Beiträge von Rex Guilty

    In dem Design gibts die nicht weil es zu gefährlich ist. Wenn du mit der Matte dann an nem Traumstrand rumfährst wäre das Ding ja unsichtbar für die anderen Fahrer :O


    Das Tuch macht die großen Hakas echt schwerfällig, aber wie Bone schon sagt geht es an der See doch einigermaßen, wenn man sie in Strömung gebracht hat und zusieht, dass sie die auch behält. Also bei Halsen etc. mit Bedacht agieren, sonst fällt der Lappen schnell mal runter :)

    F1 mal l1 = F2 mal l2
    Je näher du mit den Händen zu den Bremstampen gehst um so kleiner wird der Unterschied zwischen l1 und l2. Damit nimmt die aufzubringende Kraft ab und nähert sich der Kraft an, welche die Bremse entgegensetzt. Im Ansatzpunkt der Bremsleine sind dann die Kräfte gleich, denn nun ist l1 = l2. Dabei ist es dann egal wie lang der Hebel (das Handle) ist (es hebt sich ja gegenseitig auf). Würdest du über diesen Punkt hinausgehen würde die benötigte Kraft kleiner als die der Bremse werden, aber dafür müsstest du diese dann auch wieder über einen längeren Weg aufbringen.

    Also das ganze Hebel-Gelaber bringt nicht wirklich was für den Thread, aber es interessiert mich einfach :)


    Zitat

    Original von C.H.
    Lässt du sie durchrutschen...

    brauche ich genauso viel Kraft wie bei kleineren Handles.
    Ich kann mit diesem Hebel keinen Kraftvorteil erreichen, so lange ich meine Hände zwischen Haupt- und Bremstampen habe. Wenn ich mit den Händen bei der Bremsleine angekommen ist muss ich genau die Kraft aufbringen, die mir die Bremse entgegen setzt, egal ob ich einen kurzen oder langen Handle habe.

    Zitat

    Original von C.H.


    ...dann wirkt der Hebel genau GEGEN dich, nur wenn du die Handles ganz runterrutschen lässt und an der Bremse anpackst, kannst du den Hebel (gegen das Trapez) nutzen...


    Okay so weit so gut..
    Hier wurde aber oft geschrieben, dass ich wenn ich außen packe den Hebel nutzen kann. Aber es ist doch so, dass mir da der Hebel gar nicht hilft. Ich könnte auch die Bremstampen direkt in die Hand nehmen. Damit mir der Hebel eine Kraftersparnis bringt müsste der Handle nach hinten verlängert werden, so dass ich noch hinter dem Anknüpfpunkt der Bremse anfassen könnte.


    Lange Handles bringen halt einen langen Weg, brauchen aber auch mehr Kraft. Ist genauso bei den 2:1 umgelenkten Tubekites. Bei denen sind die Barkräfte auch stark erhöht.

    Große Matten brauchen große Handles, einfach weil man den längeren Weg braucht um die Matte anständig bremsen und lenken zu können.
    Die Sache mit den Hebelgesetzten interessiert mich aber doch.
    Meiner Meinung nach habe ich durch den Handle einen erhöhten Kraftaufwand, wenn ich ihn weit vorne an den Hauptleinen fasse. Denn hier setze ich weiter innen an, als der Anknüpfpunkt der Bremse. Ich ziehe hier also den Handle z.B. 2 cm runter und die Bremse wird sich mehr als 2cm bewegen, da der Anknüpfpunkt weiter außen liegt (größerer Radius). Das erfordert aber mehr Kraft. Wenn ich ganz außen fasse ziehe ich die Bremsleinen sozusagen direkt. Dabei wirkt doch im Grunde der Hebel gar nicht.


    Man kann das ganze doch als einseitigen Hebel sehen:

    Dann gilt jetzt F1*l1 = F2*l2
    F2 entspricht der Kraft die die Bremse aufbringt und F1 der Kraft die man benötigt um diese zu ziehen. Zieht die Bremse z.B. mit 10N muss man weiter innen mehr Kraft aufbringen um das ganze im Gleichgewicht zu halten.
    Hat man die Hände ganz an der Bremse ist damit der Weg l für bei Ansatzpunkte gleich und damit auch der Kraftaufwand.


    Oder sind meine Überlegungen da falsch?

    @C.H.
    Die Gt hat mehr Dampf, dass habe ich auf Fanö feststellen können. In nem alten Thread wurde aber auch das hier geschrieben:

    Zitat

    Original von Petersenx1
    Ich finde den Unterschied nicht wirklich so gross.
    Der GT geht aber die Puste schneller aus, wenn der Boden weicher wird.
    Das Profil ist wahrscheinlich mehr auf Geschwindigkeit ausgelegt.


    Demnach soll der Vorteil der Gt auf weichen Böden ja nicht mehr so groß sein.
    Eigentlich widerspricht das aber auch wieder der Aussage von Olli, da er ja sagt dass der Grundtrimm steiler ist.

    Ach komm das passt doch zusammen, egal was die Farbenlehre sagt..
    Das sind die Farben von Brasilien

    Und auch als Matte siehts nicht schlecht aus:

    Und als Tube:


    Wenn die Farben einigermaßen kräftig sind wird es meiner Meinung nach nicht schlecht aussehen.
    Diese komische Yak in lila-blau-gelb war z.B. nicht wirklich schön

    Ich hätte an deiner Stelle auch eher ne 12er genommen. Es hat doch jemand, als du wegen der Größe gefragt hast, gesagt, das die Gt auf weicheren Untergründen nicht so viel mehr Leistung hat als die alte. Also auf Fanö fand sich den Leistungsunterschied zwischen der Gt und der alten schon recht groß. Wie waren denn die Bedingungen bei denen du gefahren bist?

    Zitat

    Original von C.H.
    Wende üben? Damit werde ich wohl noch ein wenig warten und ggf. professionelle Hilfe in Anspruch nehmen... :(


    Die Wende kannst du auf hartem Untergrund ganz einfach sehr unterpowert üben. Dann kann auch nicht wirklich viel passieren.

    Zitat

    Original von Bone


    schön oder gut?


    Vor allem gut!
    Schön auch (obwohl ich die ganz alte Yak in gelb rot schwarz noch am schönsten finde, aber die Gts von Scanner können auch schon was :H: )

    Ich hatte ja auch schon mal nach dem Gewicht des Tuches gefragt. Ich konnte auf Fänö die Yak und Gt gegeneinander fliegen. Das Tuch der Gt hat mir im Vergleich zur alten nicht so gut gefallen, weil es mir schwerer vorkam und nicht so geschmeidig wie das der alten Yak ist.
    Dadurch hat sich die Gt für mich beim Starten oder Strömungsabriß irgendwie schwerfälliger als die alte Yak angefühlt.
    Wenn man aber erstmal fährt merkt man davon nicht mehr viel. Die Gt hat spürbar mehr Leistung als die alte Yak und dreht besser. Also zumindest auf dem harten Strand von Fanö konnte man gut merken das die Gt mehr Leistung hat (Yak 8.6 und Gt 8.3)
    Ne Gt aus dem Tuch der Oxi Pro/Nitro wäre bestimmt ganz geil... ;) (aber auch so ist die Gt ein sehr schöner Schirm)


    Na diese Aussage war darauf bezogen, dass hier ein Kite zum Landboarden gesucht wird. Da ist es einfach von Vorteil wenn man einen Tube mit viel Depower hat. Ein klassischer C geht natürlich auch, ist aber nicht so optimal. Ab 2006 gab es Bows und die haben viel Depower.
    Damit habe ich ja nicht gesagt dass alle älteren Kites scheisse sind, sondern nur, dass er ab 2006 welche finden kann die gut geeignet sind.
    Kann ja aber auch jeder machen wie er will, aber ich halte einfach einen C-Kite der auf dem Wasser über die Boardkante ausgebremst werden will für nicht so optimal für einen Anfänger zum Landboarden.

    Klar muss er vorsichtig sein und das beste wäre wenn Flo sich noch jemanden sucht, der sich mit Tubes auskennt.
    Ansonsten macht die große Depower der Bows/Hybrids die Sache sicherer, aber birgt auch zugleich eine Gefahr. Wenn man nämlich in einer brenzligen Situation die Bar aus Reflex anzieht kann das zu einem guten Abflug führen.
    Hier muss man sich langsam rantasten.
    Beim Trapez würde ich beim Drachenhändler nach einem Sitztrapez schauen. (z.B. Libre) Dann kannst du es auch anprobieren.
    Einen Helm solltest du natürlich auch noch besorgen. Mehr Schutzausrüstung braucht es meiner Meinung nach erstmal nicht.
    Man kann Tubes auch alleine starten, man muss nur wissen wie. Der Instinct ist hier sogar besonders einfach, weil man ihn auch rückwärts wie eine Matte starten kann.

    Wenn der Kite ok ist, geht der Preis wohl in Ordnung. Ich bin den aber nicht selber geflogen und kann dir dazu deshalb nichts genaues sagen. Lift hat das Teil aber mehr als genug (da musst du am Anfang ein bißchen vorsichtig sein) und das mit dem Wasserstart ist auch kein Problem.
    Zu den genauen Eigenschaften des Instincts schreibt hier ja vielleicht noch einer was, oder du schreibst mal Olli von Ozone an. Der ist hier unter dem Benutzernamen Flyozone zu finden.
    Alternativ kannst du es auch bei den Fun-Kitern probieren: http://www.fun-kiter.com/ Einige von denen (Pascal / Yannik) müssten den Instinct 06 geflogen haben.
    Wenn du so bei schwachen 3 bft mit dem Teil anfängst bist du da schon auf der sicheren Seite. Viel früher fliegen die Tubes auch gar nicht erst richtig