Beiträge von Querspreize

    @Vermin

    Zitat

    Unter dem Gummiring, der den Halter segelseitig hält, kann schon mal die Leine verhaken [...]


    Ok, das ist ein Argument. Vor allen Dingen, weil der winzige Gummiring dann in der Regel auch futsch ist. :-/ Aber die Nahtüberhänge bei den Segelseitigen Jacos müssen wir nochmal mal vergleichen! Wenn Du meinst, die wären beim Fury kleiner (ich fand das sehr vergleichbar), könnte ich mir vorstellen, dass Carl die vielleicht so annäht, dass die Nahüberhänge unter Segelspannung durch die Standoffs anliegen. Das wäre doch mal richtig interessant. :H:


    OT, im Folgenden geht es NICHT um den Magnum
    [hr]
    Original von Vermin:

    Zitat

    [...] Dein kleinerer, flinker Trickdrachen ist im Grunde nur Gewöhnung. Ich selbst [...] kam [...] innerhalb von 2 Minuten ganz gut zurecht[...]


    :O Da habe ich eine andere Erinnerung: Innerhalb der ersten 20 Sekunden habe ich schon ein paar perfekte JL gesehen! Außerdem hast Du es echt schon ganz anders drauf, als Noobs meines Schlages. Ich habe Sonntag, als Du schon weg warst, Jochen den Kleinen gegeben und er hat ihn bei beliebigem Input (wie ich anfangs auch) immer nur in den Backflip bugsiert.
    Aber jeder Wechsel von dem Winzling zurück zum Großen zeigt mir, dass ich in der Zwischenzeit eine Menge gelernt habe. Am Kleinen kann ich das aber noch nicht sehen.

    Zitat

    Ich selbst kann ja auch noch nicht so viel [...]


    Lieber Vermin, seit wievielen unzählbaren Flug- und Trainingsstunden hast Du das nicht mehr an einem adäquaten Konkurrenten gemessen? In den paar Wochen, in denen ich Dich fliegen sehe, sind sogar für mich Laien Fortschritte nicht zu leugnen. Trotzdem gucke ich immer so :O rüber...
    Du solltest Dich wenigstens 4 mal pro Jahr mit anderen erfahrenen Trick-Kitern (das musst Du Dir echt zugestehen) auf der Wiese verabreden, um zu gucken und auch gucken zu lassen.
    Du hast in den letztem Monaten diszipliniert geübt und entsprechende Fortschritte gemacht (auch wenn Dir gerade die Tageszeit fehlt, es in derselben Intensität fortzusetzen). Wenn Du Dir Deine wohlverdienten Lorbeeren nicht abholst, soll es jemand anderes für Dich tun? Das ginge garnicht, die würdest Du doch niemals akzeptieren! ;)
    - Editiert von Querspreize am 12.01.2006, 02:27 -

    Natürlich habe ich die beiden Tips aus dem Kite&Friends-Bericht mal (ansatzweise) ausprobiert: Großzügigerer Ballast im Hintern und verkürzte obere Waageschenkel... Das ist für den Magnum wohl ein wirklich guter Tip! 1000 mal Danke pil! :D
    Von einer günstigen Abstimmung bin ich aber noch weit entfernt: Am Sonntag durfte ich auch mal einen sehr populären und im Allgemeinen anerkannt präzisen Trickdrachen in Normal-Abstimmung bei idealem Wind fliegen und der kam mir im Vergleich zu meinem beschwerten Magnum bleischwer, träge und hoffnungslos überladen vor... Kurzum, mir fehlt es an Erfahrung und Vergleichen! Ich bin mit meinen Ansprüchen an Präzision und gleichzeitiger Trickability wohl ein bischen jenseits von gut und böse, sprich des Marktes. :-o Bitte schätzt die bisherigen Posts zum Magnum entsprechend ein.
    Ein ganz anderer Neuerwerb von mir verlangt so kurze Lenkbefehle, dass ich den eher ausladend zu steuernden Magnum deutlich besser zu schätzen gelernt habe. :D
    Wahrscheinlich probiere ich im Rahmen des Gewichtstunings ja auch mal eine neue Waage mit enger zu Mitte stehenden Anknüpfpunkten... Ich werde wieder berichten.


    Nachtrag zur Verarbeitung:
    Die Dakron-Abdeckungen der segelseitigen Standoff-Aufnehmer widerstehen keine Starts vom dem gepflasterten Weg welcher unsere Wiese durchzieht.
    Der Fury besitzt übrigens die gleiche Lösung in ziemlich identischer Ausführung. Allein deshalb sind meine vorherigen Einwände dagenen als blödes Gemecker einzustufen. Mir verschließt sich trotzdem der Sinn einer Abdeckung dieses um 1mm überstehenden (stabilen) Plastiknippels durch eine (vergleichweise fragile) Dakronlage, welche an zwei Nahtüberständen jeweils 2mm empor ragt. :(


    Gibt es denn nicht noch ein paar neue Magnum-Piloten hier? :O

    Original von Mr. Pepse

    Zitat

    Nachbauten tauchen immer wieder (nicht zuletzt im VErkaufsboard) auf! Es juckt meistens keine Sau, andere male (wie jetzt) gibt es nen riiiiiiiiesen Aufstand... manmanman


    OK, ich nehme alles zurück! Ist schon alles gut und richtig so, wie es läuft.
    Da bin ich wohl mal wieder auf dem falschen Dampfer... :O

    Original von Daniel (ohne Sahne)

    Zitat

    Im amerikanschen Forum wirft dieses natürlich ein äusserst schlechtes Bild auf die deutschen Drachenflieger allgemein. Es wird dort u.a. diskutiert, ob diese Drachen auf der Wiese oder soagar in Läden weiterverkauft werden. Wäre wirklich schade, wenn aus diesem Grund der Import von Drachenmodellen nach Deutschland leidet.


    Bin ganz Deiner Meinung. Die Leidtragenden werden wir sein, weil solche Geschichten unseren Drachendealern den Import nicht unbedingt erleichtern. Es gab ja schon früher mal einen Export-Stop eines Herstellers nach Deutschland... :(
    Genau da liegt, glaube ich, auch der Hund begraben, warum ein so seltsames Gerücht entstehen kann (Drachenplagiate in deutschen Geschäften - :=( das ist ziemlich unbdenkbar). Es gibt in Deutschland keine solchen Bazare.
    Hier in Europa bedeuten Entfernungen von 2000 Km eine Reise in eine ganz andere Welt. Das mag aber auf anderen Kontinenten anders sein. Könnte hier ein Grund liegen, dass man anderswo vieles, was hier passiert, ganz anders auslegt? :(


    Daniel
    Wenn ich mir die übrigen Posts anschaue, kommt mir der Verdacht, dass es keine so gute Idee war, dieses Thema hier öffentlich aufzuwerfen...


    @All
    ;( Diese Einzeiler Spams sind gerade in diesem (öffentlichen) Thread das Allerletzte! Selbst der blindeste Höhlenfisch, der eine politische Meinung hat, die er ab und an auch mal durch Informationen aus z.B. sorgfältig recherchierten Medien ausbildet, müsste inzwischen geblickt haben, dass am anderen Ufer des großen Teiches politsche Kritik gerne als Anti-Amerikanisch abgestempelt und verurteilt wird!
    :R: Ihr postet hier weltweit lesbar und es gibt manchmal auch andere, als Eure Gedanken, nämlich die der Leser! Was nützt eine geschriebene Meinung, wenn sie von dem Leser falsch verstanden werden wird?
    Ihr redet über ein Thema, bei dem es um das Ansehen gerade DIESER Community geht! In Deutschland gibt es neben dem Drachenforum keine andere Instanz mit vergleichbaren Mitgliederzahlen - Entsprechend werden wir hier auch gerade beäugt... Hallo, klingelt's? ;)
    Übrigens meine ich, dass in vielem, was hier leider nur angerissen wurde :-/ auch ein diskussionswürdiges und Thread-füllendes Thema stecken würde... Aber hier geht das gerade voll daneben! :R:
    - Editiert von Querspreize am 11.01.2006, 23:12 -

    Hallo Mike (Greengrizzly),
    suchst Du einen Drachen, der einfach früher geht als der Merlin? Wir reden aber über Merlin und nicht Merlin Exception (der hat ein steiferes, schwereres Gestänge und gestreifte Leitkantentaschen), oder?
    Wenn dem so ist, muss Dein zukünftiger SUL schon ziemlich leicht sein...
    Möchtest Du vielleicht auch noch einen Drachen, der bei einem kaum fühlbaren Hauch fliegt, ohne dass Du Dich rückwärts bewegen musst? Dann wäre doch ein Nullwind-Drachen ganz gut: Bei absolut Nullwind musst Du Dich natürlich bewegen, aber bei ein ganz klein wenig mehr schon nicht mehr...
    Die Tricks funktionieren bei diesen Drachen anders, weil die von Standards her gewohnte Drehfreudigkeit mangels Schwungmasse nicht existiert.

    Hi Timo,


    Zitat

    [...] dem JitB [...] bin ich wohl noch gut dabei im Trickgeschäft denke ich.


    Was Deutschlands bester (offizieller) Drachenpilot damit zsutande bringt, hast Du Dir bestimmt schon angeguckt beihttp://www.levelonekites.de sowiehttp://www.drachen-mehler.de.
    Von der Ausstattung her, benötigst Du vielleicht noch Jojo-Stopper und je nach Geschmack noch Gewichtstuning (siehe Tricks für Trickflieger) oder eben ein "Drachenupdate". In aller Kürze kommt der Jumping Jack Flash - das ist in Reihenfolge vom Jitb aus gesehen Matzels übernächster Drachen. Es gibt aber von der Konkurrenz auch noch viele andere interessante Drachen.
    Falls Du tatsäschlich einige Jahre vollkommen abstinent warst (inklusive Forumsbesuche), gibt es hier viel nachzulesen.

    @h474

    Zitat

    Hauptsache ist, dass DIR die Musik gefällt.......


    Ein wichtiger Punkt und bei der Auswahl sicher hilfreich, aber imo ist die Hauptsache, dass die Mucke zur Kür/Schnitt passt und außerdem dem Zuschauer gefällt (was wegen der Masse bei öffentlichen Videos unerreichbar ist).

    Sex auf Drachenfesten - Mit Männern oder mit Frauen? ;)
    Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass homosexuelle Männer dort klar im Vorteil sind... Mal ganz nebenbei, sie sind es ja sowieso, wenn es um Sex geht, da es für sie (ich rede gerade ausschließlich über Männer) einfach "mal nur so" meistens in Ordnung ist. ;)
    Dumm nur, wenn man mann ist, Drachenfreund dazu, aber leider nicht homosexuell. ;( Ich ziehe doch immer wieder die Arschkarte.


    Dies ist ein Spam-Post! Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten oder gar Homo-/Hetero-Diskussionen vom Zaun brechen. :(

    He, he, Ihr dachtet wohl, Ihr wered diesen Thread endlich los? Wolltet ihn einfach der Vegessenheit anheim fallen lassen, Gras über das dämliche Geseiere wachsen lassen usw., hmm? :-O
    Nix da! Es gibt einen Testbericht zum Magnum bei Kite an Friends und der ist noch fast neu. ;)


    Btw: Worauf könnte das von Paul verwendete Gewicht im Hintern (2 x 2Euro-Stücke) mit dem gleichzeitigen Hinweis auf die spürbar beeinträchtigte Flugpräzision hinweisen? ;)


    Wäre doch ein Jammer, wenn einer auf die Idee käme, einen neuen Thread zu eröffnen, statt diese ollen Kamellen vorzukramen. :L

    Bin ganz gespannt auf SimonSession's Bericht über seine ersten Begegnung mit Gemini oder Deep Space (oder JTM, JJF, Frenezy, Opium, Mantis, Hells, Hellfire, Transfer XT.R, Quantum Pro, Abraxas, Fury.85, Witch, Swallow, Phoenix, Ghoul, ADX, und allen übrigen kommerziell hergestellten, offiziell anerkannten Radikaltricksern)! :(

    Ganz klarer Fall von: Es kann nur durch den Drachen kommen. :L Nee, mal im Ernst, wer diese Tricks mal mit den oben genannten Kandidaten (city session, tramontana, jam session, jam session millenium, obsession) geübt hat, hat mit einem gestreckten Wirbelkite wie Nighthawk leichtes Spiel. ;)

    Mir wurden die ersten Drachen nach 2-3 Tagen (durch die schwere Anfangsinfektion entspricht das so 20 Flugstunden) langweilig. Das war vor 4 Jahren und ich war bereits 28 Jahre alt. Bei Deinem Töchterchen (mit 4 Jahren) geht das sicherlich schneller.
    Vielleicht kennst Du jemanden, der noch einen seiner ersten robusteren Drachen hat, mit dem Ihr die ersten 2 Tage (häufige Spatenlandungen) überbrücken dürft?
    Im leichterem Wind machen die empfindlicheren Modelle ja irgendwie mehr Spaß. Ist halt nur so eine Idee.
    - Editiert von Querspreize am 13.12.2005, 20:34 -

    ... oder Du gibst einen Dreck auf unsere unfreundlichen Verweise und Meinungen, bist ein bischen mucksch und kaufst Dir einfach einen Over von Eolo. Den kennen hier nur wenige (ich auch nicht), aber wie die Videos belegen, kann er an den Leinen eines Profis vielversprechend aussehen (Over-Video bei nicht so viel Wind - guck mal auf die Wellen).
    Aber Vorsicht! Du hast nach der erfahrenen Meinung von Drachenfliegern gefragt, dieser Post ist KEINE (weder erfahren noch Meinung). Zu diesem Drachen gibt es hier kaum was zu lesen (schon garnicht von mir), aber noch viel zu schreiben ;-).

    Hi Goldfisch,


    einen Breeze habe ich auch, er hat mir ein paar Dinge beigebracht, allerdings wird er von 2-3Km/h Wind nicht freudig in der Luft gehalten, sondern eher mürrisch und vorsichtig.
    Bei mir/uns auf der Wiese herrscht jedoch meist ungleichmäßiger Wind, d.h. bei Leichtwind 1-4km/h Böen bis 10km/h. :-/ Dafür gibt es keinen Drachen, der freudug in der Luft gehalten wird.
    Der Breeze übersteht wenigstens die Böen in Windfenstermitte schadlos.
    wenn Du einen Drachen suchst, für den Du Dich bei 2-3Km/h nicht viel bewegen musst, brauchst Du was viel Leichteres.
    Der Breeze ist bei Null-Wind nur durch ziemliche Rennerei fliegbar (schweißgebadet habe ich auch 360er geschafft). Richtige Indoor-Drachen benötigen bei absolutem Null-Wind natürlich auch Eigenbewegung. Wenn Du einen Drachen suchst, der bei 2 Km/h allein vom Wind getragen wird, brauchst Du bestimmt einen richtigen Indoor-Drachen. Möchtest Du ihn auf einer Wiese mit zum Teil harten Halmen fliegen, sind Modelle mit vorwiegend aus Mylar bestehendem Segel eher zu empfindlich. Für 70-100 Euro fallen mir da an kommerziellen Angeboten auch nur Sweety und Tattoo ein.
    Bezüglich Tricktauglichkeit des Breeze kann ich Dir sagen, er kann natürlich auch Axel und Fade. Allerdings kann man ihn auch ganz gut in den Backflip werfen. Insane beherrscht er auch, allerdings ist er aus dem Backflip nicht gerade herauszuziehen.
    Der Breeze kann mit seinem 4mm-Gestänge und den weichen Gummi-Verbindern stümperhaftes Gezerre an den Leinen gut wegpuffern und quittiert es im Extremfall mit einer aus den Seitenverbindern gesprungenen Querspreize. Das fällt dem aufmerksamen Kiter auf, bevor Schlimmes passiert.
    Der federnde Aufbau des Breeze kann auch sehr reizvoll sein, weil man ihn in den Axel durch einen kurzen und schnellen Lenkimpuls in die Drehung federn lassen kann, das führt zu einer beherzt schnellen Drehung. Aber der Leichtwinder mag auch ganz zaghaft und behutsam in Drehung versetzt werden: Bei entsprechend schwachem Wind und Feingefühl sind Zeitlupen-Axel möglich.