Beiträge von Garfunkel
-
-
Danke für eure Tipps war erst zweimal Standkiten und das hat ganz gut geklappt!
Mal ne ganz blöde Frage, kam von nem Kumpel und ich konnte sie nicht beantworten::-/ wenn man Vorwärts Fahrt und sich vom Schirm in Windrichtung ziehen lasst, wie kommt man wieder zurück? Also wie dreht man um, eigentlich kann ich ja nur mit dem Wind also Vorwärts Kiten bzw. Fahren... Irgendwann ist aber mein Feld aus in der Länge:-)) konnte es ihm nicht erklären, evtl Windfensterrand, evtl Loopen?
-
Könnt ihr mit euren Mountainboards mit 9 Inch auch auf Kieswegen fahren?
Bei uns sind viele Wanderwege zwischen den Feldern aus Kies..Denk werd mir die Takker besorgen, obwohl es schon eigentlich ein Witz ist für so kleine Reifen mit Felgen im Schnitt 35 Euro zu zahlen, aber Sackkarrenreifen scheinen wirklich nichts zu sein..
Vollgummi wird vermutlich wieder viel zu hart sein
-
ok danke für deine schnelle Antwort!
Hab mich mal im Netz umgesehen, aber finde da irgendwie gar nichts, in einem Set Felge, Reifen, Schlauch in 9 Inch.. :-/
Kann mir jemand einen Internetshop nennen und was kostet mich der Spaß ca.?
-
Hallo,
die Mountainboards haben ja standartmäßig 8 Inch (20cm) Bereifung drauf...
Bei schlechterem Untergrund (Felder) sollen 9 Inch (23 cm) Bereifung besser sein...Meine blöde Frage ist nun, handelt es sich bei den 9 Inch, also 23 cm, um den Durchmesser des Rades also inkl. Felge??
Hab grad mal ein Lineal hingelegt ein Durchmesser von 23 cm ist ja rießig, da wären ja Sackkarrenreifen eine günstigere Alternative bzw. genau so groß oder?Danke für eure Hilfe!
Grüße
-
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer von zwei Depower Softkites (Peter Lynn 7 qm und Ozone Frenzy 11 qm) und einem etwas runtergekommenen aber funktionsfähigen Buggy von Peter Lynn.
Schon beim kurzen probefliegen hab ich gemerkt das mir das Buggyfahren mehr taugt als mit dem Mountainboard.
Allerdings ist das fahren mit dem Buggy auch gar nicht mal so einfach :-/Kann mir jemand schon im Voraus ein paar Tipps geben was so die typischen Anfängerfehler beim Buggykiten sind?
Sollte ich sofort mit dem Buggy fahren üben oder erstmal gescheid im Stand kiten?Grüße Simon
-
Dann bin ich ja nicht ganz schlecht ausgerüstet.. mit dem Helm probier ich einfach Mal zwischen Snowboard und Crosshelm durch... Kann jemand noch gute Knie- Ellenbogenschützer empfehlen, oder einfach bei Amazon ein Inlineskateset kaufen?
-
Hallo was tragt ihr für eine Schutzausrüstung beim Landkiten (ATB)?
kann mir jemand gute Knie- und Armprotektoren empfehlen... eventuell passende Handschuhe ?Vom Motorcrossen hab ich noch Steisbeinhose und Rückenprotektor und würde diese ebenfalls tragen.
Motorcrosshelm spricht etwas gegen die sehr eingeschränkte Sicht, würde somit halt meinen Skihelm benutzen.. oder gibt es da spezielle Helme?Danke für eure Bemühungen
grüße simon
-
Also ich hatte einen Kitekurs mit Tubekites vor ein paar Wochen bin also absoluter Anfänger,,, bin 8,9,10 Tubes geflogen und das hat ganz gut geklappt
Ich bin 90 Kilo schwer und möchte ATB-Kiten und im Schnee Snowkiten...Aufs Wasser möchte ich definitiv nicht...
Budget mit allem ´1600 Euro,,,Darum wollte ich einfach wissen wie die Erfahrungen mit den neuen Modellen von Peter Lynn hier sind und ob jemand vielleicht selber einen solchen Schirm fliegt.
Ich glaub es macht einfach mehr Sinn wenn ich die Dinger selber probefliege und in Live testen kann, das hab ich jetzt Ende August auch vor
-
Ist dieser Speed 3 wirklich der Überschirm?
Da ich selber keine Ahnung von den Schirmen hab, bin ich mit dem gebrauchtkauf irgendwie vorsichtig... 500 Euro für einen Schirm der dann nicht gescheid fliegt ist dann auch viel Geld.
Von diesen Peter Lynn liest man ja eigentlich auch viel positives.. Fliegt hier jemand eventuell einen Peter Lynn aus der aktuellen Modellreihe?
Mir fällt es verdammt schwer, aber ich werd denk jetzt bis Ende August noch die Füße stillhalten, ab da kann ich gebrauchte und neue Schirme der Marke Ozone und Peter Lynn probefliegen und hoffe das ich dann dort fündig werde...
-
Hallo,
sehr interessanter Bericht! Ich bin gerade ehrlich froh das ich mir keinen gebrauchten Peak 2 ohne probefliegen gekauft habe!Ich hab Ende August einen Termin, wo ich mehrere Softkites probefliegen darf (neu oder gebrauchte aus 2015,2016), darunter Peter Lynn und Ozon.
Werd dann auch einfach mal meine Erfahrungen bzw. mein Empfinden zu den Kites hier reinstellen.
Ich find solche ehrlichen Beiträge helfen gerade Anfängern.
Hab jetzt auch gemerkt das ein Probefliegen zwingend notwendig ist, bevor man irgendetwas gebraucht bestellt!gruß
-
Ist die Marke Peter Lynn so wenig verbreitet?
-
Hallo,
da es nur einen alten Beitrag aus 2012 zum Peter Lynn Lynx gibt, wollte ich Fragen ob jemand vielleicht ein aktuelles Modell schon mal geflogen ist bzw. selber einen hat.Ich bin Anfänger und bin auf der Suche nach einem Einsteigerkite für das Landboarden bzw. Snowkiten.
Insgesamt liest man über die Angaben zum Lynx positives. Hab Angst das ich mir ein Einsteigerkite kaufe und nach 3 mal fliegen mich dieser langweilt weil er zu "brav" ist.
Kann jemand sagen ab welcher Windstärke in kmh der Schirm wirklich fliegt, denk die Angaben von den Firmen sind wie bei den AutoherstellernAm besten wäre natürlich der Vergleich zum Peak 2 oder Peak 3...
Grüße Simon
-
dein Erfahrungsbericht würde mich sehr interessieren, da ich auch Anfänger bin
-
Hallo danke für eure Rückmeldung, wenn ich Bilder erhalte stell ich se Mal hier rein!
Wie habt ihr es gemacht am Anfang, denk einfach ein Anfängerkite wird schnell langweilig... Habt ihr euren ersten Kite gleich neu gekauft? Denk wenn man etwas Flugerfahrung hat ist man schlauer und will dann bald einen besseren, hochwertigeren Kite und dann sind knapp 1500 Euro schon viel Geld, denk auch das die Bars dann oft auch nicht mehr auf einen anderen sportlicher en Kite passen?
Sorry für den langen Text
-
Hallo Holger,
vielen Dank für deine Antwort, Wind-Kind ist wirklich nur ein paar Kilometer von mir weg, hab die vorher im Internet nicht gefunden.
Jetzt hab ich schon mal einen guten Ansprechpartner in der Nähe! Leider sind diese nun 4 Wochen im Urlaub.Preislich bin ich erst mal erschrocken was die Softkiets so kosten, hab immer gedacht die sind einiges billiger, aber ok such mir irgendwie immer teure Hobbys:-)
Die haben auch angeboten das ich verschiedene Kites probefliegen kann.Ich hab viel von diesen PEAK 2 Schirmen gelesen und hätte ein Angebot bei Kleinanzeigen gefunden. Der Verkäufer scheint auch verdammt nett zu sein..
Das wäre halt preislich ein Drittel der Neuschirme und wenn mich der Anfängerkite dann langweilt, könnte ich in etwas gescheites (neues) investieren..Oder was meint ihr? Kann man ältere Mattenschirme wie den Peak 2 ohne große Bedenken kaufen?
Anbei der Link
Gruß Simon
-
Hallo,
ich bin der Simon 28 Jahre und komme in der nähe von Kempten (Allgäu).
Ich hatte am Samstag einen Kitekurs und mich hat der Sport sofort begeistert :-). Insgesamt hab ich mich laut Kitelehrer gut angestellt, bin schon nach kurzer Zeit komplett alleine geflogen mit einem Tubekite 9m2 + 10 m2!Mein Kitelehrer war Tubekitefahrer da er selber viel auf dem Wasser unterwegs ist. Er meinte ich soll mir mal die "Matten" auch ansehen.
Ich möchte insgesamt das ATB fahren erlernen und im Winter Snowkiten! Auf das Wasser möchte ich nicht!Ich bin ca. 1,90 groß und wiege knapp 90 Kilogramm.
Ist es vom Fluggefühl völlig anders als mit einem Tubekite zu fliegen? (hab Angst das es eher etwas ruhiger, langweiliger ist als im Verlgeich zu den Tubes)
Gibt es jemand im Raum Allgäu der vielleicht Matten fliegt und mich mal fliegen lässt bzw mir die Matten näher zeigt?
Da ich eher alleine bin und man diese Matten auch bei Leichtwind fliegen kann, würden mich so Matten fast mehr interessieren, kann es leider nirgends testen.
Der Peak 2 oder 3 soll ja gut sein..Würde mich auf Antworten rießig freuen da ich gerade irgendwie nicht weiter komme ...
Wenn ich jetzt einfach ein gebrauchts Tubekite kaufe weiß ich nie ob mir die Matten auch gefallen hätten...Grüße simon