Naja, ... 100% maßstäblich ist er nicht, das zeigen ja schon das Muster und der zweite Satz Whisker. Am Kiel ist das Tuch auch etwas weiter nach unten geführt.
Nehmen wir das Original daneben:

zu

Der große Bogen in der Schleppkante zu den Whiskern muss irgendwie beruhigt werden, also 1x extra Whisker über Saumschnur eingebunden.
Ich habe den Drachen gebraucht gekauft, für mich sieht es aus wie ein iterativer Ansatz eines Drachenbauers mit seinem Proto - gescheit gemacht, alles gut - aber wahrscheinlich nachträglich eingebaut.
Das ist dann auch irgendwo der Bereich, wo einfache 1:x Hochskalierung unter Beibehaltung von Spi dann an ihre Grenzen kommt. Man kennt es von den großen Wolsings, die dann irgendwann eine Diagonalverstabung bekommen. Das war hier noch nicht fällig aber auch der original Tramo hat bei seinem Flügel aus 3 Bögen in der Schleppkante eben einen sehr langen Bogen und bleibt es ein vergleichsweise leichtes Gestänge (überwiegend 10er, bin mir gerade nicht sicher, ob die UQS 12er ist), dann ist das Tuch halt prinzipbedingt nicht gespannt wie bei einem Speedie.
Man muss den Großen schon weicher fliegen.
Es hat was erhabenes, wenn der Große abhebt und sich schon merklich träger bewegt und es wirkt angemessener, wenn man ihn runder fliegt. Mein Original fliege ich schon mal recht eckig.
Bei der Größe nutze ich 50m Schnur oder mehr, die Platzeinteilung im Windfenster ändert sich zum Original kaum, Platz für eine etwas rundere Flugweise ist einfach gegeben.
Der originale Tramo reagiert auf scharfe Wenden auch weich in seiner Struktur, beim großen ist es auffälliger, 90° und besonders 180°-Wenden müssen halt weicher geflogen werden.
Es ist halt alles mit größeren Lenkwegen verbunden und es kann sowohl planbar wie auch mal spontan Kraft drauf kommen 
Es ist kein Powerkite, dazu ist er zu weich bestabt, ich muss aber durchaus damit rechnen, dass ich mal weg gezogen werde, bin jetzt aber auch kein ausgeprägtes Schwergewicht
...
Video... tja... mal sehen, ob ich meinen Lieblingsdrachen mal dazu bewegen kann, das Handy zu zücken
...