Der icaro schaut echt mega aus!
Beiträge von Garfunkel
-
-
Ja das sieht doch schon Mal ganz gut aus:-) Jepp ein Video von der Entfernung wäre Mal noch interessant:-)
Auf jeden Fall ein cooles Projekt
Grüße -
Keine Sorge aufgrund von Flugfehlern und vorallem schlechtes packen, hatte ich immer Mal nervige Knoten in den Leinen und war am Anfang echt am verzweifeln.
Nach etwas Flug und Packùbung ist das aber dann schon bald Geschichte! Hab nen Chrono aus 2015 bekannt für seinen dünnen Leinen und der schreckt mich nicht mehr ab
Also noch viel Erfolg beim Entknoten, das wird aber mit der Zeit weniger
Viel Spaß bei deinem neuen geilen Sport!
-
-
jepp meinte die Atmungsaktivität mit den 20.000g .
Wassersäule ist ja die Winddichtigkeit.Bei dem Gorotex war ich falsch da hast du recht, hab gemeint das ist die Ausenlage. Aber trotzdem die JAcke meiner Freundin ist wensentlich weicher vom Material das wäre nichts. Gibt es aber mit Sicherheit von Norrona auch welche mit härterem Außenmaterial aber auch nicht unter 1000 Euro.
Also wenn man mal alles zusammenfasst.. Man kann sicher mit billigen Klamotten auch Kiten (hab ich bisher) auch immer gemacht. Für Leute die viel Schwitzen ist aber eventuell ein Blick auf die teuren Klamotten sinnvoll.
Qualitativ hat mich die Montec für den Preisbereich bis 500 Euro überzeugt. Ob gerade die Atmungsaktivität erfüllt ist, werd ich spätestens beim nächsten Kiten merken und hier berichten.
-
@Reudnitzer manche Menschen schwitzen einfach mehr, ich gehöre leider dazu
Also sei froh das das bei dir nicht der Fall ist und du dir keine Gedanken bezüglich Ausrüstung machen brauchst.
Ich schwitze zum Beispiel auch schon beim stink normalen Skifahren am Lift, mir reicht einfach etwas Bewegung (bin aber keineswegs unsportlich :-))
-
Also ich hab einen guten Vergleich zu den Klamotten meiner Freundin mit Gorotex (Norrona), Jacke und Hose jeweils minds. 400 Euro.
Die Sachen sind schon besser verarbeitet,,, aber gerade das Gorotex bei ihr ist viel weicher und anfälliger,,,für Snowkiten sicher nicht die beste Wahl.Da macht das Material von Montec einen stabileren Eindruck, wie gesagt kommt aber an die Verarbeitungsqualität nicht ran. Ist aber keineswegs schlecht oder schaut nach Billigware aus (ist es mit je 250 eh nicht :-))
Ob 800 Euro Kombis von anderen Marken dann wirklich so viel besser sind was den Wasserdampf angeht, kann ich nicht beurteilen. Hier die Jackenkombi verspricht es in der Beschreibung (wie es andere in Beschreibungen auch tun), ob die nun 20.000 g oder letztendlich nur 10.000 g bringt, ist mir egal,, Ich hoffe das der Kombi einfach Atmungsaktiv ist, von Material her, da es nicht gefüttert ist, könnte ich mir das auch vorstellen.
Da geb ich dir recht, auffällige Farben sind sicher besser, bin noch am Hadern ob es die rote Jacke zur schwarzen Hose wird (hab ich auch bestellt).
Die gefütterte Hose von Montec mit 10.000 Wassersäule haben mich vom Material nicht wirklich überzeugt, wirkt weniger hochwertig.
Grüße
-
also ich hab bisher sehr günstige Skiklamotten das Problem ist zum einen nicht unbedingt der nasse Schnee von Aussen, sondern das ich sehr stark Schwitze und diese sich einfach von Innen voll saugen und es somit sehr schnell kühl und ungemütlich wird...
Die Dichtigkeit ist zweitrangig... mir geht's es somit um den Abtransport des Wasserdampfes von innen und da sind solche Jacken einfach besser (leider auch viel teuerer).
Hab gestern die Jacke und Trägerhose anprobiert, qualitiativ macht es einen guten Eindruck, sitzt gut und die Jacke ist schön lang...
Hatte auch das Trapetz dran und es ist aufgrund der länge der Jacke viel besser wie zuvor mit der Skijacke..Ich wird mir den schwarz grauen Kombi somit gönnen und bin gespannt wie es sich auf der Piste macht!
-
Sooo hab mir jetzt eine Trægerhose und Skijacken von Montec bestellt (wassersæule 20.) Werd Mal berichten wie die Qualität ist.. hier der Link
Montec -
stimme da sodamixer vollkommen zu.
Hab mir bei meinem ersten Unfall zum glück nicht viel gemacht aber den hab ich auch mit dem kleinsten Schirm (7qm depower) verursacht. Bei viel zu viel Wind in den Zenit gestellt und abgehoben denk ca. 25-30 Knoten.
Als Anfänger schätzt man den Wind auch manchmal falsch ein und weil der Schirm klein ist denkt man sich, es geht schon.
Hab auch einen 15er Chrono, aufgrund der Größe hat man da aber einfach gleich viel mehr Respekt bzw. Achtung. Ebenso ist mein Windmesser seit dem Unfall immer dabei.
grüße
-
dann gib mir bescheid, was für ein Skicombi es geworden ist!^^
fand das zuschauen schon beeindruckend, eventuell fahr ich ja auch mal mit
grüße -
Hey Stefan,
herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Kite. Das richtige T-Shirt hast du ja schon an
Grüße Simon
-
@Black-Fox
Hehe das stimmt, aber hab mir das ehrlich gesagt noch nicht zugetraut,,:-/ bin auf die langweilige Art in Schöneben Skigefahren, war auch ok
War trotzdem geil anzuschauen, nächste mal nehm ich mein Zeug mit der Reschensee ist rießig das verteilt sich wirklich klasse auch wenn viele kiten.Werd das auch so machen wie du!
Hab bisher mit Reißverschlussverbindung (Skihose und Jacke) nur von Norrona gesehen und da kostet es dann auch 800 Euro.
Hoffe die haben da kein Patent drauf und es gibt es auch als Noname billiger, werd da mal schauen..Grüße und nochmals danke für eure Antworten!
-
Dank euren Tipps bin ich nun wieder etwas weg von den Skianzügen, die sind zudem verdammt teuer und man ist wenig flexibel...
Ich denk mit so einer Trägerhose bin ich gut gerüstet dazu noch eine längere Jacke und das Kiten geht genauso gut... Zudem gibt's da bestimmt auch ähnliche Hosen von Nonamemarken siehe Link.Grüße
-
Denk die EinTeiler haben unten Rum ziemlich Platz (Hosenscheisserschnitt) denk wenn's da nach oben zieht sollte nix passieren ;-D
Aber du hast schon Recht ne Hose mit Trägern würde schon Mal das rausschauen verhindern...
Aber das mit der Jacke gefällt mir immer noch nicht so... Eventuell liegt es auch an der eher kurzen Skijacken von mir, die dazu relativ dick ist...
Vielleicht meldet sich ja noch einer der einen Einteiler fahrt und kann hierzu etwas berichten,,
Grüße
-
Hallo,
ich war am Wochenende beim Reschensee und hab mir ein paar Kiterennen angesehen.
Aufgefallen ist mir das viele Skioveralls tragen unter anderem von Picture und 8848 usw.Gibt es hier welche im Forum die einen guten bezahlbaren Skioverall empfehlen können?
Der große Vorteil von den Anzügen sehe ich darin das es mir nicht immer die ganze Skijacke nach oben zieht beim Kiten (ich verwende ein Trapetz und zieh es über die Skijacke).
Somit hat man nie das Problem das man den Rücken rausstreckt. Gerade wenn der Kite eher liftet oder man vielleicht mal blöd hinfällt, zieht es nicht nur die Jacke hoch sondern Pulli, Tshirt,,, ist einfach nervig und kann kalt werdenAlternative wäre noch eine Skihose mit Hosenträger aber das Problem mit der Jacke nach oben ziehen hat man dann immer noch...
was tragt ihr so?
Grüße
-
denk auch das du auf dem richtigen Weg bist, hier im Forum ist es einfach Klasse, wie ausführlich auf die Interessen eingegangen wird, gerade bei Anfängern!
Kann Beholder nur zustimmen.
Ich wollte zuerst auch gleich "gescheite, Aufsteiger" Kites, damit mir es nicht langweilig wird, weil man will ja nicht zweimal kaufen bei den Anschaffungspreisen...
Ich bin ABER sehr froh das ich als "Vielwindkite" in 7 qm mich gegen die Ozone Frenzy in 7 entschieden habe.
Bei mir wurde es ein Peter Lynn Lynx (ähnlich der Access, gilt auch als "langweiliger" Einsteigerkite). Gerade wenn es Böig ist und stark windet reicht mir der Lynx aus, weil dieser einfach nicht so einen starken Grundzug hat wie z.B. die Frenzy. Von einer Frenzy bei Starkwind hätte ich persönlich Angst aufgrund dem Lift.
Bei "normalen" Wind ist die 11er Frenzy 2015 Klasse und lässt sich sehr gut fliegen.
Also die Tipps berücksichtigen von den erfahrenen Kiter und du wirst glücklich wie ich
Grüße
-
Hallo Stefan,
ich bin sicher noch Anfänger aber bin vor ca. 5 Monaten vor der gleichen Problematik gestanden, welche Schirme man bei der großen Auswahl kaufen soll...
Interessant wäre auch zu wissen wie schwer du bist?
ich bin 90 Kilo schwer und fahre Buggy im Binnenland ebenso Snowkiten. Hab jetzt drei Schirme 7 , 11, 15 qm und find das eine sehr stimmige Abstimmung.
Am Anfang hatte ich nur 7 und 11qm und konnte wirklich einen großen Windbereich abdecken.Hab mich hier auch krumm gelesen, aufgrund der vielen Kitehersteller und vielen guten Schirmen tut man sich als Anfänger sehr schwer.
Ich würde keinen Kite blind kaufen sonder wirklich versuchen die Modelle die dir vorschweben Probe zu fliegen.
Die Access z.B. wollte ich erst auch kaufen, nach dem Probeflug hab ich gemerkt das diese mir zu langsam dreht bzw. einfach etwas brav ist (dennoch sehr stabiler kite).
Sowas muss man denk aber selber entscheiden,,, bei mir wurde es dann ein Lynx von Peter Lynn und eine Ozone Frenzy 2015, später jetzt einen Chrono 2015.
Gerade die Frenzy find ich ein super Schirm und war für mich eine Gute Entscheidung, er ist sehr stabil hat aber gleichzeitig sehr viel Leistung.
Wenn dir HQ vorschwebt flieg doch erst mal die unterschiedlichen Modelle Probe, hier im Forum sind die Leute wirklich super nett und da findet sich bestimmt jemand aus deiner Nähe.
Grüße Simon
-
Hallo,
gibt es in oben genannten Bundesländern eventuell auch eine "Kitearea" wie in PLZ 67822 wo man mit dem Buggy gegen Entgelt fahren kann den ganzen Sommer?
Wohne in PLZ: 87466 und mit dem Auto fährt man nach 67822 fast 5 Stunden :-/
Vielleicht weiß ja jemand was in meiner nähe.
Schon mal Danke!
Grüße Simon -
bin ja mal gespannt was dieser wieder "viel" besser macht als der V2...
Aber es tut sich bei den Hochleistern zur Zeit echt sehr viel!