Wie ist es denn mit dem Riesen jetzt ausgegangen? Er scheint ja jetzt zum Verkauf zu stehen...
Ich schrieb es ja vorweg - es ist von der Grundcharakteristik ein hoch gestreckter Power-Kite.
Baut man den so steif, dass er seiner Grundcharakteristik gerecht wird, dann wird er auch so schwer, dass er so viel Wind braucht, dass er gegen Anker geflogen werden muss und brutale Kräfte auftreten, irgendwas mit 120kg Männeken an den Strippen würde so ein Monster nicht mehr interessieren, das mit Landverlust geht ja jetzt mit dem schwachen Gestänge schon los.
Im Leichtbau / Leichtwind-Aufbau verformt sich der Kite sehr schnell, meine Größten sind Mystic original Größe und etwas auf ähnliche Spannweite hoch skaliertes Tramontana-Artiges - hinter den Kites würde man den Bulli dahinter immer noch gut sehen ... aber auch sie zeigen die Verformungsthemen bereits deutlich.
Etwas Tramontana-artiges, auch Richtung Flaki, ... das kann man ventilieren, das macht man aber weniger mit einem Powerkite - "Powerkite vented" habe ich noch nie gesehen, dass das jemand mal gemacht hätte
Mit anderen Worten: Mystic in Normalgröße fliege ich gelegentlich, Wetter um den übergroßen Tramontana zu fliegen, finde ich öfter, er kommt besser mit weniger Wind klar, mein Zweiergespann Mystic habe ich bisher noch nicht gestartet aus Mangel an berechenbarem Wind, Platz und Zeit meinerseits in Kombination
Letztendlich ist es leichter, einen Leichtwind-Schönflieger in Groß zu betreiben als einen Powerkite, auch der Kraftaufbau in einer Böe unterscheidet sich deutlich bzw. wie kippelig der Kite wird, wenn man ihn dann am Windfensterrand parkt um abzuwettern, ob/wie er dann abkippt, wenn die Böe nachlässt, ...
Wäre echt mal interessant, ob die große Mystic über den Zustand des Kampfes mit einem großen, sich verformenden Monster hinaus gekommen ist.
VG, Eike