Beiträge von Jerrylee_3

    Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    Ach ja ... Ein Lenkkdrachen ohne Flammendesign kommt für ihn nicht Infrage ..


    Bebop Fire, mit dem hatte mein Jüngster (jetzt 8) letztes Jahr (auch) angefangen. Geht - aus Sicht der Kiddies - gut ab, zieht dabei aber nicht so extrem und verträgt eine Menge.
    Inzwischen darf es schon der M-GTX oder Positron für ihn sein. :-O


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Hat denn inzwischen schon mal jemand den Atrax (F) geflogen und kann ein wenig berichten? Ja, ich weiß, dass es unter Link einen (kl.) Bericht gibt, aber mehr als eine Meinung ist immer gut. :-O


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    ein ICE von Rhombus wird gelgentlich günstig angeboten. Guter Einstieg zum Training, aber dann auch schnell an der Grenze dessen was Spaß macht.


    Wir konnten im letzten Sommerurlaub eine "Vanilla Ice" als Austellungsstück für unseren Jüngsten günstig erwerben. Er ist begeistert. :-O
    Er (der Ice) ist rel. stabil, braucht aber auch eine Schippe Wind, bevor der Spaß (für Junior) richtig los geht. Allerdings zieht der Ice auch nicht sonderlich, sodass es für Junior ganz angenehm ist zu fliegen - auch im oberen Windbereich.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Unit22Bender
    Danke für die Korrektur, Herr Lehrer 8-)


    Wenn du mir aber die Fragen beantwortet hättest,


    Wurde sie doch schon weiter oben. :O


    Zitat


    währe


    Ähem! 8-)


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Tom..ich kann Dir Versichern: Der 0.9er -egal ob UL oder nicht- ist absolut unkritisch.


    Ähem, dem kann ich nicht so ganz zustimmen. 8-)
    Wenngleich auch wir beide (mein S-Kite und ich) uns zwischenzeitlich besser aneinander gewöhnt haben und auch Schäden durch Modifikationen meinerseits (*) inzwischen ausbleiben, so ist der Start immer noch ein kritischer Moment. Es gelingt mir (mit Starthelfer) noch längst nicht jeder Start auf Anhieb, wobei mein S-Kite bei ca. 90% der Fehlstarts die Eigenschaft hat, von mir aus gesehen nach rechts auszubrechen/wegzutrudeln. Bevorzugt tickt(e) er dann gerne mit der Leitkante auf, was früher (vor meiner Modifikation) schnell einen Bruch derselbigen im unteren Bereich nach sich zog.
    Ein Start ohne Helfer ist mir bis heute nicht gelungen. :-o


    Gestern hatten wir hier um die 5bft, in Böen auch mal 6bft, doch trotz des Lüftchens meinte mein S-Kite plötzlich (1x) den Druck verlieren zu müssen und wie ein Blatt Papier zu Boden segeln zu müssen, obwohl ich den Windfensterrand noch lange nicht erreicht hatte. :O


    Gruß, Marcus


    (*)
    - zusätzliche Stopper an den QS auf Seiten der Spreizverbinder
    - Verstärkung des Leitkantengestänges durch Einzug von 6er Rohrs bis knapp über die Segelabspanner
    - Verstärkung der unteren QS durch Einzug eines 6er Rohrs im Bereich des Mittelkreuzes (ca. 5cm)

    Zitat

    Original von Zoolu
    ..so diesen Titel für den Thread habe ich gewählt, um möglichst alle unsere gesammelten Erfahrungen, Meinungen, Daten zu S-kites und so weiter in einem Thread konzentriert zu finden.


    Da ich gestern endlich mal wieder mit meinem 0.9er, der mir ja anfangs reichlich Probleme bereitete, auf dem Feld war, ein kl. "Modifizierungstrick".
    Der Start gelingt mit dem 0.9er ja nicht immer auf Anhieb und ich (nur ich? :O ) hatte anfangs das Problem, dass mir ganz gerne mal die Leitkanten gebrochen waren im Bereich der Segelspanner, wenn der Drachen nach einem unkontrollierten Start zu Boden trudelte und sich die Spitze einer Leitkante in den Acker bohrte.
    Vor geraumer Zeit zog ich dann in die 8er Rohre noch 6er Rohre rein bis über die Segelspanneraufnahmen an den Leitkanten. Seitdem ist (erstmal ;) ) Ruhe mit Leitkantenbruch und der Flugeigenschaft tut dieses Zusatzgewicht keinen Abbruch.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Quacks
    Du kannst auch 100 HQ Hypes und Level One Jumps, X-Tremes und Easys dort bekommen. Das ist
    (...)
    Hersteller/Grosshändler geordert. Ist ja auch schnell wieder rausgenommen, wenn die Ware dann in entsprechender Stückzahl nicht mehr lieferbar ist


    Wenn ich mich recht an die AGB des Auktionshauses entsinne (man möge mich korrigieren, wenn es anders ist), so muss die angebotene Ware auch entsprechend vorrätig sein...


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Achim X
    Das liegt mit Sicherheit an deinem Rechner/ Browser/ Einstellungen. bei tausenden von anderen
    (...)
    Explorer. Sind irgendwelche anderen Sicherheitsprogramme installiert?


    IE, ich bitte Dich! :-o
    Das eMail-System ging dann auch irgendwann wieder, war wohl ein kurzzeitiges Aussetzer, was mich dort nicht weiter wundert. :-/


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Da bietet doch jemand in einem Online-Auktionshaus 101(!) Jet Stream von Elliot in der Farbgebung rot/schwarz/weiß an. Ist der Drachen wirklich so ein Ladenhüter, ist Elliot pleite oder handelt es sich lediglich um einen Tippfehler bei der Mengenangabe?
    Oder handelt es sich möglicherweise sogar um osteuropäische oder asiatische "Reimporte"? :O
    Der Verkäufer hat 2469 Bewertungen zu 99,9% positiv, also sehr anständig.


    Sich fragend, Marcus

    Hallo zusammen!


    Ähem, Danke für die Blumen, aber für mich war ja von vornherein die Frage, ob es am S-Kite oder an mir liegt. Da es nicht am S-Kite lag, habe ich auch keine Probleme, dies einzugestehen. Verwundert bin ich allerdings nach wie vor, dass die Waage so unterschiedliche Maße aufweist, was ich so in der Form bei keinem meiner anderen Drachen kenne. Aber gut, wenn er so fliegt... :-O


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Aufgrund eines familiären Trauerfalls am 07.05., den es erstmal (halbswegs) zu verarbeiten galt, melde ich mich nun zurück mit einem Flugbericht.
    Am 05. (oder 06.) Mai traf ich mich mit dem bereits genannten S-Kite Flieger zwei Dörfer weiter. Wind war recht schwach (ca. 3bft), ich hatte auf Knicks Anraten hin einen 1,5er Buchtknoten in die Tampen nach oben gemacht. Einstellung war oberster Knoten, zur Verstärkung der 8er Rohre hatte ich noch (nicht komplett) teilweise 6er Rohr in die UQS im Bereich des Mittelskreuzes sowie in die Leitkanten bis etwas über den Bereich der Segelabspannung eingezogen.
    Tja, und trotz des geringen Windes startete er rel. gut und flog auch ganz anständig ohne Bruch. :D


    Heute herrschte dann ein Lüftchen um die 5..6bft bei schönem Sonnenschein und ich startete ihn zunächst mit den bekannten Einstelungen. Als er auch hier wieder flog, entfernte ich den 1,5er Buchtknoten und verwand wieder einen "normalen". Er ließ sich zwar schwieriger starten, aber auch das ging diesmal glatt.


    Kurzum: offensichtlich war ich ein wenig zu ungeschickt, um es mal vorsichtig zu formulieren. 8-)


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Serious
    back on topic:
    Würde mich mal interessieren, was nun aus dem 0.9er so geworden ist? Kann er inzwischen fliegen?


    Mangels Gelegenheit, sprich Wind&Wetter, habe ich es noch nicht wieder versucht. Eigentlich wollten wir am WoEn nach SPO, hatten es aber aufgrund der nicht gerade rosigen Wetteraussichten für Sa. und So. gelassen, so dass ich Knicki nicht persönlich treffen konnte.
    Er nannte mir aber die eMail-Adresse eines S-Kite Fliegers zwei Dörfer weiter, zu dem ich auch schon Kontakt aufgenommen hatte und mit dem ich mich mal treffen werde, wenn es eben, wie oben schon geschrieben, Wind&Wetter (und Zeit) zulassen.
    Vielleicht wird es am kommenden Freitag was, lt. Windfinder sollen dann bei uns in der Region 14 Knoten blasen bei sonnigen 20 Karat. :-O
    Knicki hatte mir aber noch zugesagt, zwei neue Tampen zu schicken (bei einer der beiden Tampen ist die Ummantelung zerstört durch die QS), die bislang aber noch nicht eingetroffen sind. Aber gut, ich denke mal, dass er wg. SPO die letzten Tage genug um die Ohren hatte.


    Gruß, Marcus

    Hallo Sefan!


    Zitat

    Original von De Bakey
    Markus, Du solltest erstmal dieses Problem verändern, wie schon von Frank empfohlen und dann kannst Du ja mit den anderen Waageschenkellängen experimentieren.
    Mit den von mir oben genannten Einstellungen fliegt er jedenfalls sehr gut.


    Allerdings hat Peter recht, bei meinen großen S-Kites sind alle Waageschenkel gleich lang mit Ausnahme des zusätzlichen, in der Regel andersfarbigen Schenkels zur Leitkante, der ist 2-4 cm kürzer als die anderen, jedenfalls bei mir.


    Zu meiner großen Überraschung, aber auch Freude hatte ich heute von Knicki eine eMail im Postfach. Wir tauschen uns jetzt erstmal aus und versuchen das Problem in den Griff zu bekommen.
    Ich hatte deswegen nochmal extra meine Waage vermessen, hier die Maße:
    Links:
    Waageschenkel nach oben: 83/84/85 cm
    Waageschenkel nach unten:81,5 cm
    Waageschenkel zum MK: 84 cm


    Rechts:
    Waageschenkel nach oben: 83/83,7/85 cm
    Waageschenkel nach unten:81 cm
    Waageschenkel zum MK: 83,2 cm


    Gruß, Marcus

    Moin Stefan!



    Nun, zumindestens soweit, dass ich jetzt weiss, dass sich diese Maße (fast) überhaupt nicht mit den meinigen decken. :O
    Zu 1: 83, 84, 85 cm (Knoten oben, mitte, unten)
    Zu 2: 83 und 84 cm, Schnur linke Seite ist 1 cm länger
    Zu 3: 81 cm


    Dank Dir dafür und Gruß, Marcus

    Hallo Stefan!


    Zitat

    Original von De Bakey
    Hallo Jerrylee 3,
    bin derzeit leider nicht bei mir zu Hause und meinen Drachen.
    Sollte die Frage aber Ostermontag noch aktuell sein, werde ich Dir die Maße schicken.


    Ja, bitte, ist noch aktuell, zumal leider heute nicht wie gehofft die Ersatzstangen eingetrudelt sind. :-/


    Gruß, Marcus