Also ein Tube mit 12 qm ist schon mal ne ganz andere Hausnummer als ne 2,5qm Matte. Das sollte dir klar sein. Aber die Größe passt eigentlich ganz gut.
Von den 3 genannten kann ich dir nur den Instinct empfehlen (wichtig ist bei diesem Kite, das die Bar dabei ist, da er nur mit der passenden Bar von Ozone geflogen werden sollte).
Die anderen sind C-Kites und auf dem Land nicht so vorteilhaft, da sie wenig Depower haben (der Hydro ist glaube ich sehr alt und dürfte so gut wie gar keine Depower haben und der Raven ist ein Hochleister).
Auf dem Atb ist es aber sehr vorteilhaft wenn du viel Depower hast. Daher bietet es sich an hier nach Bow-Kites wie z.B. dem Instinct Ausschau zu halten. Wenns vom Geld her drin sitzt immer möglichst neuere Modelle kaufen.
Mit ein bißchen Glück kann man für 300 bis 350 schon was gutes und sicheres bekommen.
Falls dir die Begriffe C- und Bowkite nichts sagen kannst du hier was dazu finden:
http://www.kitefreunde.de/wiki/index.php/Bowkite
Generell kann man auch sagen, dass du von Kites vor dem Jahr 2006 die Finger lassen solltest.
Beiträge von Rex Guilty
-
-
Da haste ja echt Glück gehabt. Hätte ich nicht gedacht, dass die dir die Kohle ersetzen.
-
Zitat
Original von Bertl
Du siehst er will probellern.
Ja das sehe ich ein! Ist ein freies Land. Wenn einer propellern will dann darf er das auch! :-O -
Naja, bei ner sehr kleinen Matte funktioniert das vllt. Außerdem ziehst du da ja auch die eine Bremse extrem.
Wenn du bei einem Leinriss die verbleibende Bremsleine unbedingt ganz anziehen willst bist du selber schuld
Machst du sie offen gehe ich mal davon aus, das du den Rest über die Hauptleinen regeln kannst, ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren -
Meinste wirklich das die Matte anfängt zu propellern, nur weil eine Bremse ab ist? Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass es so extrem ist, wenn man die andere Bremse lang macht und mit den Hauptleinen gegenlenkt. Klar hat die Matte dann ne Tendenz zu einer Seite zu fliegen, aber ob es so extrem ist, das man es nicht ausgleichen kann?
Ich hab aber auch keinen Bock das mal auszuprobieren..
Klar ist der Druck schneller weg wenn man auf die Matte zu fährt, aber wenn es noch kontrollierbar ist würde ich vorher anluven und bremsen. -
Ich denke nicht das die Matte bei einem einseitigem Bremsleinenriss anfängt zu propellern. Dazu ist doch schon mehr von Nöten.
Ich würde als 3 Leiner weiterfliegen und dabei anluven zum Bremsen. Wenn man dann langsam ist die Matte Richtung Boden lenken und sie auf der Vorderkante landen. Dabei weiterrollen oder aussteigen und weiterlaufen, so dass man in die Mitte des Windfensters kommt und die Matte stabil vor einem im Wind liegt.
Nun kann man sich überlegen ob man so einen Stecki reinmacht und den Verbindungstampen einhängt oder die Matte nur an der übrigen Bremsleine auswehen lässt. -
So ist das halt. Hier wurde ja groß und breit erzählt, dass die ihre Sachen als Geschenk deklarieren. Das ist nicht rechtens. Im Tv sieht man in den Dokus doch oft die Zöllner am Flughafen. Jetzt haben die halt mal so ein Paket unter die Lupe genommen und du musstest jetzt leider in den sauren Apfel beißen.
Darauf hätte ich mich schon vorher gefasst gemacht.
Ich finde es aber gut das du hier nicht rummeckerst sondern es akzeptierst und andere warnen willst, denn ich glaube, dass sich viele darüber keine großen Gedanken machen. :H:
Vielleicht hast du ja Glück und die Kites fliegen wenigstens ordentlich. -
Richtig! Safety first!
-
Geiler Thread! :-O
Ist der Fuel denn wenigstens ordentlich geflogen? Mach dir ne 5te + neuen Chickenloop dran und gut ist. -
Ozone Megatron geht z.B. ganz gut. Kannst du bei jedem Drachenhändler der Ozone hat bekommen. Oder nen Flysurferloop...
Der wird mit einem Palstek am Adjuster drangeknotet. -
Zitat
Original von KitePascal
Man wird doch wohl noch ein bisschen stänkern dürfen... :-OSonst wärs auch langweilig :-O
-
Ist das genau deine Bar? Den großen Tampen (der mit Klett dran gemacht ist) kannst du abmachen, den brauchst du nicht. Der Chickenloop üffnet sich doch, wenn du an der roten Kugel ziehst?
Wenn ja musst du dir noch eine Leash besorgen. Die kannst du direkt in die Stahlringen am Vorfach der Steuerleinen einhängen (O shit handles genannt). Auf dem Bild sind meine ich welche zu sehen. An dem Stahlring ist die Steuerleine befestigt. Löst du jetzt aus hängt der Kite nur noch an dieser einen Steuerleine und macht keinen Zug mehr. Die Leash musst du natürlich am Trapez festmachen. Vllt sind solche oshithandles auch an den Frontleinen angebracht, dann kannst du auch die nehmen.
Eine andere Möglichkeit wäre auch sich eine 5te Leine anzubauen. -
Also der Umgangston ist bescheiden, das ist wohl wahr. Aber ich kann auch verstehen das Maich genervt ist, wenn man so viel Kohle ausgegeben hat und dann sowas dafür bekommt.
Das von Pascal würde ich jetzt nicht so ernst nehmen.. war bestimmt nicht bös gemeint. ich fand es eigentlich ganz witzig, aber an Maich Stelle hätt ich mich wohl auch geärgert.Ich würde jetzt aber doch auch gerne mal von set wissen ob es echt so ist, dass er durch verändern des Luftdrucks solche Größenunterschiede erzeugen kann.
Wenn ja wäre ich zutiefst erstaunt und würde mir diese Reifen niemals kaufen. Da kann ich ja fast froh sein dass ich demnächst fast nur noch auf Schubkarre unterwegs bin, da hat man solche Probleme nicht 8-) -
Zitat
Original von set
falls euch aufgefallen ist, der linke reifen ist viel breiter als der rechte. das gewebe dehnt sich also nicht so wannsinnig. die form wird nur etwas anders.Aber dafür muss sich doch das Gewebe dehen oder nicht. Der Umfang des Reifens wird größer wenn der Reifen höher wird. Also muss sich doch das Gewebe, besonders im Bereich der Lauffläche, dehnen.
Ich dachte das Gewebe wäre im Reifen um die Form zu stabilisieren und daher fest.
Ist bei den Dingern wirklich so flexibles Gewebe verbaut, dass man solche Größenunterschiede hinbekommt? -
Wenn sich das Gewebe so extrem mitdehnen soll, dass man den Reifen wie einen Luftballon aufblasen kann, kann man es auch gleich weglassen.
-
Zur Blade 4:
Man kann mit der Blade 4 gut im Buggy fahren, da Lift ist sehr kontollierbar ist. Allerdings macht die Blade 4 mehr Seitenzug als z.B. ne Yak.
Man muss sich halt überlegen was man will.
Wenn man nur im Buggy fährt wäre z.B. ne Yak geeigneter.
Will man Buggyfahren, dabei vllt noch tricksen, und Atb fahren ist die Blade evtl geeigneter, da sie sehr stabil fliegt und trotzdem ne gute Leistung hat. -
Also ich habe vor kurzem auf Fanö sehr viel Spass mit nem Tube im Flexi Buggy gehabt. Man sollte das einfach mal ausprobieren. Es sollte aber auch ein Schirm mit einer großen Depowerfähigkeit sein.
Für den Renneinsatz ist ein Tube natürlich nicht die beste Wahl, aber die meisten fahren ja eh keine Rennen. -
Also für einen Intermediate würde ich das Verhalten dann schon eher als zickig beschreiben, aber egal..
Es kann ja natürlich auch immer an schlechten Windverhältnissen liegen, aber deinen anderen Kites zeigen dieses Verhalten ja nicht.
Die Crossfire hat doch ne Waagenverstellung. Vllt ist sie da zu flach gestellt. Du kannst also mal probieren sie etwas steiler zu stellen. Nur soweit, dass sie noch ordenlich fliegt und nach vorne geht, aber nicht mehr so zusammenklappt. Und zusätzlich noch evtl die Bremse verkürzen. -
Bist du vorher schon mal Tube geflogen? Du schreibst da ja was von Bremsleinen und Mitte. Nicht das du die Leinen falsch anknüpfst.
Die Frontleinen des Tubes werden in der Mitte angeknüpft und die hinteren Leinen kommen außen an die Bar.
Die Safetyleash wird mit dem Ende an dem der Panikhaken ist am Trapez festgemacht und mit dem anderen an einer Leine. Da musst du schauen wo du die Leash einhaken kannst. Bei den älteren Tubes wird meist eine Frontleine durch einen Stahlring geführt und ist am Ende ebenfalls mit einem Stahlring versehen (damit sie nicht durchrutscht) Hier hängst du die Leash ein.
Wenn du auslöst hängt der Kite dann nur noch an dieser einen Leine und wird damit drucklos.
Schau dir evtl auch mal bei irgendwelchen Herstellern Anleitungen zu den älteren Schirmen an.
Den Trapeztampen der noch zusätzlich an deiner Bar ist kannst du abmachen, denn den brauchst du nicht. -
Was für einen Kite willst du denn mit der Bar fliegen?