Beiträge von Rex Guilty

    Zitat

    Original von Amon Amarth
    Wäre es denn überhaupt Sinn voll einen Tube nur für Land zu haben?
    Oder muss so ein Teil aufs Wasser?


    Also beim reinen Landeinsatz haben Matten schon einige Vorteile und du kennst dich damit ja auch schon ein bißchen aus. Ist wohl vielleicht besser wenn du noch ein wenig sparst und nach Depower Matten ausschau hältst. Vielleicht kommen ja noch ein paar gute Angebote wenn die Snowkitesaison zu Ende geht.
    Es wäre sehr ärgerlich wenn du deine Kohle jetzt für einen schlechten Tube raushaust und dann keinen Spass daran hast.

    Hier wirds z.B. erklärt: http://surfforum.oase.com/show…light=definition+bow+kite
    Der Waroo ist ein Bow, der Yarga ein C
    Beim Rhino kommt es auf den Jahrgang an.
    Beispiele für Bows oder Hybriden: Best Waroo, Cabrinha Switchblade und Crossbow, alle Ozone Tubes, North Rebel und die neueren Rhinos und viele mehr.


    Da braucht man einfach ein bißchen bis man sich zurechtgefunden hat.
    Du solltest auch Darauf achten das du den Kite Rtf bekommst, wenn du noch nicht so den Plan von den Barsystemen bei den Tubes hast.

    Das ist ein C-Kite, also nicht so viel Depower und in der Größe 8 auch eher für Starkwind. Der wird dich nicht wirklich weiterbringen.
    Tubes alleine starten und landen geht mit ein bißchen Übung ganz gut, hängt aber auch immer sehr vom jeweiligen Modell ab.
    Es gibt einige Tubes, die auch rückwärts starten können, das vereinfacht die Sache natürlich.
    Aber wenn du dich bei den Tubes gar nicht auskennst ist schwer sich da das passende rauszusuchen.
    Am besten wäre wohl ein Bow oder Hybridkite ab 2006 und so um die 9-10qm.

    Erklärt dieses Bierflaschenexperiment warum das normale Profil nach dieser Theorie auch einen Auftrieb erzeugt? Ich habs jetzt nicht extra durchgeführt (kein Bier mehr da:-O ), kann mir aber vorstellen was passiert..
    Wenn man nur von der Ablenkung ausgeht, könnte man doch auch denken, dass die normale Tragfläche einen Abtrieb erzeugt, da die Oberseite nach oben gewölbt ist und damit die Luft nach oben ablenkt.

    Der Serientrim der neueren Ozone Kites ist wohl so, dass die Steuerleinen ziemlich lang sind. Ist wohl fürs Berg runterfahren.
    Du hast ja schon die Steuerleinen verkürzt. Du kannst jetzt weitere Knoten in die Vorfachleinen machen und die Steuerleinen weiter verkürzen. So weit, dass der Kite nicht in einen Backstall kommt wenn du den Adjuster offen und die Bar ganz angezogen hast.
    Ansonsten immer die Bar ein bißchen anziehen und wenn der Wind böig ist kann sowas immer mal passieren, da muss man den Kite dann immer ein bißchen bewegen.

    Aber selbst wenn der Stift falschrum drin ist muss noch der Loop relativ leicht aufgehen, wenn man den Stift rausgezogen hat. Eigentlich ist da doch gar nicht viel dran wo sich etwas verhaken kann.
    Es kann natürlich schon sein, dass man etwas fester daran ziehen muss, denn das würde ja im Ernstfall der Kite erledigen.

    So wie es aussieht sollte das Ding eigentlich funktionieren. Der Stift sieht aber irgendwie verbogen aus, ich weiß nicht ob das so muss.
    Ich würde den Loop gegen einen anderen (z.B. Ozone) tauschen. Das ist auch nicht so schwer. Meistens muss man einfach einen Palstek am Adjuster machen und gut ist.

    Die Bar sollte so getrimmt sein, dass bei voller Power (Bar ganz angepowert und Adjuster offen) alle Leinen gleich lang sind.
    Wenn das dann nicht zu denn jeweiligen Kites passt muss man die Pigtails am Kite verändern, also länger oder kürzer machen - ähnlich dem Trimmen einer Vierleiner-Matte.


    Falls die Leinen der Bar wegen nem "Cook-Proof-System" nicht zu den Anknüpfpunkten passen, also Knoten auf Knoten oder Schlaufe auf Schlaufe, wird das ebenfalls mit den Pigtails passend gemacht.


    So kann man dann die Bar für verschiedene Kites nutzen.

    Also ich denke wenn er doch schon Ahnung vom Fliegen hat wird es ihm nicht so schwer fallen auch die größere Matte zu kontrollieren. Halt immer vorrausgesetzt, dass man sich bei weniger Wind rantastet.
    Und da XashX ja auch keine 12 mehr ist wird er denke ich auch genung Verantwortung für die eigenen Knochen mitbringen.
    Bei dem angegebenen Wind und seinem Gewicht denke ich, dass er mit der 5.6 öfter Spass haben wird / springen kann und das war ja auch seine Frage.
    Am besten wäre natürlich sich mal mit anderen Kitern zu treffen...