Hi Andy!
Jaaa, probier alles aus, was den Roks den Schwanz abschneidet (Uups, das hört sich ja fies an, Schwanz ab und so...)
Zitat
Du nimmst als Abstand den 2,25 fachen Wert der Kielstablänge.
Äh, ne, den 2,5-fachen 
Was aber sicher witzig aussehen könnte, wäre, wenn Du wie bei den Original-Centipeden "Ausleger" dranbaust, was auch immer das für bautechnische Schwierigkeiten das mit sich bringt. Ich habe für einen Rok in der 1,20er Version die obere Spreize als "Ausleger" gebaut, damit ich sie als Unari/Jammerholz nutzen kann. So brummt der Wolf, der drauf appliziert ist, so richtig schön.
Vielleicht hast Du ja schon Ideen für die Applikationen - es kommen doch welche drauf, oder? Und vielleicht passt dazu ein Unari?
Naja, nur so 'ne Idee. Und wenn ich weiter überlege... stabilisierend ist das wohl doch nicht so richtig, da sich der Schwerpunkt des Drachen ja nach oben verlagert. Hm, erst denken, dann schreiben 
Trotzdem, vielleicht verfolge ich die Idee selbst noch ein wenig weiter... so 'ne schöne Brumm-Kette...
Welche Stäbe baust Du denn in Deine Roks ein? Bei meinen normalen Mini-Roks (50er Höhe) habe ich immer 1,5er Längs- und 1,2er Querstäbe aus CFK drin. Bei der Kette habe ich im ersten allerdings wenn ich mich recht entsinne 3er Stäbe drin wegen der erstaunlich hohen Kräfte, die kriegst'e kaum vorgespannt.