Moin Rainer,
Link zum Verkäufer wäre auch quatsch, wer sowas sieht und nicht weiß, dass es das in Deutschland/wahrscheinlich Europa nicht zu kaufen gibt und dass man sowas aus Ali fischen kann - ja nu...
An sich bin ich eh kein Freund vom "gekauft-Thread", Drachen zum Leben erweckt ist "geflogen" und "gekauft" ist eh ein Spagat zur Werbung. Auf Zubehörgepröddel, was bei "geflogen" meist nicht erwähnt wird, passt es mir mal, als dass ich einen Post dazu geschrieben habe.
Rollen gibt es ab China viele, teils mit Kurbel, Getriebe und Gangschaltung (gesehen habe ich bis zu 3 Gänge), natürlich mit Bremse oder wie hier mit Griffen an der Spule und nur Bremse und Arretierung. Sowas ähnliches gibt es von 100€ aufwärts, mal mehr Plastik, mal mehr Features und mehr Metall, paar und zwanzig cm Spule bis über 30cm Spule.
Ich habe bewusst keine Kurbel mit Getriebe und Gangschaltung haben wollen - kann kaputt gehen und macht das ganze in Folge ggf. völlig unbrauchbar.
Mein Spieltrieb wollte eine mechanisch einfache Rolle aber mit gescheitem Bügel und Scheibenbremse (wohlgemerkt Spieltrieb und Fahrradfahrer, ich fand diese technische Kombination einfach mal spannend
) ...
Was ich da habe, hat 32cm Spule und was du an Drachenschnur aufgespult siehst, sind 500m 2mm Schnur, je nach Werkstoff kann die Schnur dann mehr oder weniger.
Mit der großen Spule brauchst du aber auch kein Getriebe.
Was die Spule an Kräften verträgt, sagt dir kein Chinese
...
In meinen Augen macht viel mehr als 200DaN Schnur keinen Sinn. Das Konzept lebt davon, dass ein Mensch sich die Spule mit Gurt umhängt, den Drachen hantiert, also auch halten kann.
Mehr als 100kg in Spitzen sind also sinnfrei, multipliziert mit Sicherheitsfaktor gut 2 für Böen und Knoten also ~200-300DaN Schnur maximal.
Sehr viele Drachen ziehen dauerhaft auch nur wenige 10kg, man kann sich also gut und gerne in ~30kg Zug einfach schön rein lehnen. Denke ich an meinen Cody, hat der eine Leinenempfehlung von 90-145DaN, Faktor 1,5-2 Abzug für Knoten, Faktor 2 Abzug für Böen, die 20-30kg dauerhaften Zug sind dann recht realistisch und die lassen sich mit so einer Spule und Rückengurt sicher auch bequem halten.
Wer 50m abspult, auf die Wiese legt, per Abseilachter und Bodenanker arbeitet, ... der kommt mit einer großen, günstigen Kunststoffspule auch klar oder aber wer es schöner mag eine Holzspule mit (kugel)gelagertem Griff. Andererseits, wenn ich sehe, dass hiesige Anbieter für etwas CNC-Holz, ein paar Edelstahl Normteile (überwiegend Schrauben, Scheiben, ... also Billigkrams) und ein Inliner-Rad (kugelgelagerter Griff) je nach Größe 40-70€ verlangen, dann war das die Wegbereitung in meinem Kopf, das Geld für so eine Chinaspule einfach mal auszugeben und mal zu gucken, was da kommt. (Bin Ingenieur in der Industrie, rechne bzw. schätze bei sowas mit Daumenwerten in Material- und Herstellungskosten, ... und da schneidet die Chinaspule so ganz schlecht nicht ab
, auch wenn sie ein riesen überkandideltes Spielzeug ist
)
Einen großen Ray o.ä. dran zu hängen, macht keinen Sinn. Das Konzept lebt wohlgemerkt davon, dass es ein Mensch halten kann und in dem Zusammenhang denke ich auch, dass die Spule mechanisch den Böen oben drauf Stand hält (10-16m² Trilobite, HQ-Treczoks-Cody, generell die mittelgroße China-Softkite-Schiene...) also Drachen, die man nur mit einer Plastik-Ring-Spule so nicht mehr unbedingt aus der Hand fliegen würde aber zur Not könnte.
Das ganze richtet sich NICHT an 500+DaN Schnur & Co, die Schnurführung vorne raus lässt 3 1/2mm durch, wobei 2mm einzufädeln schon fummelig war (3 Führungen in y, x und dann wieder y hintereinander, wenn du in z (Seilrichtung) ziehst).
Im Gegensatz zu einigen Angel-Multirollen gibt es bei meiner Spule keine automatische Lagenwicklung, ich gehe aber davon aus, dass wenn man die Spule vor dem Bauch hat und sich in den Drachenzug rein lehnt, dass sich dies leicht durch Gewichtsverlagerung erzeugen lässt, die Führung kann dem dann folgen. Kurzum, ich erwarte ein leichteres und saubereres aufspulen als bei einer händisch gehaltenen Spule, mit der eine am Boden liegende Schnur aufgewickelt wird, nachdem ein Drachen per Niederholer zu Boden gebracht wurde. Bei mir wird das Wickelbild dann oft schief
...
Das Ding richtet sich in meinen Augen nicht an denjenigen, der diverse Drachen mit Leinenschmuck an den Himmel bringen will und sich über die Masse an Spielzeug beschäftigt sondern an denjenigen, der einen Drachen fliegt, diesen aber dann aus der Hand und vielleicht dann doch etwas größer. Ich gucke jetzt auf mich als jungen Familienvater, der dann eine etwas größere Softkite-Tüte einpackt, beim Drachen fliegen aber keine Stunde Zeit zum zusammenpacken hat. Ein Drachen, vielleicht noch eine Windturbine in die Leine, Strandspaziergang mit Familie und wenn Junior genug gebuddelt hat, es also weiter geht, ist in 5min alles verstaut. Mit so einer Spule wird dann auch was größeres als ein erweiterter Kinderdrachen fliegbar, beispielsweise ein 10er Trilo, den wird man mit der Spule rein kurbeln können.
VG, Eike