Beiträge von Garfunkel

    Service ist laut Markus bei Lynn gut, man braucht halt einen kompetenten Händler der weiß wer für was zuständig ist... Letzteres hab ich gefunden. Ozone vertreibt er auch aber immer weniger, wird auch seine Gründe haben...


    Was ich gesehen hab beim letzten Snowkiterennen in Ospizio wo viele Lynnfahrer da waren, es geht sehr familiär zu ..


    Wenn man die Funktion dann wirklich auch nutzt und man den auf Opencell umstellt, ist es für den Einen oder Anderen eventuell preislich gesehen wieder interessanter, da geb ich dir recht muellema...



    Denk aber die meisten Hobbyfahrer gehen nicht ins Alpine und dann muss man für sich entscheiden, ob man die Möglichkeit zur Umstellung unbedingt braucht...

    Es drang durch, dass der 11er 1929€ kosten sollte. Unfassbar teuer, ein kleiner Trost bleibt da nur das neue, quasi UL Tuch.


    wirklich sehr schöner Schirm und eigentlich auch für die Masse sehr interessant und super Konkurrent zum Soul, allerdings sehe ich da beim Preis keine Massentauglichkeit. Ein 11qm Schirm mit Prozenten mit Bar liegt dann bei 2200,2300 Euro. Ist ja fast so teuer wie der Chrono V3:-/


    Aber vielleicht wird hier der Preis noch etwas nach unten angepasst, weil offizielle scheint es ja noch keine Preisangaben zu geben (steht nichts auf der Website)

    kleines Update:


    bin mit dem Nova gestern ca. 5 Stunden im Buggy gefahren... so langsam entwickelt man ja auch ein Gefühl für den Schirm, Wind war wie immer böig zwischen 7-15,16 Knoten.


    Im Buggy hatte ich wirklich Spaß und ordentlich Druck, Kumpel meinte "krass wie schnell du da rumgeballert bist mit dem kleinen Schirm".
    Wenn man Geschwindigkeit hat und fährt, bleibt der Nova sehr stabil auch wenn man komplett depowert.


    Ich war übrigends wieder von der Leistung überrascht, also denk bei 20 Konten im Buggy ist man da schon sehr gut angeblasen.


    Also für mich im Buggy ein wirklich geiler Schirm.
    Starte im Mai mit dem Nova im Wasser (was sicherlich nicht ganz einfach ist als reiner Anfänger). Eventuell meldet sich noch jemand hier der den Nova auf dem Wasser fährt und auch mehr Erfahrung dort hat.



    Ich denke diese Woche müsste Lynn die Internetseite und dann auch offizielle Daten zum Schirm herausgeben... werd ich hier im Beitrag dann verlinken.


    Grüße und guten Wochenstart!

    @Black-Fox


    seh ich genauso ein Hochleister für Leichtwind in 15 qm ist sicher sinnvoll... aber bei den böigen Binnenlandwind brauch ich für die anderen Größen etwas mit weniger Leistung.


    Spetzel hatte 3 Hochleister (Binnenland), einer ist schon wieder verkauft und der 9er wird vermutlich auch noch ausgetauscht (weil einfach bei ruppigen Wind zu viel Leistung).


    Wie ich keine Rennanimationen, fahren im Buggy und Ski bzw. Snowboard.

    Servus,
    @Rossford


    Ich komme auch aus dem Allgäu und hab vor ca. 1,5 Jahren mit dem Buggykiten angefangen,,, hab mir mühsam alles selber beigebracht und kann dir das ersparen...


    Woher genau kommst du denn aus dem Allgäu?
    Meld dich doch einfach bei mir per PN dann können wir schreiben oder du rufst einfach kurz durch. Hab auch gute Verbindungen zu Wind-Kind, da kannst du mit mir am WE mal hinfahren und probierst einfach erst mal alles in Ruhe aus ,,, später entscheidest du dann weiter!



    Grüße

    gib da muellema grundsätzlich recht.


    Aber es fahren hier ja nicht alle Buggyrennen und müssen den steilsten Winkel fahren:


    Ich bin den Nova (der ähnlich sein sollte wie der Empulse) auch im Buggy gefahren und hatte bezüglich Leistung keinerlei Bedenken und würde sagen er ist dafür super geeignet.
    Natürlich kommt er an einen Racehochleister nicht ran, aber braucht man das immer? Hab selber einen Chrono V1 in 15 und fahr mit ihm überwiegend im Buggy, der Nova hat mich mit dem niedrigen AR, trotzdem von der Leistung her überrascht.


    Eventuell ist der Empulse ja ähnlich und somit bleibt er ja für den ein oder anderen trotzdem interessant?


    @Benz am besten du machst dir dein eigenes Bild und versucht einen Empuls aus.

    ... wenn man nicht so viel Wert auf den "Wechselmodus" legt, somit nicht ständig zwischen Opencell und Closedcell switcht, ist es ja eventuell eine preiswerte Alternative zum Hyperlink..


    Optisch find ich den Schirm schon ansprechend!


    Wäre halt auch interessant wie der Schirm sich mit Buggy, Mountainboard und auf dem Wasser verhält (Wiederstart usw.)...

    ok sehr preiswert...


    Insgesamt das Prinzip das man von Opencell zu Closedcell wechselt ist vom Hyperlink vermutlich abgeschaut... (das meinte ich, wie gut oder schlecht es umgesetzt ist kann ich nicht beurteilen).


    Beim Chrono ist es mir klar, dennoch für Backcountry wird es ja einen Sinn geben das es einen Subzero, Frenzy, Summit usw. gibt (reine Opencell), das man wechseln kann beim Empulse und Hyperlink ist zwar toll aber dennoch vermutlich für den Bereich nicht die beste Lösung.


    Und wenn ich normal nur im Schnee auf einer Wiese hin und her fahre, wird vermutlich der Fahrer beim Hyperlink oder Empulse nicht ständig von Closed auf Opencell wechseln...

    das wurde vermutlich vom Hyperlink kopiert und ist da ja auch sinnfrei...


    wenn ich wirklich Backcountry fahren will, dann hab ich sowieso einen gutmütigen 5-Leiner Opencell...


    Ansonsten lässt man ja auch beim normalen Snowkiten den Modus auf Closedcell, da der Schirm einfach stabiler am Himmel bleibt.


    weiß man schon was ein Empulse kostet?

    Schaut sehr stabil aus der Chrono... was hast du da für eine Uhr misst die die Höhe? Mich würde mal noch interessieren wie du bei soviel Wind die Matte alleine landest, gerne bleiben die da ja nicht unten ... auch das anschließende zusammenpacken bei so viel Wind ist halt immer so ne Sache, gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat! Vielleicht hast ja Tipps!
    Grüße

    Respekt eine 9er Closedcellmatte bei gut über 30 Knoten fliegen ist schon eine Hausnummer, denk aber da ist man mit einem Tube einfach besser bedient...


    aber interessant das es grundsätzlich funktioniert!


    ich werde da noch ein paar Jahre Erfahrung sammeln müssen :D