Beiträge von Jerrylee_3

    Zitat

    Original von Serious
    meines Wissens müßten die Waagschenkel bei den S-Kites alle gleich lang sein. Eingestellt wird die Waage nur über die Knotenleiter am oberen Schenkel.


    Wenn das so wäre, dann ist es bei meinem nicht korrekt, da sich das Waagemaß vom 'Waagering' nach außen ein anderes ist als das Waagemaß vom 'Waagering' zum Mittelkreuz.


    Zitat


    Ist nur die Frage, ob die Verbinder nach Deinen Reparaturen noch an den Original-Stellen sitzen.


    Sie sitzen an der richtigen Stelle, habe ich mit Schmendrick per PM geklärt.


    Zitat

    P.S.: Habe noch immer Interessen. Gib doch wenigstens mal kurz Bescheid, ob oder wann das mit dem Verkauf gegebenenfalls aktuell wird.


    Du solltest ab und an mal in Dein Postfach. :O
    Ich hatte Dir bereits am 11.04. eine Info an Deine Domain-Adresse geschickt. Gebounct hat die eMail nicht...


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Hat denn wirklich keiner mal die Waagemaße des Drachens für mich?
    KeWo ist mir bislang leider auch noch eine Antwort schuldig geblieben. :(


    Dank im voraus, Gruß und frohe Ostern, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Da stimmt aber was ganz gewaltig nicht...bin heute mit dem 0.9er bei maximal 3 bfd. sauber geflogen und ohne jedes Startproblem.


    Wäre ich auch gerne. :=(


    Zitat


    Gib mal bitte die kompletten Wagemasse durch. Ich habe das Gefühl nach der Beschreibung das die Waage ncht symetrisch ist.
    Ich vergleiche sie mit meinen. Gelichzeitig wüßte ich gerne wo -von der Nase aus gemessen- die Verbinder sitzen.


    Du hast Post. :)


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Frag mal Schmendrick, der ist für die kleinen, schnellen Teile zuständig.....
    Aber Deine Beschreibung erinert mich an die Probleme mit meinem gebrauchten 3.1, da stellte sich nachher heraus, daß eine der oberen Waageleinen ein gutes Ende kürzer war als er sein sollte.
    Check doch erst mal, ob die Waageleinen alle gleich lang sind.


    Sind sie. Aber Du hast recht, ich hatte vor geraumer Zeit einen alten Positron wieder gefunden ohne Waage und nahm erstmal die Maße auf der HP von KSF. Mit dieser flog er kaum bis sehr schlecht. Als ich mich dann schriftlich an KSF wandte und sie mir die Waagemaße dieses Modells nannten, flog er (wieder) wunderprächtigst.
    Ursache hierfür war m. Erinnerung n. auch eine zu kurze Waageleine.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Da ich nicht davon ausgehe, daß Du zu blöde bist, einen S-Kite zu fliegen, würd ich den Kleinen evtl. mal an Knicki zum checken schicken, auch bei S-Kites gibt es mal ein Montagsmodell.....
    Bei 5 Bft. gibbat dat nich, was Du da beschrieben hast.....


    Wahrscheinlich ein Montag morgen Modell sogar. :-/
    Bevor ich das Teil jedoch irgendwo hin schicke, wären die (drei) Waagemaße mal interessant. Denn wieso fliegt er bei flachster Einstellung, nicht jedoch mindestens bei neutral?


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Nachdem mein erstes Flugerlebnis mit dem genannten Drachen nicht von Erfolg gekrönt war (s. hier), wagte ich nach der Reparatur heute nach dem Mittagessen den zweiten Anlauf. Wind ab 5bft aufwärts, blauer Himmel mit einigen Wolken, beste Verhältnisse also.
    Waage war (noch) steil eingestellt (unterster Knoten), Schnüre 100er Cyclone brei 35m Länge. Helfer schmiss den Drachen in die Luft, doch auch wie schon bei meinem ersten Versuch brach der Drachen sofort nach einer Seite aus, durch Gegenlenken gelang es mir zwar hin herum zu holen, doch dann taumelte er wie ein Blatt im Wind zu Boden. :(
    Der zweite, dritte und vierte Startversuch gestalteten sich genau so, ich stellte daraufhin die Waage auf "neutral" (zweiter Knoten von unten). Danach gelang zwar der erste Startversuch und ich bekam ihn auch fast gestartet, doch plötzlich und trotz gleichbleibendem Wind ging der Druck aus dem Segel und er stürzte wieder ab.
    Das Ergebnis dieser Abstürze war eine untere gesplitterte Spreize, aber da ich vorgesorgt hatte, entnahm ich eine Ersatzspreize aus der Tasche und weiter gings.
    Da sich alle weiteren Startversuche mit dieser Waageeinstellung ebenfalls gestalteten, stellte ich die Waage auf steil und zu meiner Verwunderung gab es plötzlich Druck im Segel und er flog. :-o
    Als er dann endlich oben und vor allem steuerbar war, ging es auch recht nett und zugkräftig zur Sache, teilweise wurde ich sogar auf den vier Buchstaben sitzend über den Feldweg gezerrt (und das ohne Arschleder :L).
    Allerdings musste ich feststellen, dass er sehr leicht zum Überdrehen neigt, sein Windfester recht schmal ist und er "gerne" vor allem an seinem Windfenster recht schnell den Druck aus dem Segel verliert.
    Aber gut, er zog mich recht nett wie schon beschrieben über den Feldweg, einmal schaffte er es sogar, mich auf dem Hosenboden sitzen auf den Bauch zu drehen und nach vorne zu schliefen. Bei rund 95kg Kampfgewicht recht nett. :H:
    Nachdem ich eine Weile geflogen war, kam meine Frau mit unserem zweiten Wagen aufs Fluggelände und schaute mir zu. Als ich dann wieder auf dem Popo sitzend mit dem S-Kite kämpfte, riss plötzlich eine Seite der Schnur und er trudelte unkontrolliert dem Erdboden entgegen. Dummerweise war seine Trudelrichtung genau auf unseren Wagen. :O
    Lange Rede, kurzer Sinn: Einschlag auf dem Wagendach, zwei kleine Beulen im selbigen und div. (kleinere) Lackabschürfungen. Am Drachen selbst die zweite untere Spreize sowie die obere Spreize gebrochen. Ich war bedient! :T


    Da wir am Nachmittag (kurz) verabredet waren, packte ich alles zusammen und reparierte zu Hause erstmal (wieder) den Drachen, Ersatzstangen hatte ich zum Glück noch. Die meisten Kratzer auf dem Wagendach ließen sich mit Hilfe von Polierpaste einigermaßen entfernen, an zwei Stellen jedoch... :R:


    Am frühen Abend ging es dann nochmal raus aufs Feld, den reparierten S-Kite selbstverständlich im Gepäck. Mein großer Sohn flog den SAS, welcher wunderprächtig ab ging und mit dem ich dann auch noch einige Runden drehte, bevor ich erst den Antigrav flog (zog auch klasse! :H: ) und es später nochmal mit dem S-Kite versuchen wollte.
    Bei einem Versuch blieb es dann auch, denn es gelang mir nicht mehr, trotz immer noch 5bft und derselber Waageeinstellung wie am Nachmittag den Drachen erneut in die Luft zu bekommen. Kurz nach dem Start taumelt und drehte er sich wieder völlig unkontrollierbar, blieb das eine Mal sogar mit einer Leitkante im Acker stecken, bis eine Windböe kam und (mal wieder) eine Leitkante brechen ließ. :(
    Da zudem, wie sich später noch herausstellte, ein Spreizverbinder der unteren Spreize durchstochen war, dieser jedoch auf der noch heilen Leitkante sitzt, die Stopper jedoch mit einem Tropfen Sekundenkleber geklebt sind, wird mir beim Wechsel wohl auch diese kaputt gehen und ich darf (wieder) zwei Leitkanten reparieren. :-/ Wobei: Das Reparieren ist das geringste Übel, viel schlimmer ist ein fehlender Drachenladen in der Nähe, so dass immer nur der Bestellweg möglich ist.
    Ich bin gaaaanz kurz davor, den Drachen in die Tonne zu kloppen, aber vielleicht könnte mir ja jemand vorher nochmal die Waagemaße schicken, damit ich diese kontrollieren kann. Vielleicht repariere ich das Teil dann noch mal, werde es aber dann sehr wahrscheinlich veräußern.
    Ich konnte heute (für mich) feststellen, dass sowohl der SAS als auch insbesondere der Antigrav mir sehr viel Freude bereitet hatten. Und gerade beim Antigrav kann ich mich beim besten Willen nicht entsinnen, wann ich bei dem das letzte Mal wg. Bruchs irgendwelches Gestänge ersetzen musste. Und sogar der M-GTX und der Bebop, die mein kleiner Sohn flog, waren gerade bei diesem Wind schön flott unterwegs. :H:


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Ich weiß, habe selber noch etliche Meter Gurte rumfliegen, aber das Cordura läßt sich um Welten besser verarbeiten, das ist mir der minimale Aufpreis wert,


    Bezugsquelle?


    Zitat


    zumal keine Nadeln beim Nähen der Nase sterben


    Jeans- oder Ledernadeln sind schon hart im nehmen. Was mehr leidet, ist die Maschine selbst. :(


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Tonfilm
    und welcher ist nun schneller und/oder wendiger ? speed antisleep oder positron ?
    habe mir mal ersteren gebaut, geht richtig ab wenn genug wind ist, ist mein lieblingsdrache
    gewesen, aber ich hab ihn dann dummerweise in sylt einem touri verkauft.
    positron sieht sehr ähnlich aus, hat jemand beide ? wie sind die im vergleich ? gibts noch fetzigere ?


    Ich habe beide, vermag aber nicht recht zu beurteilen, welcher denn nun besser/fetziger/schneller ist. Man sollte eben beide in der Tasche haben. :D
    BTW: Du plenkst! :O

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Auf der Seite von Phönix (hier) steht leider auch nix...ich würde die Jungs von Kites-Spitfire mal anschreiben. Ich denke dann bekommst du was du brauchst.


    Nun ja, wie ist doch auf der HP zu lesen:
    <Zitat>
    waage : daten leider noch nicht im archiv gefunden...
    ...muessen wir mal nachmessen... spaeter...
    </Zitat> :O
    Aber anschreiben würde ich sie auch in jedem Fall. Bzgl. meiner schriflichen Anfrage der Waagemaße eines älteren Positrons waren sie auch sehr behilflich, seitdem stehen die Daten auch auf deren HP. :)


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Esox
    Glaube mir wenn du beherzt an die Sache rangehst, bekommst du es drüber gehebelt. Gerade bei einem neuen Kite geht es sehr schwer. Aber es geht. ;)


    Es ging so "gut", dass das Band auf der einen Seite bereits zu reißen begann. :O
    Glaub mir, es ging wirklich nicht. :L


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Esox
    Die Lasche lässt sich mit einem Schraubendreher ganz einfach ab und auch wieder drüber hebeln.


    Nein, das war völlig unmöglich und ich hattes auch mit der von Dir angedeuteten Methode versucht. Es blieb nur der Weg, das Band zu durchschneiden, um die Verbindung zu lösen.


    Zitat


    Das Gummiband wird das Segel niemals so spannen, wie es bei einem Starkwinddrachen, wie dem 0.9er sicher notwendig ist. Sollte das nicht halten und das Segel dann hochrutschen sieht das ganz schnell so aus.


    Rein subjektiv behaupte ich jetzt einfach mal, dass das Segel jetzt genauso stramm gespannt ist wie vorher, da natürlich auch das Spanngummi vor dem Verknoten fest gezogen wurde. Nach dem ersten Knoten den Finger eines freundlichen Helfers auf denselbigen und einen zweiten Knoten gemacht. Sollte jedoch das Spanngummi Probleme bereiten, so kann ich ja immer noch auf Band zurück "rüsten".
    Das Spanngummi mag durchaus nicht der Weisheit letzter Schluß sein, darum hatte ich ja weiter oben diesbzgl. angefragt und aufgrund a) einer Antwort zu meiner Frage und b) meinen bisherigen, guten Erfahrungen ein Spanngummi verbaut.


    Zitat




    Das soll durch ein gerissenes Spanngummi verursacht worden sein? :-/


    Zitat


    Viel Spaß beim reparieren. :-O



    Dacronband drüber (bei dem Schaden oben) und fettich is. :L


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Aber ich glaube wenn ein Drachen richtig runterkachelt ist die Abspannung egal... ;)


    Hhhmm. Ich hatte schon ewig keinen Leitkantenbruch mehr, was ich darauf zurück führe, dass ich zur Sicherung des Leitkantengestänges/der Pfeilnocken immer Spanngummi verwende. Eher reißt mir da schon mal ein Spanngummi, wenn der Drachen unglücklich auf den (harten) Boden knallt.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Oki...da ist es kein Problem.
    Hatte die Befürchutng du wolltest schon den Stoff auftrennen.... ;)


    Nein. :-O
    Ich bin aber sowieso (der vielleicht falschen) Meinung, dass ein Spanngummi anstatt des 'starren' Bands an den Splittkappen besser ist, da so ein Spanngummi bei einem unsanften Aufprall doch noch etwas mehr nachgibt und dies leitkantenschonender ist.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Ich denke das Band macht da mehr Sinn, bei einem Gummi besteht die Gefahr das du den Standoff im Flug verlierst.


    ???
    Ich meine nicht das Band an den beiden Standoffs, sondern die Splitkappen am Leitkantengestänge.
    Da heute meine Ersatzstangen geliefert wurden, habe ich ihn gleich repariert und die Endkappen, wie schon angedeutet, mit 3mm Spanngummi gesichert.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Esox
    Am besten packt der Starthelfer den kite an der Nase und zieht ihn dann einfach nur schwungvoll hoch.


    Also "normal". 8-)


    Zitat


    Was auch sehr gut geht........Kite aufstellen und so weit ziehen bis er nach vorne kippt.


    In dem Augenblick richtig kräftig anziehen. Wenn du zu langsam warst, liegt er tot. Hast du aber schnell raus. Und ganz wichtig....... der Begriff ziehen ist eigentlich falsch. Es sollte eher "REISSEN" heißen.


    Ich werde es demnächst mal so versuchen.
    Eine Frage noch zur Reparatur: Die Splitkappen der Leitkantenstäbe sind mit einem Band am Tuch 'befestigt'. Da es mir bisher noch nicht gelungen ist, die Splitkappen zu lösen, ohne möglicherweise das besagte Band zu zerstören, würde ich bei einem Wechsel der Leitkantenstäbe das Band gerne gegen ein 3mm Spanngummi ersetzen. Bestehen irgendwelche Bedenken diesbzgl.?


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Esox
    Beim o.9er ist es so, das am Anfang von 10 Startversuchen 9 in die Hose gehen. Später klappen dann von 10 Startversuchen 9.


    Also ist die Anfangsstartbedingung ein *weicher* Untergrund. 8-)


    Zitat


    Somit sollte die Waage und alles ok gewesen sein.


    Das hatte ich eigentlich auch vorausgesetzt. :-O


    Zitat


    Und Drachenerfahrung mit anderen Kites ist gerade beim 0.9er nicht die halbe Miete. Längere Leinen und üben üben üben.


    Nun, Leinen der genannten/'geforderten' Länge um die 35..40m muss ich mir erst zulegen. Eine (140er) hat vielleicht so um die 35m. :(


    Zitat


    Und dann wirst du den Vogel entweder lieben oder hassen. Dazwischen gibts nichts.


    Ersteres hatte ich mir eigentlich erhofft, was ich bereits alles so über diesen Drachen gelesen hatte.
    BTW: Welche 'Starttaktik' muss denn der Starthelfer für einen gelungenen Start fahren? Einfach nur den Drachen festhalten, ihn mit Schwung nach oben werfen,...?


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    JerryLee... versucht macht klug... :D


    Jetzt muß ich eh erstmal auf die Ersatzstangen warten und dann einbauen. :-/


    Zitat


    eventuell stellst du ihn auch zu flach - das mag er auch nicht. Er läßt sich mit absoluter Sicherheit schon ab 2 bfd fliegen - über "Spaß" reden wir dann hier allerdings nicht....


    "Werksauslieferung" war flach eingestellt, nur ab/um 5bft war ich der Annahme, das wäre schon korrekt so. Das gleiche, schlechte Startverhalten zeigte er aber auch, als die Waage - wie bereits geschrieben - auf neutral stand.
    Ab wieviel bft ist denn mit welcher Waageeinstellung zu fliegen?


    Zitat


    Zum Vergleich mit der Posi oder dem Antigraf kann ich nur sagen - er startet wirklich deutlich schwieriger...
    Dafür belohnt er aber auch mehr... ;)


    Wenn er denn mal in der Luft ist. War auf jeden Fall eine rechte teure halbe Stunde... :-o


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Verlängere mal die leine um mindestens 5 - 10 Meter.... und ich mache fast ne Wette, das es dann besser geht...


    Du meinst, ich soll ihn an einer 35..40m langen Leine fliegen? :O
    35m finde ich schon rel. viel, 40m hingegen doch ein wenig sehr lang...


    Gruß, Marcus