Beiträge von Jerrylee_3

    Zitat

    Original von DerHeinz
    Das Thema Maxstore und/oder Dragonkites füllt hier mittlerweile Bände!! Finger weg!


    ARRGGHH, auf die Idee, hier auch mal nach Maxstore zu suchen, bin ich natürlich nicht gekommen. :SEARCH:
    Denke, es wird auf die Beamer III in der 2.0er Version hinaus laufen. Dank an alle, die bisher geantwortet haben.
    BTW: Was ist denn von einer Buster (PKD ) zu halten?


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen!


    Mein großer Junior (fast 15) sucht zur Abwechslung mal eine 4 Leiner-Matte, am besten RTF. Zur Abwechslung deshalb, weil wir sonst nur Stabdrachen fliegen und ich somit auch über kaum/keinerlei Erfahrungen (eine alte Libre 2 Leiner Matte in der Tasche) im Bereich Matten verfüge. Da das Ganze preislich auch im Rahmen bleiben sollte (100..150€), suchte ich zunächst bei einem großen Online-Auktionshaus und stieß dabei auf diese Matte.
    Infos dazu habe ich leider via Tante Google oder auch hier nicht gefunden, daher die Frage: Taugt das Teil (halbwegs) was?


    Dank im voraus und Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Ollikiter
    Was kann ich unternehmen bzw. kennt jemand auch da Phänomen, dass sich die untere Querspreize aus dem Seitenverbinder löst und zwar dadurch, dass der Standoff den Seitenverbinder nach oben, also vom Segel weg dreht?


    Umwickle die Spreizen mit Tesafilm, dann sitzen sie strammer.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Garanga
    Wenn man absolut keinen Plan hat, und das Ding bei ca 8bft in der Windfenstermitte startet :( .


    Flügelspitzen zusammen geklatscht? 8-)


    Zitat


    So, hab mal den Zollstock geschwungen:
    OQS: 80,8cm
    UQS: 36,2cm


    Super, danke, hat eine Menge gebracht! :H:
    Allerdings habe ich nur die UQS gekürzt bzw. neu zugesägt, die OQS habe ich so belassen. Zwar hat er nicht mehr gaaaanz so viel Speed, dafür aber mehr Druck (freut Junior :-O), dreht nicht mehr nach und läßt sich auch mal gut alleine starten.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Garanga
    Ich habe auch nen M2 in dieser Größe. Leider habe ich ihn gleich bem ersten Flug dermaßen in den Boden gerammt, dass fast alles gebrochen und gerissen ist was möglich ist :( .


    Wie schafft man das? :O
    Was mir noch ein wenig missviel, war das Flattern der Flügelspitzen ab ca. 6bft. Dies konnte ich aber recht schnell in den Griff bekommen, in dem ich 4er Rohr je ca. 320mm Länge in die Leitkanten einführte.


    Zitat


    Wollte nicht aufgeben und habe ihn direkt zur Reperatur gegeben. Bei Flic Flac haben sie gleich mal die Obere und die unteren Querspreizen um ca 2cm gekürzt. Das hat echt was gebracht, nun startet und fliegt er wesendlich besser.


    Hhhmmm, schick mir doch bitte mal die QS-Maße. Wurden auch die Standoffs verlängert, wie von Dirtjim vorgeschlagen?


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von trapperjohn
    Schön, mal wieder was von dem Kite zu hören. Bislang gab es ja nur irgendwelche Gerüchte über mangelhafte Qualität (Nähte, Waage, etc.).


    Kann ich bei unserem M2 (noch) nicht bestätigen. Die Verarbeitung erscheint mir ausreichend gut.


    Zitat

    Aber auf den Videos sieht es sehr nach Spass aus, da hat sich der Kauf ja schon gelohnt :H: Ich würde einfach mit der Waage experimentieren - evtl. auch mehr als nur steiler/flacher zu stellen.


    Der Kauf hat sich (für Junior) auf jeden Fall gelohnt. Der Drachen hatte ihm, wie auf den Videos auch zu sehen, eine Heidenspaß bereitet. :-O
    Mit der Waage experimentieren will ich auf jeden Fall noch ein wenig, wenn sich hier bei uns mal wieder die Gelegenheit, sprich ausreichend Wind, ergibt.


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Leif
    vielleicht mal flacher, anstatt steiler stellen. Nach Punkt 2 zu urteilen, steht er meiner Meinung nach zu steil


    Quatsch, meinte ja flacher. Habe gerade selbst erst gesehen, was ich da geschrieben hatte. Sorry! :-/

    Zitat

    Original von Bepe
    Mal abgesehen von den UL/SUL-Fans die wahrscheinlich mit jedem Gramm fuchsen, gibt es da ein pro und kontra??


    Ich fliege seit eh und je fast nur mit Wirbelkarabinern, weil ich es einfach bequemer finde und ich zu faul bin, an existierende Waageringe noch ein Stück Waageschnur zu knoten.
    Verrostet oder in irgendeiner Form gerissen ist mir in all den Jahren noch keiner und die paar Gramm, die zwei Wirbelkarabiner aufbringen (ich benutze unterschiedliche Größen je nach Schnur), sind bestimmt nicht der Rede wert bei meinen Drachen. Der Preis ist für mich auch kein Argument, denn ein Wirbelkarabiner kostet je nach Ausführung ca. 1,50..2€. Und: Mantelschnur muss man auch kaufen. :L
    Vor ein paar Tagen hatte ich zufällig dieselbe Diskussion im Urlaub mit jemandem. Er brachte (auch) das Argument, dass ein Wirbelkarabiner ein zusätzliches Gefährdungspotential für Personen/Tiere sei. Nun, ich bin der Meinung, bevor ein Wirbelkarabiner gefährlich wird, werden eher die Schnüre und/oder sogar der Drachen selbst (Gestänge) "einschlagen".


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen,


    gerade zurück aus dem Ostseeurlaub und schon eine Frage. :-O
    Im Urlaubsort existiert ein Drachenladen, der (als Ausstellungsstück) einen M2 von Rhombus (Standardgröße 1,90x60) hatte.
    Vor Jahren interessierte und liebäugelte ich mal mit diesem Drachen, kaufte ihn seinerzeit jedoch nicht. Diesmal jedoch war es anders, die Kinder waren dabei und mein Jüngster wollte diesen Drachen gerne haben. Da wir uns auf einen IMHO guten Preis einigten (vor ein paar Tagen ging bei Ebay so ein Drachen NRTF für mehr als das doppelte weg), erwarben wir ihn schließlich und Junior hatte auch seine helle Freude daran (ein paar Kurzvideos aufgenommen mit meiner Digitalkamera finden sich hier).
    Obwohl ich mit dem Drachen eigentlich ganz zufrieden bin, missfallen mir zwei Punkte:
    1) Er läßt sich noch schwerer starten als mein S-Kite 0.9 (Ja, das gibt es! :-o)
    2) Er neigt sehr schnell zum Überdrehen/Nachdrehen.
    Mit Punkt 1) kann ich leben, da eh Junior den Drachen fliegt und ich nur starte, bei Punkt 2) jedoch suche ich noch nach eine Abhilfe. Der Versuch, den Drachen steiler zu stellen, brachte leider nicht allzu viel.
    Frage: Noch irgendwelche Ideen/Tipps?


    Dank im voraus und Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Delite
    Nimm eine dünnen Edelstahldraht und biege eine Bucht.Damit kann fast jede Schnur gespleißt werden.
    Eine neue Schnur ist aber die bessere Lösung.


    Wäre mal einen Versuch wert.

    Zitat

    Original von Nittapoke
    ...behalt ja die Schnur...kaufe ein Spleisset,da ist der dünne Draht schon im Päckchen mit drin
    oder du besorgst dir eine größere Mantelschnur...


    Sowohl Spleißnadel als auch Spleißdraht (Set) ist ja vorhanden, beides aber eben zu dick (oder Schnur zu dünn), um dort vernünftig einzufädeln. :(


    Gruß, Marcus

    Hallo zusammen,


    am WoEn hats meine 75er Cyclone so ziemlich genau in der Mitte halbiert und zu Hause wollte ich die Schnur natürlich mit entsprechender Nadel spleißen. Nur: Die Schnur (Hohlraum) ist so klein im Durchmesser, dass es mir mit meiner Spleißnadel nicht gelingt, im Hohlraum die Nadel durch zu ziehen, ohne seitlich wieder heraus zu kommen. :O
    Hat irgend jemand einen Alternativtipp für mich oder soll ich die Schnur wegschmeißen? :-o


    Dank im voraus und Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von The Kid
    Kuck doch mal auf der prism seite \"prism designs\" unter video clibs da sind ei paar aus der dvd veröffentlicht ;)


    Du meinst sicher diesen hier. Danke, schon gefunden. :)


    Zitat


    Achso und viel spaß noch mit dem drachen


    Danke, hatten wir (er) schon. :-O


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Flexi
    Hast du schonmal über die Prism Freestyle DVD und Konsorten nachgedacht? - Kommt bestimmt richtig gut an! ;)


    Frag mal einfach hier im An-&Verkaufsboard


    Danke für den Tipp. Ich hatte mal vor langer Zeit (Link leider verlegt) Trickanimationen gesehen, wo im Vordergrund die Hände (Lenkbewegungen) und im Hintergrund der Drachen zu sehen war. Leider finde ich das nicht mehr. :(
    Ist denn das bei der genannten DVD ähnlich?


    Gruß, Marcus

    Zitat

    Original von Hollandpiet
    Vor das jemand sagt das der jump zu schnell ist für ein 9-jährigen:
    Mein sohn ist 4,und er fliegt und hat fliegen gelernt mit den:JUMP!!


    Er ist ja noch kein profi,aber bis 3 bft, geht es ihn gut ab!


    Noch früher begonnen als mein Junior. Aber super, wenn er mit 4 Jahren schon fliegen kann. :H:


    Zitat

    Viel spass mit den Jump!Guter wahl!


    Danke! Ich denke auch, dass der Jump eine gute Wahl war/ist. :)


    Gruß, Marcus

    So, heute am späten Nachmittag den Jump gekauft und da Sohnemann (wen wunderts?) nicht locker ließ, gleich noch raus zum Fliegen.
    Auf dem Fluggelände wehte der Wind mit (geschätzten) oberen 3bft, in Böen sicher auch mal mit 4bft. Zuerst flog er ihn wie von den anderen Drachen gewohnt und hatte ihn auch sofort gut im Griff. Er ging auch ganz gut ab (natürlich kein Vergleich zum Positron, aber dafür ist er ja auch nicht ausgelegt) und schließlich versuchte Sohnemann ersten 'Trickfiguren'.
    Da mir die Trickbegriffe noch nicht so geläufig sind und sofern seine Trickfiguren überhaupt einen Namen haben: ;)
    Drachen nach hinten auf den Rücken, Nase zeigt vom Piloten weg, waagerechte Drehung und dann den Drachen wieder aus der Drehung heraus holen. Klappte zwar nicht immer, aber immer öfters. :-O Und nach jedem gelungenen "Trick" freute er sich wie ein Schneekönig. :)
    Im Laufe der Zeit ließ der Wind dann nach und lag nur noch bei ca. 2bft. Ich als Speedflieger würde das eher als "Rentnerfliegen" bezeichnen, doch zu meiner Verwunderung hielt sich der Jump ausgezeichnet in der Luft. :O
    Ich meine, es war ein guter Kauf, der ihm noch viel Freude bereiten wird. Jetzt gilt es erstmal Trickfiguren in der Theorie zu lernen, um sie dann draußen umzusetzen.


    Gruß, Marcus
    - Editiert von Jerrylee_3 am 21.06.2007, 07:04 -