Beiträge von Garfunkel

    Ich denke einfach der Windbereich war noch zu niedrig für den Lynn, als ich den 8er geflogen bin war zwar auch fast zu wenig Wind, von der Leistung her hatte dieser aber schon ordentlich Power...


    ich werde den Charger versuchen wieder am Hacken zu bekommen und auch mit Tubes in gleicher Größe vergleichen...


    Mit persönlich hat das etwas eigene Handling sehr gut gefallen


    Einsteigerfreundlich sei der Schirm allerdings nicht, ordentlich angeblasen und mit entsprechender Technik soll die Leistungsentfaltung sehr brachial sein

    gibt es hierzu auch schon Preise,,, wäre interessant wie viel der Chrono als Opencell weniger kostet...


    Vermutlich dann auch mit dickeren Waagleinen zum unkomplizierterem packen?

    ich denke auch das es in dem Bereich Nachfrage geben würde... ist das wirklich ein Opencell,,,? der schaut genauso aus wie der Chrono in Closedcell... (eventuell bin ich zu blind).

    sehe ich genauso, man muss denk auch ein Fan von dem Konzept sein, dann hat man eine Spaßtüte allerdings auch mit den genannten Nachteilen.


    Die Leistungsentfaltung kann man anhand der Bänder ja noch einstellen,,,


    für mich bleibt das Konzept auf jeden Fall interessant, trotzdem wird es bei mir für das Wasser ein ganz normales Tubekite werden.


    Bin dennoch auf deinen Bericht wie der Charger sich im Wasser verhält gespannt, ebenso ob du ihn alleine zum Landen bekommst (mit etwas Übung soll das anscheinend möglich sein)

    @muellema


    Ich bin den Charger V3 vor ein paar Monaten in 8 qm auch auf dem Binnenland mit dem Buggy geflogen und war von dem Teil schon irgendwie begeistert.... Böen hat er gut weggebügelt allerdings ist das Landen meiner Meinung nach das Problem bei dem Schirm (alleine landen). Das Füllen über die Tips hat mich eigentlich nicht gestört, bei ausreichend Wind geht das glaub ganz gut!


    Mir hat eben genau das andere Fluggefühl sehr gefallen es kommt ja auch eher an ein Tubekite, aber irgendwie doch wieder anders...


    Denke auf Wasser hat er das gleiche Problem wie Matten, auch ist eventuell manchmal die Fläche nicht vorhanden das man den Charger überhaupt starten kann.. ebenso kennt sich mit dem Teil keiner aus, also Landehelfer gibt es somit auch wenig...
    Da ich auch auf das Wasser möchte, bin ich mit einem Tube gerade am Anfang vermutlich besser bedient... den Charger hab ich mir aber nicht komplett aus den Kopf geschlagen, mit etwas mehr Tubeerfahrung gibt es später bei mir eine Größe.

    der Beitrag ist schon sehr alt, gibt es hier jemand der derzeit auch noch Twinskin fährt und auch eventuell den neuen Charger gekauft hat? Warum hat nur Peter Lynn Twinskin im Sortiment, sind die Nachteile gegenüber neuen Tubekites so groß geworden? Grüße

    @muellema stimme ich dir vollkommen zu


    Flieg ja selber auch einen Chrono V1 und klar die Leistung kann man nicht mit dem Nova vergleichen (wobei ich überrascht war wie viel der Nova trotz der geringen Streckung an Leistungspotenzial hat), aber dafür wird der Chrono bei mehr Wind auch richtig unangenehm gerade wenn man nicht weiß was man da genau macht (als Leichtwindwaffe möchte ich keinen anderen Schirm haben, denk das ist mit allen Racinghochleistern so, im Vergleich zum Soul, Hyperlink, Nova usw.).


    Insgesamt war es für mich die beste Entscheidung im Vergleich zu meiner Frenzy aus 2015,,, schlecht schlagen wird er sich zu den Vergleichsprodukten denke ich nicht, da er wirklich schön fliegt (siehe meine Berichte). Bin auf jeden Fall auf deinen Vergleichstest gespannt, wenn du den Nova in den Händen haltest (am besten den 10er) :)

    @muellema geb ich dir fast recht :)


    Du Vergleichst den Nova mit dem Hyperlink, dazu kann ich dir leider nichts sagen, da ich noch nie einen geflogen bin!


    Also ich würde sagen etwas Mattenerfahrung sollte man mitbringen, aufgrund von dem Potential was der Schirm bietet, ist er für reine Anfänger meiner Meinung nach nicht geeignet, gerade wenn der Schirm gut angeblasen ist macht er schon gut Druck. Ich hatte bei 20 Knoten bisschen schiss, aber das liegt noch an meiner geringeren Erfahrung, fliegen kann man den auf Land noch höher.


    Ich würde sagen Aufsteiger aber auch Experten sind mit dem Schirm gut bedient. Markus von Wind-Kind fährt regelmäßig Snowkitrennen und ist am Wochenende wieder beim Reschen dabei (für mich also ein Experte, er meinte auch auf dem Wasser gut angeblasen sind mit dem Schirm sicher 10 Meter drin, wird er aber auch selber noch testen).



    Bin gespannt normal müsste der Schirm bald rauskommen und auch die ersten Videos dazu!

    Hey,


    ich hab den Dienstagnachmittag ausgenutzt und war wieder beim Snowkiten. Ich hatte den 10er Nova in die Hand bekommen und mit ihm meine allerersten Sprungversuche gesammelt.


    Der Spot war ein großes Feld mit einem langen Hügel. Unten war somit weniger Wind, weiter oben mehr (6-15 Knoten).
    Die Drehgeschwindigkeit vom Nova beim Hochloopen war wirklich sehr gut (nicht langsamer als bei der Frenzy) und sehr angenehm (19er Leinen).


    Nach etwas blöden "rumgehopse" hatte ich den Dreh (nach Einweisung von Markus) einigermaßen raus und bin meine ersten 50 - 150 cm geflogen/gesprungen.
    Als Aufsteiger mit ersten Sprungversuchen war ich mit dem Schirm nicht überfordert und hatte nach mehreren Versuchen und auch Fehlversuchen insgesamt ein gutes Feeling.


    Markus von Wind Kind ist mit seinem 10er ca. 8 Meter hoch gesprungen und legte butterweiche Landungen hin...


    Also auch gerade für Aufsteiger ist der Schirm interessant,,, man kann sich gut langsam herantasten und später wenn man es dann kann, wird einem sicher nicht langweilig und man hat eine enorme Spaßtüte.


    Ende Mai werde ich meine ersten Wassererfahrungen sammeln und möchte im Stehrevier dann auch den Nova im Wasser testen, bin gespannt ob er dort auch überzeugen kann.
    Grüße

    etwas verspätet... aber danke für eure Rückmeldungen!


    Ich fliege in Zukunft auf Land (Buggy + Snowkiten) 15er Chrono (Leichtwind), 10er Nova (löst meine 11er Frenzy ab) und eine 7er Sturmmatte (Lynx).



    Die Sturmatte behalte ich und ist bis 25 Knoten auf Land gut händelbar... Wenn es mehr Wind hat wechsel ich anschließend zu einem 8er Tube. Denk da hab ich noch Reserven bis 35 Knoten und hab einfach was stabileres.


    Wasser:
    Auf dem Wasser hätte ich dann den 10er Nova (geht dann bis ca. 25 Knoten) und für mehr Wind auch ein 8er Tube...denk da wäre ich vorerst insgesamt gut aufgestellt...


    grüße

    Hallo,
    gestern war ich wieder ca. 3 Stunden mit dem Nova (10qm) beim Snowkiten unterwegs.


    War echt beeindruckt und will meine Ozone Frenzy gar nicht mehr auspacken:-)
    Wir sind ein kleines Hobbyrennen mit den verschieden Kurspunkten gefahren, der Wind war sehr schwankend, von Leichtwind bis teilweise 20 Knoten.
    Bei wenig Wind bleibt der Nova gut in der Luft und man kann ihn schön Sinussen.


    Im Vergleich zur Frenzy (11qm, 2015 Modell) geht er wesentlich früher los und bleibt bei mehr Wind deutlich angenehmer zu fliegen (weniger Querkräfte). Wobei am Schluss bei 20 Knoten es schon sehr abging (für einen geübten Fahrer ist das aber denk kein Problem auch etwas über 20 zu fahren, ich zog leicht den Adjuster und hatte Respekt:-))



    Hab mich an Halsen rangewagt und auch die ersten ungewollten Sprünge verursacht :)



    Der Schirm wurde wieder mit 19er Leinen geflogen und das Drehverhalten ist denk ich sogar schneller wie bei meiner Frenzy.


    Liftpotential hat der Nova übrigends auch genug, Markus von Wind-Kind-Allgäu hat mir das Potential hierzu schon einmal gezeigt :D


    Fazit:


    Freu mich auf meinen eigenen Nova wenn er endlich rauskommt, wirklich ein schön zu fliegender Schirm mit guter Leistungsausbeute.


    PS: Werde demnächst auch mal einen Ozone Blizzard probefliegen zum Vergleich zur Ozone Frenzy. Aber der Nova ist gesetzt.


    Gruß

    Da ist was dran,,, war erst beim Snowkiten mit einer Matte... versucht freundlich ins Gespräch zu kommen...


    Erste Aussage vom Tubekiter,,,, "so eine fliegende Mülltüte ist doch einfach Schrott (war bei dem Hackwind aber deutlich schneller wie er unterwegs) :-D"



    War echt ein Vollpfosten, hab dann nur gemeint Tubefahrer die das so verteufeln sind zu blöd eine Matte zu fliegen oder haben noch nie eine geflogen:-)


    Find das Schade komm aus dem Motorcrossbereich und da "fotzelt" man sich auch mal bisschen an... aber da ist es eigentlich immer Spaß und die anderen Marken oder Bereiche werden da auch nicht so niedergemacht.


    Hab übrigends auch Tubeerfahrung (nicht viel) und werde mir demnächst auch vermutlich 2 kaufen... Find beide Systeme haben Ihre Berechtigung aber es ist dennoch das gleiche... KITEN.


    Find übringends das Handling vom Tubes einfacher, aber nur wenn das andere etwas komplizierter ist (am Anfang) muss es ja nicht scheisse sein:-D