Beiträge von Garfunkel
-
-
Warum die Exoten? Weil im Mattebereich lynn gute Schirme baut, hab mir gedacht die können das auch bei Tubes!
Schade hätte mich über Erfahrungen gefreut, werd die dann Mal im Frühjahr testen, eventuell meldet sich ja noch jemand:-)
-
Hallo,
man findet zu dem Peter Lynn Tubes sehr sehr wenig im Netz (auch bei Kiteosase).
Gibt es hier im Forum jemand der aktuellere Modelle von den Tubes (Peter Lynn) selber geflogen ist und eventuell einen Vergleich zum Core Nexus usw. ziehen kann?
Da ich dieses Jahr auf das Wasser möchte, wäre ein Tube in 7 interessant.
Grüße
-
-
@DocBK dann bin ich auf die Videos gespannt, bisher hat das Peter Lynn meiner Meinung nach vernachlässigt.
jepp denk zum Rennen fahren ist man mit dem Aero besser bedient:-)
-
hab leider nur Bilder vom Buggytest und die sind alle weiter weg. Ein Bild hätte ich noch wo beide drauf sind, wenn Interesse besteht, kann ich das noch einfügen, ist allerdings nichts neues!
Beim nächsten Treffen werd ich mal Bilder vom 6er und 12er Nova machen und wegen Nahaufnahmen anfragen!
Grüße
-
-
denk das ist dann Geschmacksache... Kostenpunkt Aviator 469, Navigator 499 (also preislich nicht viel Unterschied)!
Bei Aviator hat man allerdings mehr Auswahl was Leinenlänge angeht. -
@goldfingermann coole Bilder, wir haben viel Schnee, aber hatten das ganze Wochenende keinen Wind :-/
Grüße
-
Nachtrag zur der Bar:
@FahrtwindBeim Nova gehört wie oben beschrieben die Aviator Bar dazu (gleiche wie beim Aero).
Der Schirm geht aber auch mit der Tube Kite Bar (Navigator), aber dann hat man keine doppelt umgelenkte Depower und keine Bremse!
Gruß Simon
-
Ich hab zwar diesen "alten" Chrono, aber er wurde komplett überholt und getrimmt (vom Fachmann inkl. neues Speedsystem, kein Privatkauf) und ist somit wirklich top in Schuss und hatte wenig Flugstunden.
Katastrophale Tippklapper kann ich nicht bestätigen, allerdings klappen die Tipps schon sehr schnell ein das stimmt. Ansonsten ist das eine absolute Leichtwindmaschine und das find ich klasse an dem Chrono. Benutze den Schirm allerdings nur zum Snowkiten und im Buggy!
Die Tipps mit den Waagsystem hab ich schon abgespeichert, weil aufgrund der dünnen Leinen auch sicher mein Chrono bald wieder vertrimmen wird!
Gibt es vom Chrono V1 irgendwo eine Zeichnung zur Kontrolle der Leinen und kann mir diese jemand zukommen lassen?Insgesamt geb ich Muellema aber recht, die Qualität ist bei Ozone sehr hoch, mein Chrono V 1 und auch meine Frenzy (2015) sieht man das Alter nicht an, die Tücher sind noch Top in Schuss und die Naht bei beiden ist sauber!
Eventuell passt Ozone wie beim (Ultraleicht) wirklich die Preise bei den Closedcellern nach unten wenigstens etwas an, dann bin ich auch bereit über einen neuen Chrono nachzudenken.
-
muss da Beholder recht geben, für Hobbyfahrer ist der Preis schon sehr stolz... hab mich aufgrund des hohen Preises gegen den Chrono entschieden (wollte eigentlich unbedingt einen 11qm zu meinem 15 er Chrono V1, der einfach mega geil ist!!), hätte auch das Geld dazu, aber find einfach, dass das Verhältnis nicht mehr ganz stimmt. Für den Preisbereich bekommt man schon Gleitschirme und diese sind geprüft und haben eine Zulassung und da ist auch mehr Stoff dran wie bei einem 11 qm Kite mit Bar.
Spätestens wenn mein Chrono V1 15qm wirklich ausgelutscht ist, möchte ich wieder einen Chrono... Bis dahin hoffe ich das Ozone Ihre Preise nach unten angepasst hat! Ansonsten werden Sie meiner Meinung nach in dem Bereich trotz geiler Schirme von anderen Marken überholt, die auch gute Schirme bauen aber preislich ein besseres Verhältnis bieten.
Kannst ja mal an Ozone weiterleiten, vielleicht hilft es Ihnen bei der Preispolitik
-
-
-
Servus,
eigentlich dachte ich, dass eine Matte dem Tube bei viel Wind 25-35 Knoten immer unterlegen ist! Aber Soul in 6 qm soll bis 41 Knoten auf dem Wasser gehen???
Core Nexus in 6 qm geht "nur" bis 38 Knoten?
Da kann doch was nicht stimmen, eine Matte bei dem Wind ist doch nicht stabiler wie ein Tube .. müsste somit weit unter dem Core sein max. 32 oder so..
Fliegt hier jemand beides und kann mir seine Erfahrungen dazu sagen?
-
"schöne Kulisse" vor dem Atomkraftwerk musste ich grad schmunzeln!
Wünsch dir am WE mehr Wind wie bei uns... schaut echt schlecht aus mit Kiten und wir hätten massenhaft Schnee ..
-
Hauptziel vom Nova ist angeblich das Wasser (deswegen wahrscheinlich auch die Veröffentlichung erst März, April).
Ich bin die Novas jeweils mit der Peter Lynn Aviator Bar geflogen beim Testen (glaub der 10er hatte eine M Bar), diese war meiner Meinung nach hochwertig verarbeitet, wird sich aber vermutlich erst im Nachhinein abschließend feststellen lassen.
Wenn man bei den Tubes auch die Aviator Bar verwendet wird das die gleiche sein (kenn ich mich aber nicht aus).
-
Offizielle Preise von Peter Lynn von 07.01.19 hab ich ja eingestellt mehr dazu kann ich nicht sagen, wurden wie gesagt von Markus weitergegeben und der ist da bestens vernetzt.
Spätestens im März, April werden wir sehen was stimmt
-
laut Markus stimmen die Preise nicht. Preise offiziell von Peter Lynn vom 07.01.19:
V1 4: 999,00
V1 6: 1099,00
V1 8: 1199,00
V1 10: 1289,00
V1 12: 1349,00Insgesamt preislich aber denk ich trotzdem noch ein gutes Stück unter den vorher genannten Konkurrenten.
-
Erfahrung 8er Nova im Buggy:
Hallo da das Interesse sehr groß ist will ich euch meine Erfahrung zum 8er Nova ebenfalls nicht vorenthalten (auf Ski konnte ich diesen allerdings noch nicht testen):
Am genannten Testtag war ich mit dem Schirm auch einige Zeit unterwegs. Genau gleiche Eigenschaften wie der 10er Nova (siehe Bericht oben) allerdings noch spaßiger da schnellerer Drehradius.
Hätte ich keine 3 Kiterange wäre es bei mir der 8er geworden... Power ebenfalls überraschend gut, gute Depower usw (die Lücke zu meinem 15er Chrono aber dann zu groß)Bodenhandling beim Pausieren war gleich wie beim 10er.
Hab ebenfalls Bilder vom 8er (find ihn richtig geil), werd mich aber mal vorher mit Peter Lynn in Verbindung setzen, will ich keinen Ärger bekommen möchte wegen meiner Veröffentlichung!
Bild folgt sobald ich Freigabe hierzu habe!Grüße