen. Wenn die Beamer dann zu heftig ist kannst du mit der Jojo noch gut fliegen. Du musst aber vorsichtig sein und dich langsam rantasten, denn bei wirklich viel Wind (6-7bft & aufwärts) kann die 28+ einen glatt umhauen.
Bei Starkwind solltest du dann noch folgendes beachten:
Ordentliche Schnüre (ich hab an meiner 180er)
Möglichst nicht alleine fliegen, denn es ist gar nicht so einfach das Teil dann auch wieder zu landen, da sie gerne wieder startet oder sonst wie im Wind rumflattert, aber du bist ja mit 2leinern vertraut.Ist ein wirklich schöner schneller Schirm und macht (besonders bei Starkwind :L ) sehr viel Spass und fliegt auch bei leichtestem Wind (zieht dann natürlich nicht)!
Also ein Windbereich von 1bft bis soweit, wie du es dir zutraust;-)Die 22+ ist dann halt noch schneller und nicht ganz so zugstark, da musst du dir überlegen was dir lieber ist, aber bei deinen 90 kilo würde ich dir zu 28+ raten.
- Editiert von Rex Guilty am 01.11.2007, 16:32 - -
Wäre für 3bft nicht deine Frenzy eher geeignet?