Beiträge von Garfunkel

    Hallo,


    Ich bin selber begeisterter Kiter und komme vom Binnenland.


    Ein Spetzel hat sich über das Wochenende einen Naish Wing in 4qm (erste Version ohne Fenster) ausgeliehen und wir haben das Teil auf Land getestet.


    Die erste halbe Stunde war sehr befremdlich, wir beide wussten erst überhaupt nicht so Recht wie wir das Teil in den Wind halten sollen ...allerdings später sind wir bei 5,6 Knoten mit dem Longboard langsam ins Rollen gekommen...irgendwie war es ein Gefühl zwischen anfangs affig und danach einfach lässig.. wir beide hatten mit dem bisschen rollen ein Grinsen im Gesicht:-)


    Also muss sagen es machte wirklich Spaß:-)


    Probleme mit den Tipps am Boden streifen hatten wir beide mit dem 4er nicht (er ist so 175, ich 190).


    Ich wollte hier nur bisschen für diese neue Sportart Werbung machen, schaut echt blöd aus und genau das Gefühl hat man die ersten paar Minuten auch, aber ein Grinsen wird bei sicher fast jedem kommen.


    Ob nun Schlaufen zum halten besser sind als ein Baum wie bei ( Duatone) kann ich nicht beurteilen. Weiß nicht was die Vorteile bei Schlaufen sind ausser das kleinere Packmaß.


    Ich werde mir auf jeden Fall einen kleinen Wing demnächst anschaffen und gerade in der Coronazeit auch Windtage nutzen bei denen man aufgrund zu hohem Gras oder nasser Wiesen sonst nicht zum Kiten kommt.


    Ausprobieren werde ich es mit selbstgebauten Flexride auf Kieswegen und Longboard auf Teerstraße.


    Da man nicht so viel über diese Sportart findet, würde ich meine Erfahrungen als absoluter Anfänger hier einpflegen. Ziel ist es erst auf Land damit klar zu kommen, später mit Sup (Inkl. Mittelfinne) noch später irgendwann mit eigenem Supfoil...





    Grüße

    Ich denk man kann dem Beitragserstellung sicher noch Alternative zu Apex vorschlagen, dient ja nur zur Übersicht und besseren Entscheidungshilfe...


    Ich bin eine 6er Apex länger geflogen und fand den Schirm sehr ähnlich zum Lynx! Guter Allrounder, hab neben meinem 7er Lynx noch eine 6er Access, find die hat mehr Depower und ist bisschen stabiler bei Hackwind.


    Bin damals eine 12er Access gegen eine 11 Frenzy geflogen...wiege 90 Kilo und die Access in der Größe war schon sehr träge ...


    Ich würde dem Beitragsersteller raten eine große Apex erstmal zu fliegen...


    Tendenziell bin ich aber Muellemas Meinung, ein 10er Lynx ist auch eine lahme Tüte ... Wie sieht es z.b. mit einer 12er Montana aus, hat mehr Leistung als die Apex ist gut kontrollierbar und für die Größe sehr agil.


    Bin die Montana im Januar längere Zeit auf dem Reschensee gefahren und fand diesen wirklich klasse! Man kann somit bei HQ bleiben und hat bei mehr Wind eine gutmütiger Apex zur Wahl.


    Gute Alternative aber auch teuer sind die neuen Ozone Blizzards (wenn man bei OC bleiben möchte)

    Hehe das sieht nach sehr viel Spaß aus, cooles Video!


    Hast du noch einen direkten Vergleich zum Hook V1, unterscheiden sich die Versionen spürbar?


    Überlege mir einen Hook V2 für Starkwind zu kaufen (8qm), denke da hat der Hook im Vergleich zum Swell ein besseres Highend und ist insgesamt eventuell die bessere Wahl?


    Derzeit hab ich einen 11 er Swell und find den Klasse, bin auch lange im Urlaub ein 13,5 Swell geflogen und kam auch super zurecht.
    Nun ist die Frage was eignet sich für Starkwind in Größe 8...


    Ich fliege auch gerne Ozoneprodukte gibt es dort eine Alternative als Starkwindkite, der einen nicht gleich total überfordert?

    Also ich habe meinen alten Nova (aus der allerersten Serie, ) verglichen mit den neueren Novas (erkennt man wenn man meinen Beitrag liest).


    Der alte Nova füllt sich schlechter und liegt etwas schlechter auf der Kante. Damit meine ich wenn man den Schirm landet (bei viel Wind) und die Bremse zieht sind die neueren Novas ruhiger am Boden, man muss weniger feinfühlig die Bremse betätigen, bzw. korrigieren. Das war für mich etwas stressfreier, wegen dem tausche ich aber jetzt nicht meinen alten Nova ein, man kann ja auch erwarten das ständig Kleinigkeiten verbessert werden bei den neueren Modellen!


    Das ist mein Eindruck, bin hier kein Profi und das meinte ich mit dem Bodenhandling, da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt!


    @Beholder wenn noch Fragen sind schreib mir doch einfach eine PN

    mein alter Nova ist anfällig beim Groundhandling, beim Nova Proto Normaltuch in 12 mit den längeren Stäbchen an der Le war das schon besser, beim Ul sah es auch besser aus als bei meinem


    Den finalen Test kann ich natürlich beim Ul nur sagen wenn ich ihn selber geflogen bin..


    Aber was ich sah gefiel mir wirklich gut, nur die weiße Innenseite wird sehr schmutzanfällig sein

    Wir hatten am Freitag so um die 15- gute 20 Knoten Wind und ich konnte mit meinem 10er Nova Normaltuch geil im Buggy kiten.


    Ein Kollege mit seinem Ul Nova in 10 ist ebenfalls gefahren, die Tüte war wie angenagelt in der Luft und machte einen sehr guten Eindruck... insgesamt ist das Bodenhandling besser (das ist mit meinem Nova Normaltuch schon etwas anspruchsvoll, teilweise nervig), er dreht etwas zügiger und konnte besser höhelaufen als mit meinem alten Nova (aller erste Modellserie). Markus von Wind Kind meinte auch im direkten Vergleich zu meinen alten Nova das der neue Ul auch noch einen kleinen Tick mehr Leistung hat.


    Ich werde auf jeden Fall den Ul selber auch noch fliegen und schauen ob sich dies so bestätigt. Insgesamt scheint der Ul echt eine sehr gelungene Tüte geworden zu sein.


    Selber am Haken hatte ich einen 12er Proto Normaltuch
    , mit dem bin ich auch gefahren. Hab leider keinen Vergleich zum alten Nova Normaltuch aber auch da war das Bodenhandling besser, insgesamt flog der 12er auch sehr rund und machte keine Anstalten für Klapper und sonstiges... Auch ein nettes Schirmchen... Denk Lynn ist auf dem richtigen Weg

    Kommt denk ein bisschen auf deinen Könnerstand an. Grundsätzlich kann man den Nova bei moderaten Wind alleine landen.


    Wenn der Nova allerdings gut angeblasen ist, wird das dann schon schwerer, wie jeder Closedcellkite hat man da dann schon Probleme, notfalls muss man den Schirm an das Windfenster fliegen und auslösen...


    Bei 5 Linermatten, wie z.b. den Opencell Lynx ist das natürlich auch bei viel Wind kein Problem

    @mullema das hört sich wirklich gut an, also insgesamt deckt der Nova eine sehr große "Kitesparte" ab.. (Wasser, Buggy, Snowkiten)


    Ob man ihn mag, muss dann denk jeder selber beim Testflug entscheiden.. gerade bei mehr Wind ist der Nova schon anspruchsvoller und will nach oben!


    Glückwunsch zu den geilen Ergebnissen, wenn man es kann springt man somit auch sehr sehr hoch, ,,das überlasse ich aber dann dir oder anderen Profis:-)

    Hey ich bin auch ganz frisch aufs Wasser und bin in Südfrankreich den Swell V3 in 11 und 13,5 mit großem Brett gefahren ! Hab selber wasserfähige Matten, aber mit Tubes ist man da als Anfänger schon besser beraten.


    Wirklich ein toller Schirm, sehr einfaches Handling, dreht schnell, geht sehr früh los, kommt super aus dem Wasser und überfordert einen auch nicht bei mehr Wind! Hab den 11er zuvor auf Land mit dem 12er Nexus von Core verglichen, sind vom Schirmtyp, Flugverhalten sehr ähnlich... Kurzum bin froh das ich ihn damals gekauft hab...


    PS: Farben spielen bei Frauen auch immer eine Rolle, meine Freundin fand die Farbkombi vom V3 super schön:-D, mir gefällt er aber auch :)


    Den V3 bekommst du sicher günstig, da es den neuen V4 gibt .. wenn du nicht scheust einen Exot zu kaufen, bist du mit dem Swell gut beraten für deine Freundin! Ansonsten wie gesagt da sehr ähnlich der Nexus von Core

    Jo dann hat sicher was nicht gestimmt bei der Montana,,, kann ja immer mal was sein ... Die anderen Schirme haben ja alle funktioniert:-)


    Sind hier ja beim Empulsebeitrag somit passt mein Fazit... Wie er sich auf dem Wasser verhält konnte ich leider nicht testen!