Ich messe heute Abend mal alles durch und berichte dann.
Beiträge von Jerrylee_3
-
-
Überdrehen:
Wenn er trotz starkem Wind in eine zu enge Kurve gezwungen wird, fängt er das Trudeln an und verhält sich wie ein Trickdrachen. Sieht wie ein Strömungsabriss aus.
Falls das noch unklar beschrieben sein sollte, versuche ich mal ein Video davon zu machen. -
Muss diesen Thread noch mal nach oben holen.
Wie bereits hier geschrieben bin ich (wir) mal wieder zum Drachen fliegen gekommen. Am WoEn entdeckte ich in meiner Tasche noch einen S-Kite 0.9 von 2006/2007(?) und nahm den an die Leinen. Der Wind war gut, so dass er ganz ordentlich zog, doch leider überdreht der Kite sehr schnell und gerät ins Trudeln. Ein Verstellen der Waage brachte leider keine Besserung.
Woran kann das liegen? -
Zitat
Original von josefin
Antigrav unn Fast ForwardAntigrav => ja
Fast Forward => nein -
Hallo Matthias,
ZitatOriginal von Grimmi
Vielen Dank für den Link. :H:bitte, da nicht für. Was ist denn mit der Fläche bei PE gegenüber der Hundeschule geworden? Gibbet die überhaupt noch?
ZitatOriginal von Grimmi
Die werde ich mir mal ansehen. Wiesen in der Nähe sind immer gut. Zumal durch den Wegfall vieler Brachflächen immer weniger Flugflächen zur Verfügung stehen. :-/Tja, so ist das leider hier in der Umgebung. Ach ja, bei "Windstille" bis 2 bft würde ich dort nicht unbedingt Drachen fliegen, da wir dort auch Elektromodellflug (Fläche, Heli) betreiben.
Gruß, Marcus
-
Hallo zusammen,
bei Wedtlenstedt in der Nähe von BS gibt es eine nette [URL=http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.267225,10.413923&spn=0.004655,0.009656&t=h&z=17]Drachenwiese[/URL] (Link zu Google Map).
Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von Mundro
würde gerne wissen, ob es noch möglich oder überhaupt geeignet ist, am Nussberg im Prinzenpark zu fliegen.Der Nussberg ist (leider) nur eingeschränkt empfehlenswert, denn wirklich fliegen kann man dort nur, wenn der Wind aus Westen kommt. Aus allen anderen Richtungen stört die Bewaldung doch zu sehr.
Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von Spüli
Das müßte doch eigentlich auch gehen. Die Jungs bleiben bei Wind ja meist zu Hause.Täusch Dich mal nicht, denn es gibt sicher nicht wenige Flieger, denen entweder das Fliegen bei viel Wind besonders Spaß macht oder deren (Groß-) Modelle nicht (sonderlich) windanfällig sind.
Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von Raven87
1. Devil Wing 1.7Gute Wahl. :-O
-
Zitat
Original von Fullyscaled
Ne.Die dinge genieße ich mit vorsicht.Habe respekt vor den biestern.Wird mit isoband abgeklebt und danach sauber abgeschnitten.Tesafilm geht auch super. :-O
-
Zitat
Original von Dirtjim
Und hau dir bloß keine Kohlefasersplitter in die Hand,seeehr unangenehm und meist hat man länger was davon!Schööön langsam rauseitern lassen. :-O
-
Zitat
Original von Drachenheinz
Zu Klein Biewende:
(...)Hhhmm, ich dachte, der Thread heißt "Aktuelles Fluggebiet Braunschweig" und nicht "Aktuelles Fluggebiet Wolfenbüttel"?
Selbst von BS-Innenstadt (PLZ 38100) ist das ja fast schon eine kl. Weltreise bis dorthin.Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von Bone
Kannst Du nicht die preiswerten gefütterten Schlaufen von Kitec nehmen, oben die Naht öffnen, etwas Füllung `rauspopeln und in der entsprechenden Länge abnähen? Dann darfst Du die nur nicht zu eng machen, von wegen rausschlüpfen.Daran hatte ich auch schon gedacht, wollte aber vorher erstmal hier frage, ob es bereits was fertiges gibt.
Gruß, Marcus
-
Ich schrieb:
Zitat
Frage: Kann jemand gute, gefütterte und vor allem kleine Handschlaufen, also für Kinderhänden geeignete, empfehlen?Erstmal Dank an alle für die Antworten.
(Meine) Powergrips hatten wir schon versucht, aber da fehlt es ihm (noch) an nötiger Kraft in den Händen, um den Drachen länger zu halten. Zudem sind sie ihm im Durchmesser für seine kleinen Hände zu dick, desweiteren kommt er, so seine Aussage, mit Powergrips nicht so klar.Zum Thema Sicherheit: Ich achte schon darauf, dass bei seinem Powerkiting auch entsprechend geringer belastbare Schnüre dran kommen und nicht eigentlich die für den/die Drachen als Richtlinie ausgelegten. So gibt es beispielsweise für den M2 nur max. 50er daN (bei einem Lebendgewicht von 35kg). Lieber verliere ich eine Schnur durch Riss als meinen Sohn. :-O
Gruß, Marcus
-
Hallo,
mein Jüngster (9J.) ist seit unserem Sommerurlaub neben dem Trickflug auch ganz versessen aufs "Powerkiting" und lässt sich ganz gerne mal vom M2 oder Antigrav ziehen. Das Problem dabei ist, dass ihm meine gefütterten Hand- und Powerschlaufen zu groß/dick sind und die HQ-Handschlaufen, die einst beim Bebop dabei lagen, nach rel. kurzer Zeit einschneidend wirken.
Frage: Kann jemand gute, gefütterte und vor allem kleine Handschlaufen, also für Kinderhänden geeignete, empfehlen?
Wären die Skyjacks "slim" von KITeC etwas?Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von Floe
Bei meinem Lenkdrachen ( HQ Bolero ) ist so eine kleine, runde Plastik (oder GFK...whatever..)-"schelle" locker geworden. Die war mit der seitlichen Stange an der Stelle verklebt, wo sich eines der beiden T-Verbindungsstücke befindet, welche die oberste Querverstrebung halten.Zitat
Sekundenkleber hab ich auch schon probiert, hat auch nicht lang (2x steigen lassen) gehoben.
Welchen Kleber könnt ihr denn empfehlen??Ich benutze immer Superkleber von dem berühmten Waldvogel und das hält normalerweise anschließend auch bombenfest. Du musst da irgendwas verkehrt gemacht haben.
Alternativ könntest Du noch, sofern ausreichend Platz vorhanden ist, Tesafilm um die Leitkante wickeln, damit ein Rutschen verhindert wird.Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von TORA
W. Neumanns Multiflex 3Sieht ganz nett aus, aber der Preis (für zwei Drachen). :O
Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von Steph
Salut Marcus,soll es den reine Präzision sein, oder wollt ihr auch trickfähige Drachen fliegen?
Tja, gute Frage. Ich denke, Präzision recht eigentlich.
Gruß, Marcus
-
Hallo zusammen,
mein Jüngster und ich haben die Tage jeder mit einem Drachen 'bewaffnet' ein wenig Tandemflug betrieben. Daraus entstand die Idee, das Ganze mit Präzisionsdrachen zu 'verfeinern'.
Mein erster Blick fiel natürlich in die hiesige DraDaBa, doch die dort aufgeführten Modelle, die auch preislich den Rahmen nicht sprengen würden (wir brauchen ja immerhin zwei), sind mitunter schon so alt, dass sie bei den jeweiligen Herstellern schon gar nicht mehr im Programm sind.
Frage: Was sind denn derzeit gute und recht aktuelle und ggf. nicht zu teure (~120..130€) Präzisionsdrachen?Gruß, Marcus
-
Zitat
Original von The H
Ein mahnendes Beispiel: Guckst du hierDer wollte einfach nicht los lassen und/oder hat zu kleine Schlaufen verwendet.
ZitatIst er zu stark, bist Du zu schwach. :-O