Beiträge von Rex Guilty

    Weiß denn nun einer wie es mit dem Gewicht des Tuches der GT aussieht? Also im Vergleich zur alten Yak kam mir das Tuch auf jedenfall steifer vor und irgendwie auch schwerer. Das mit dem Gewicht kann aber auch täuschen.
    Auf jedenfall zieht die GT in den vergleichbaren Größen mehr als die alte.

    Also ich bin die Blade 3 nur kurz geflogen und das auch bei nicht so viel Wind. Allgemein wird gesagt, dass die Blade 4 kontrollierbarer bei gleicher/besserer Leistung geworden ist. Die Blade 3 geht da ruppiger zur Sache.
    Im Flexiforum haben wohl viele die Waageverstellung der Blade 4 an die 3er geknüpft. So kann man auch bei der Blade 3 die Charakteristik etwas verändern, z.B. für etwas weniger Seitenzug.
    Ich würde wenns finanziell drin ist die Blade 4 nehmen.
    Zur Blade 1 und 2 kann ich nichts sagen, da ich die nicht selber geflogen bin. Hab gehört das bei der Blade 2 die kleineren Größen ziemlich zickig werden können.

    Nur weil nicht viele Flexifoil fliegen heißt es ja nicht das die schlecht sind. Der Preis ist nicht niedrig, aber dafür ist die Verarbeitung auch sehr hochwertig. Ozone ist ja z.B. auch nicht billig.
    Die Beschreibung von Heekgras triffts ganz gut. Ich habe eine 1,8 als Sturmkite. Ich würde die Rage als gutmütigen Intermediate bezeichnen. Damit bist du dann auch für den Buggy gut ausgerüstet. Also du kannst dir die Rage ruhigen Gewissens kaufen. In Deutschland bekommst du Flexifoil Schirme im Kiteshop Krefeld.
    Ist ein echt schöner Schirm und in der Farbkombi acid ein Traum.. leider gibts die Farbkombi nicht mehr und meine ist nicht in dieser Farbe :(


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hat sich der Stritty nicht schon für ne Magma entschieden?
    Meiner Meinung nach braucht man ihm aber auch nicht unbedingt was aus dem Einsteigerbereich andrehen, weil er ja schon Erfahrung hat. Er kommt mit seinen Stabdrachen auch bei mehr Wind klar und kann auch damit Jumpen. Und ein Topas 3.0 ist ja auch nicht irgend ein kleiner Trickdrachen ohne Zugkraft, da ist ja schon auch ordentlich Power drin. Also sind doch die Grundlagen wie Einschätzen des Winds und der Kraft da.
    Er muss sich dann halt mit dem neuen System erst bei weniger Wind beschäftigen, aber das sollte meiner Meinung nach nicht so ein großes Problem sein, wenn man schon Erfahrung hat.
    Naja, er hat ja jetzt wohl die Magma und das ist ja auch ok... Viel Spass damit Stritty :)

    Zitat

    Original von MichlUlm
    Hab mir erst vor einiger Zeit eine 10er Yak gekauft und muss sagen, dass eine 14er definitiv zu groß für 2 bis 3 bft ist!
    Ich kann meine 10er bis mittlere 2bft noch voll durch die Powerzone lassen, muss dabei aber meine 100kg schon sehr gut gegenstemmen!


    Also ist doch noch alles im mehr als grünen Bereich, wenn du die Matte durch die Powerzone fliegen kannst

    Zitat

    bei 3 bft wirds dann langsam kriminell! da beginnt sie sehr langsam zu liften! bei anfang 4 bft hebe ich (wie ich unfreiwillig erfahren musste) einfach ab, obwohl der Kite im Zenit steht (und darf auch nicht mehr runter! zum glück nur so ein halber meter!)


    In dem Windbereich bis 4 bft passt die 10er Yak also (zum Jumpen)! Mit ein bißchen mehr Erfahrung gehts auch in dem Windbereich für dich kontrollierter.
    Wenn du also mit 100 kg bei 4 bft mit 10qm klarkommst, obwohl du anscheinend noch nicht so sehr viel Erfahrung hast, wie kommst du dann darauf, dass die 14er bei 2-3bft zu groß ist? Klar ist Heekgras vllt etwas leichter, aber bei 2 bft kann man doch eh alles fliegen. Und in nem Windbereich wo die Matte auch schon ein bißchen nach oben ziehen soll, kann man nicht ertwarten, dass man stehenbleibt wenn man sie einmal von links nach rechts durch die Powerzone jagt. Das schließt sich aus.
    Ich verstehe nicht wie ihr darauf kommt das die 14er zu groß für Heekgras bei 2-3bft ist? Zumal er sie in dem Bereich fliegt und auch damit klar kommt und auch gar nicht danach gefragt hat, ob sie zu groß ist, sondern nur wie die Lifteigenschaften der verschiedenen Hochleister sind.

    Zitat

    Original von Carol


    Wo kann man die Tubro Bar kaufen und wie teuer ist sie? Kann ich die
    alleine ohne großes "Fachwissen" an einen Ozone 4 Leiner (Cult) branbauen?


    Könnte man die Bar auch ohne Trapez fliegen, mit Kitekillern zb?


    Bei jedem Händler der Ozone hat würde ich mal sagen.
    Handles abmachen und dann die Leinen an die Bar dran. Das Fachwissen dazu sollte jeder haben, der ne Matte sein Eigen nennt ;) (an der Waage der Matte wird bei dieser Bar nichts verändert)


    Geht ohne Trapez. Man muss das Teil nur auf die Matte einstellen (muss man bei Handles ja auch und bei der Benutzung mit Trapez auch)
    Kitekiller würde ich nicht unbedingt benutzen, die braucht man beim Fliegen mit Handles ja auch nicht wirklich. Bar loslassen und das Teil kommt schon runter. Du könntest den Kitekiller evtl mit der Leine zum Landen verbinden. Ist aber meiner Meinung nach nicht nötig und wahrscheinlich wirst du dir eh noch mal ein Trapez zulegen.

    Zitat

    Original von Chrisch
    Hier mal ein paar Schnappschüsse vom Wochenende aus Travemünde. 2-3 Bft, dabei waren Flow, Symphony Beach, Sigma Sport, n Delta und ein 9er Rhino für erste Sprungversuche mit Depower....


    Besonders auf dem ersten Bild sieht es so aus als wenn die 5. beim Rhino zu kurz wäre. Man erkennt nen leichten Knick in der Mitte der Tube. Habt ihr die da gerade gezogen?

    Also ich versteh ihn glaub ich! :D

    Zitat

    Original von Zehenmeister
    Bsp.: mit meiner CF 4.0 kann ich bei gleicher Windstärke zwar nicht ganz so hoch springen, wie mein Kollege mit der Twister 5,6, aber der Zug ist trotz der geringeren Größe noch etwas stärker (Intermediate eben). Diese Unterschiede müssen doch an der ``Bauweise´´ der Matten liegen, oder?


    Es gibt halt Unterschiede bei der Krafentfaltung der jeweiligen Modelle. Die Crossfire 1 (die 2 kenn ich nicht wirklich) hat einfach die bemerkenswerte Eigenschaft immer wie Sau zu ziehen, egal wo hin. Wenn du die einfach ruhig im Zenit stehen hast zieht sie trotzdem noch relativ viel. Sie hat halt viel Lift, aber den kann man meiner Meinung nach nicht so gut einsetzten, weil die Cf einen so großen Seitenzug hat.
    Eine Blade 4 z.B. oder andere Hochleister beziehen ihre Kraft eher aus der Bewegung. Wenn man die ruhig hält zieht die Matte auch nicht so viel wie ein vergleichbar großer Intermediate. Der Hochleister hat einfach weniger Seitenzug und geht näher an den Windfensterrand. Bewegst du den Hochleister jetzt aber beim Springen und setzt die Bremsen ein gehts höher hinaus, als mit nem Einsteiger / Intermediate. Dadurch kann es halt so aussehen, das jemand die Matte noch locker halten kann und dann aber richtig hoch springen kann. Dazu gehört natürlich auch ein gewisses Können dazu. ;)
    Diese Mandibule Kites sehen ja ähnlich wie Lynns aus und die beziehen einen großen Teil ihrer Power ja auch aus der Bewegung und Geschwindigkeit.


    Ich finde die Mandibule Kites auch interessant, aber die sind nicht wirklich gebraucht zu bekommen, neu schweineteuer (falls die noch gebaut werden) und außer Springen kann man da glaub ich nichts mit anfangen.


    Geeigneter wäre da ein Buggyhochleister oder ein Depowerschirm, da hast du mehr von.

    Zitat

    Original von Diaaaaaak


    Aber welcher Spaß sollte es sein wenn 5-jährige Gelenke und Muskeln durch plötzlich aufkommende Böen über Maß hinaus ruckartig gezerrt werden. Geschweige denn, was Stürze erst hervorrufen könnten.


    Ich hoffe immer noch, dass es sich um einen schlechten Scherz handelt.


    Also ich weiß nicht... ich glaube das ist etwas übertrieben. Das Kind soll ja bestimmt nicht bei viel Wind und böigen Verhältnissen raus, sondern mit ner kleinen Matte zunächst mal ein bißchen rollen üben. Ich glaube nicht, dass da sehr viel passiert, wenn ich mir das Foto von Buggy-X anschaue.
    Und seit wann passiert kleinen Kindern etwas wenn sie mal hinfallen? Wenn die Kinder aktiv sind passiert das doch ständig und die stehen wieder auf und gut ist. Je älter man wird, umso mehr passiert beim Hinfallen :)


    Ich finde es gut, wenn Bedingungen + Material passen und der Vater ein Auge drauft wirft. Ist doch ne schöne Sache später mit dem Kleinen zusammen rumzufahren.

    Die Blurr ist sehr gut zum Buggyfahren. Ist ein leistungsstarker Intermediate, fliegt stabil und schnell und die Verarbeitung ist auch ganz oben anzusiedeln. Liegt halt leistungsmäßig zwischen den Blade und der Rage und hat nicht so den Lift der Blade.