Beiträge von Jerrylee_3

    Zitat


    Marcus, die S-Kites sind eine Marke für sich, egal, wieviel Erfahrung man mit anderen Drachen hat, diese Zicken muß man erst mal kennenlernen.


    Der Drachen dürfte doch wohl genauso 'leicht' zu handhaben sein wie ein Positron (Zugkraft mal außen vorgelassen), Antigrav, Speed Antisleep od. ggf. Mirage bei entsprechendem "Lüftchen"!? :(


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Sai
    Anreißen und den Kite seinen Weg gehen lassen. Wenn man probiert den wie wild wieder in die Bahnen zu kriegen, bekommt er ja nie Druck ins Segel. Also wie gesagt, am Anfang am besten anwerfen lassen und ganz ruuuuhig ausgleichen, wenn er wegkippt.


    Dazu kam es leider nicht einmal... :=(

    Zitat


    Tja... - bisher hattest Du ja scheinbar auch noch nie den Fall, einen kleinen S-Kite an der Strippe zu haben... ;)


    Nun, ich bilde mir ein, nach 12 Jahren Drachenfliegerei inkl. div. bereits genannter Selbstbauten im Power- und Speedbereich genügend Erfahrung gesammelt zu haben, um zumindest jeden Drachen in die Luft zu bekommen und denselben auch dort halten zu können. Solch ein katastrophaler "Totalschaden" ist mir nicht mal bei den Selbstgenähten passiert. :O


    Zitat


    S-Kite ist ein Drachenkategorie für sich...
    Hier habe ich (und andere...) dazu schon mal was geschrieben.


    Ich werde es mal lesen. Danke.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von SUI 40
    Allerdings ist gerade der 0.9er schon recht zickig beim Starten. Es hilft, wenn man bei den ersten Flugversuchen zu zweit ist und den Drachen angeworfen bekommt. Sobald man den Drachen und seine Eigenheiten besser kennt, geht auch alleine Starten prima. Schau' mal nach, ob es andere S-Kite-Piloten in Deiner Nähe hat.


    Ein Starthelfer war dabei, daran hat es also nicht gelegen.


    Zitat


    Also - ja, das ist "normal"... :D
    Gräte wieder heile machen, lass' Dir von einem anderen S-Kite-Pilot helfen und ein paar Tricks zeigen.


    Nun, am Reparieren scheiterts nicht, da ich auch schon selbst Drachen genäht habe (z.B. den Antigrav) und über entsprechende Erfahrung verfüge. Trotzdessen ist dieser doch nicht unerhebliche Schaden sehr ärgerlich, zumal ich noch nie den Fall hatte, dass gleich zwei Leitkanten kaputt gingen.


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Ich hatte heute die Gelegenheit benutzt, meine frisch erstandenen S-Kite 0.9 zum ersten Mal zu fliegen. Wind so um die 5bft, Einstellung der Waage flach (so wie geliefert), da ich meinte, der Wind dafür wäre ausreichend.
    Gleich beim ersten Start brach er sofort aus, war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen und krachte unsanft auf den Acker. :O
    Nun gut, kann vorkommen, also noch mal, aber wieder dasselbe Spiel. Alle Verbindungen etc. pp. Noch mal überprüft, da stellte ich fest, dass eine Stande der unteren Spreize bereits zu fasern anfing. Waage auf „neutral“ gestellt, nächster Start, der Drachen brach sofort wieder aus und knallte auf den Acker. Eine Kontrolle ergab, dass sich jetzt sowohl die untere Spreize und eine Leitkante komplett verabschiedet hatten, die andere Leitkante fasert(e) auch bereits. Also alles wieder eingepackt und sehr enttäuscht nach Hause gefahren. :(
    Ich fliege u. a. auch den Positron, denAntigrav 3.1 und den Mirage, die sich mitunter auch sehr zickig anstellen, aber solch ein schlechtes Flugverhalten kenne ich eigentlich nur von Billigdrachen.
    Frage: Ist das normal?


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Greengrizzly
    Hat jemand von Euch da Erfahrungen und kann mir den ein oder anderen Tipp geben? Das wäre echt prima.


    Ich empfehle immer wieder gern in solchen Fällen den Bebop von HQ. Mit dem hat mein Jüngster (nun 7) auch dieses Jahr begonnen und sehr viel Freude mit. Auch wenn ich ihm inzwischen auch den M-GTX oder bei nicht so starkem Wind den Positron in die Hand drücke (sofern er es will), so fliegt er den Bebop immer noch sehr gerne.
    Und bei einem Preis von 22,50€ (vergl. http://www.metropolis-drachen.de) kann man nicht viel falsch machen, zumal der Drachen auch gut verarbeitet ist und eine Menge ab kann.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Giga
    Also ich habe hier an mehreren Drachen Ringe zur Befestigung, so nun meine Frage wie bekomme ich da am besten die Schnüre dran? Habe keine lust die jedesmal dadurch zu ziehen. Wenn ich da nen Buchtknoten reinmache sind die doch, wenn es geht, oben befestigt (richtung waage) das doch dumm oder? Ist es nicht einfacher da ein Vorfach dran zu machen und da einfach nen Buchtknoten dran?


    Was spricht gegen Wirbel!?
    Oder habe ich Dich falsch verstanden? :-/


    Gruß, Marcus

    Moin Thomas!

    Zitat

    Original von TomNo
    wenn du aus braunschweig kommend bei der abknickenden vorfahrt geradeaus fährst und kurz danach gleich rechts in den feldweg abbiegst. parkmöglichkeiten sind unten am transformator.


    Dann muß ich demnächst mal diesen Feldweg suchen. Ist er vor od. nach dem Parkplatz rechter Hand?


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Flying High
    War heute mal da. Die Wiesen sind von der Größe ja sehr schön, aber die Stoppeln die da noch stehen sind nicht so toll. Muß man immer aufpassen, wenn man Laden/Starten will bzw. am Boden ist. Aber zum Starten -> Fliegen -> Landen -> Gehen ist das schon gut geeignet.


    Nun, ich schrieb ja auch: "gemähter, aber nicht gepflügte Felder". :L
    Aber mich haben die Stoppel bislang noch nicht gestört und auch noch keinen Drachen beschädigt. :)


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Mystik
    @Esox,habe auch den Mammut,sicher wenn er ausgeliefert wird ist er einfach unbrauchbar,da kann ich dir nur beiflichten.Aber wenn man die dritte Hilfsleine ein wenig strammer stellt und die Querspreizen verlängert nihmt er es allemal mit einer PureXL oder einen S-Kite 3,8 auf.


    Sollte dem wirklich so sein, wobei ich Dir jetzt mal blind traue, dann wäre das doch sehr, sehr traurig für einen Drachen >370Euronen! :R:


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Impact
    Ich gehe davon aus dass Holger nicht zur Zielgruppe Kind gehört und einen Drachen für sich sucht (sieht zumindest so für mich aus) - deshalb rate ich ihm von dem Bebop ab.


    Dann scheint einer von uns beiden das OP nicht richtig verstanden zu haben... :-O
    Wenn ich dann nochmal den Jörch zitieren darf:
    <Zitat>
    Welchen Lenkdrachen in der Preisklasse unter 100€ würdet ihr für ein Kind mit knapp 40kg emfehlen?
    </Zitat>
    Und für ein Kind habe ich den Drachen auch empfohlen.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Impact
    Den Bebop kannst Du natürlich auch als Erwachsener gut fliegen - nur solltest Du davon nicht allzuviel erwarten. Er hat weder Speed noch zieht er und Tricksen ist auch kaum drin. Als Anfänger kannst Du mit dem auch nicht das tricksen lernen. Ist halt ein Kinderdrachen. Wer ernsthaft etwas mehr Drachen fliegen möchte wird dem Bebop wahrscheinlich nach 2 Nachmittagen auf der Wiese entwachsen sein. Leg lieber etwas mehr Geld an und kauf Dir etwas gescheites (z.B. hier aus dem Board).


    Durchaus mag dieser Drachen einen (etwas) erfahreren Erwachsenen schnell langweilen, ein Kind in dem Alter bis 8, 9, 10 Jahren definitiv nicht. Aber Kinder sind ja auch die Zielgruppe dieses Drachens - s. Betreff dieses Threads....
    Der Drachen läßt sich nicht nur (sehr) gut alleine starten, er entwickelt auch bei entsprechendem Wind (>= 3,5bft) genug Speed und Power für ein Kind. Und witzigerweise trickst Junior auch schon ein wenig mit diesem Drachen...
    Die Tage hatten wir hier >= 4bft, da wurde mein Kleiner mit seinen 7 Jahren doch schon mal ungewollt nach vorne katapultiert.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Jörch
    Mit über 40 Jahren auf dem Buckel bestimmt schon Gruftie als Neueinsteiger, aber es geht auch eher um meinen 9-jährigen Sohn. ;)
    (...)
    Welchen Lenkdrachen in der Preisklasse unter 100€ würdet ihr für ein Kind mit knapp 40kg emfehlen?
    Er sollte auch bei wenig Wind fliegen, nicht zu schnell sein und sicherlich recht stabil in der Luft liegen, damit nicht nur Frust aufkommt...


    Und um noch einen weiteren Drachen in die Runde zu werfen:
    Bebop von Invento-HQ. Fliegt mein 7jähriger Sohn sein geraumer Zeit mit großer Begeisterung und ist preislich sehr interessant. Schau mal hier: http://www.kite-inside.de/thread.php?threadid=249


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Wer für die letzten schönen und windigen Tage in (der Nähe von) Vechelde noch ein schönes Flugrevier sucht, dem sei das Neubaugebiet Vechelde-Süd empfohlen. Dort gibt es noch eine riesige Fläche Brachland (gemähter, aber nicht gepflügte Felder), von dem demnächst Bauland erschlossen werden soll.
    Zur Anreise: Von der B1 aus Braunschweig kommend nach Vechelde rein bis zur großen Kreuzung, links geht es nach Peine/Hannover, geradeaus nach Hildesheim. An dieser Kreuzung links abbiegen Richtung Köchungen und aus Vechelde wieder raus fahren. Ca. 100m nach Ortsausgang geht es links ins Neubaugebiet, hier rein, Parkplatz suchen, fliegen. :D
    Noch kurz zu den Platzverhältnissen: Bei Wind aus Osten und Süden gibt es keine Probleme, etwas problematisch *könnte* ein Wind aus Westen sein, da auf der rechten Seite der Landstraße Richtung Köchingen ein ca. 2 Jahre altes Neubaugebiet ist, das zudem wg. Lärmschutz durch einen Erdwall 'geschützt' ist.
    Eine Karte von Vechelde und Umgebung gibt es hier: http://www.findcity.de/cgi-bin…159pb&qfc=vechelde&anc=A1
    Da am Samstag nachmittag (22.10.05) lt. http://www.windfinder.com/forecast/braunschweig ca. 5bft aus südwestlicher Richtung wehen sollen, werde ich allerhöchstwahrscheinlich da sein. :-O
    Vielleicht sieht man sich ja. Meine Drachen findet ihr unter http://www.famlipke.de/ => Drachentasche.


    Gruß, Marcus