Find auch Ozone haut gerade neue Schirme heraus, Explorer, Subzero, Hyperlink, Chrono usw. bei den Tubes genauso...
Das kann einen schnell auch überfordern bei der Masse an Auswahl:-)
Find auch Ozone haut gerade neue Schirme heraus, Explorer, Subzero, Hyperlink, Chrono usw. bei den Tubes genauso...
Das kann einen schnell auch überfordern bei der Masse an Auswahl:-)
@Fahrtwind wegen Testkites keine Ahnung, schreib einfach bei Interesse Markus an von Wind-Kind (siehe Link oben)
Hab mir das Teil nur nachdem ich es geflogen bin über ihn reserviert.
Hab hier ein Bild vom 10er, find die Farbkombi gelungen... live fast noch bissl hübscher. Das Bild ist vom Testtag siehe Beschreibung oben
@muellema
Jo Peter Lynn scheint langsam echt bisschen Gas zu geben... hab ja selber als Sturmkite einen 7 er Lynx neben meinen Ozonekites und find den Schirm hierzu auch Klasse. Auch Die Qualität am Nova und Bar schaut wirklich sehr gut aus (beurteilt als Leie mit vielleicht 6 Flugstunden mit dem Proto)
Das Bild von dir ist der 6er soweit ich das erkennen kann. Den flieg ich demnächst auch Probe eventuell wird dieser meinen Lynx ersetzen.
Zu deinen Fragen die kann ich dir noch gerade so beantworten (kenn mich nicht im Detail aus):
-Waage ist ummantelt
-Leading Edge ist vorhanden, du meinst die Stäbchen in der Kappe
-Bild muss ich schauen hab eins vom 10er... stells später ein.
Gruß
Hallo,
ich möchte mit euch meine Erfahrungen mit dem neuen Peter Lynn Schirm Nova teilen, dieser erscheint im März bzw. April 2019. Geflogen bin ich den Vorserienkite im Buggy und letzte Woche beim Snowkiten.
Der Schirm hat einen ähnlichen AR wie der Hyperlink von Ozone ist aber ein reiner „Closedceller“.
Im Buggy war ich von dem Schirm von Anfang an begeistert, der Nova in „nur“ 10qm hat überraschend viel Leistung, die sich sehr gut abrufen lässt. Die Tüte steht wie „angenagelt“ am Himmel und neigt nicht zum Überfliegen, mit den 19er Leinen dreht er für einen Closedcell sehr zügig und gibt gute Rückmeldung an der Bar. Der Schirm geht sehr früh los und hat ein breites Windfenster. Knoten damals am Anfang 12-15, später knapp 20 Knoten.
Nach einer kurzen Novapause ging es mit dem 10er auf Ski im Tiefschnee weiter:
Wieder hatte ich ein „Grinsen“ im Gesicht.
Auch erfahrene Kiter (5 Jahre und mehr) die den Schirm probegeflogen sind, waren von der Leistung und Stabilität überrascht. Da ich noch nicht wirklich springe, kann ich nur etwas diesbezüglich von einem Spetzel weitergeben.
Die Sprungeigenschaften fand er richtig geil, schöner Lift und super sanfte Landung.
Gesprungen ist er bei 15-18 Knoten ca. 3 – 4 Meter…(Augenmaß) Da der Schirm da noch nicht am Anschlag war geht das sicher noch weiter nach oben.
Als ich den Schirm auf die Anströmkante geflogen habe, konnte ich mit dem ziehen einer Steuerleine den Nova wieder Starten das fand ich interessant (werde ich bald noch genauer testen). Rückwärtsstart klappte ebenso. Klapper an den Tippenden während des Fluges hatte ich nie auch bei Fahrfehler bleibt die Form erhalten.
Einzig was mir aufgefallen ist, wenn man eine Pause einlegt, sollte man bei mehr Wind den Adjuster durchziehen und am besten ein Tippende beschweren (z.B. mit Schnee), da der Nova ansonsten gerne einen Meter über den Boden auf und ab fliegt (mehr passiert aber nicht).
Fazit:
Geiler stabiler, unkomplizierter Spaßschirm mit guter Preisleistung. Für reine Anfänger ist der Schirm aber denk eine Nummer zu viel.
Ich hab mir den Schirm gleich reservieren lassen, meine geliebte Frenzy in 11 qm wird somit weichen. Insgesamt vom Windbereich wird sich der Nova zu meinem 15er Ozone Chrono gut einfügen. Ich werde zum 6er und 8er ebenfalls noch etwas schreiben, wenn diese von mir auch geflogen wurden.
Wer sich für den Schirm interessiert oder Fachfragen hat, der kann sich gerne an Markus Huber von Wind-Kind-Allgäu wenden (Wind-Kind-Allgäu), er ist viel mit den Entwicklern und Teamrider in Kontakt und gibt sicher gerne Auskunft!
PS: Bin leider weder von Peter Lynn gesponsert noch bekomme ich Geld dafür, der Bericht ist für alle die sich auch wie ich für Closedcellkitesinteressieren, die nicht gleich Racinghochleister kaufen wollen. Insgesamt sollte man ihn einfach mal probe fliegen, dann kann man sich eine eigene Meinung bilden.
Gruß Simon
Hört sich echt alles sehr gut an, wie ist das Handling bei viel Wind am Boden mit gezogenem Adjuster und an einer Anhängerkupplung am Auto gesichert... Bleibt er am Boden oder ist er unruhig?
Wie fliegt sich der 11er Chrono (Drehverhalten) usw. Im Vergleich zu 9 bzw. 13?
@Juan
sehe ich genauso, also Hobbyfahrer steht der Preis einfach nicht mehr im Verhältnis 11qm und 2500 euro....
Eventuell werden die Preise ja noch nach unten korrigiert weil so zu wenig Leute den Schirm kaufen...
Oder der Preis bleibt, weil Leute wie ich früh oder später den Schirm kaufen trotz des Preises
Hey interessanter Bericht,
Der Chrono V2 hat ja leistungstechnisch zum Chrono V1 einiges verloren, wie sieht es nun mit dem V3 aus...
Leistung weiter eingebüßt damit noch stabiler?
Fliege selber den V1 darum die Frage
Gruß
Laut Webcams schaut's im Erzgebirge aber Grad schneetechnisch sehr schlecht aus oder schau ich bei den falschen? Wollten fix vom 04-08.01 gehen... Aber aufgrund dem Schneemangel müssen wir leider auf Bernina (Schweiz) ausweichen
Ok cool dann hoff ich Mal das die Jungs das hier lesen und ein paar Tipps geben können..:-)
Möchte Anfang Januar fahren
Hallo hab mit einem Kiter geredet er meinte bei Altenberg, Moldava (Deutsch-Tschechische Grenze) kann man anscheinend super Snowkiten... Riesige Gebiete und gute Windverhältnisse...
War dort von euch zufällig schon jemand und kann mir seine Erfahrungen berichten?
Gruß
Brauchen tut man es nicht geb ich dir recht, aber wenn man zu zweit kitet ist es ganz nützlich, hab ein Set von Motorola gekauft.. wenn man Mal Hilfe braucht oder Pause machen will funkt man den andern kurz durch...
Ich find's nützlich und 40 euro für ein Set ist nix kaputt
Hallo,
da ich endlich jemand zum Kiten gefunden hab, sind wir auf der Suche nach einem wasserfesten bzw. spritzwasserfestem Funkgerät (Walki-Talkie)...Zum Snow und Buggykiten...
Kann jemand ein Set empfehlen?
Grüße Simon
Bin auch gespannt zum Bericht... Hab selber einen Chrono V1, find das ein super schöner Schirm auch wenn beim Start bissl zickig... Spetzl hat sich auch einen 15er und 9er peterlynn v1 gegönnt... Flugbild schaut sehr stabil aus und die Qualität gefällt mir bei den Lynn Schirmen auch sehr... Werd mit Sicherheit auch bald Mal einen probefliegen.. Grüße
Hat jemand vielleicht abgenutzte Mäntel rumliegen und kann diese mir gegen Entgelt schicken?
Hallo,
Ich möchte bei meinem Lynn Buggy die Fußauflage zum lenken rutschfester machen..
Meine Idee Gartenschlauch drüber Stulpen und mit Kabelbinder festmachen so das der Verschluss nach oben zeigt...
Problem wäre eventuell das man sich beim abrutschen verletzen kann...
Habt ihr noch ne bessere Idee für mich?
Grüße
Habs erst jetzt gelesen, sehr interessanter Vergleich, danke für deine Bemühungen Grüße
Hallo Bernd,
Noch gut mehr Leistung als der Chrono V1 puh mal schauen vielleicht brauch ich das irgendwann mal in ein paar Jahren mit mehr Erfahrung:-)
Also dann kann man sagen insgesamt ist der Aero ein toller Raceschirm, der preislich sogar höher angesiedelt ist als die Konkurrenz wie ich das auf der Internetseite beurteilen konnte...
Bin wie gesagt von den Peter Lynn was Qualität und Flugstabilität angeht auch mit der Lynx sehr zufrieden, dann scheint Peter Lynn den richtigen weg zu gehen (außer beim Preis)..
Grüße Simon
Ist der Aero noch so wenig verbreitet, Erfahrungen würden mich interessieren, auch wenn ich jetzt nicht wechseln will;-) ?
Grüße
Hallo,
ich habe selber einen neueren Schirm von Peter Lynn einen Lynx und bin damit sehr zufrieden (neben der frenzy und dem chrono V1).
Was mich auf jeden Fall interessiert, weil man davon eigentlich überhaupt keine Testberichte findet ist das Flagschiff Aero...
Hab bei Gleiten TV angefragt, diese erhalten derzeit weiterhin kein Testmaterial von Peter Lynn.
Er ist ja ein reiner Racingschirm, aber wie ist der Vergleich zum Chrono bzw. Flysurfer Sonic (Leistung, Handling, usw.?)
Hat hier jemand eventuell schon mal alle 3 geflogen?
Wie ist die Leistung im Vergleich zu meinem Chrono V1? (würd mich am allermeisten interessieren).
Grüße Simon