Beiträge von the_beowulf

    Schönen guten Abend!
    Marcus, Du hast Post!


    Also, ich würde auch ein paar Kilometer fahren, aber der Raum in Kassel ist echt ganz gut geeignet. Ich hätte auch noch drei TeilnehmerInnen, die alle aus der ganz nahen Umgebung von Kassel kommen. Mit zweien plane ich eigentlich schon seit Sommer, einen One-Piece-Cody zu nähen. Die drei würden am 22. April in Kassel mitmachen. Wenn's woanders ist weiß ich das nicht.


    Zum Thema Material:
    Ich glaube auch, dass das Tuch egal ist (wie wäre es mit Contender ;) ) - wobei ich zur Zeit am liebsten Chikara verbaue. Icarex wäre natürlich noch ein paar zehntel Gramm leichter. Für den Cody brauchen wir ja nicht viel Tuch, daher ist in diesem Fall der Preis meiner Meinung nach nicht so wichtig.
    - Editiert von the_beowulf am 19.01.2006, 08:27 -

    Hallo!

    Zitat

    Wenn wir die Segel schon ausgeschnitten zum WS mitbringen


    Ich würde die Segel lieber vor Ort zuschneiden. Das kostet auch nicht so viel Zeit und gehört doch irgendwie dazu. Sonst sind wir ja vor dem Mittagessen schon fertig.
    Ich versuche jetzt mal, meine CAD-Dateien in pdfs umzuwandeln und schicke sie Dir (also Marcus) zu.

    Hallo!


    Zitat

    weil es scheint da oben einfach mehr aktive zu geben

    Du Schmeichler! Wir sind auch nur eine Handvoll hier in Kassel...
    Fanö ist ein Argument, das ich nicht beachtet habe. Sorry! Aber Du hättest dann einen gaaaanz neuen Drachen für Fanö ;)
    Ich habe übrigens den One-Piece-Cody-Baupan auch mal umgearbeitet in die Langflügel-Version. Allerdings habe ich davon noch kein Exemplar gebaut. Würde ich aber vor dem Workshop noch machen und wenn's funktioniert gäb es noch eine Alternative (für die ganz schnellen, die können dann sogar zwei Codys bauen).

    Guten Morgen!


    Ich habe mir gerade eine ISIS gebaut (fast fertig - Bernhard, wo bleibt das Gestänge?). Dort braucht man zu Aufnahme der Querspreize auch einen 2mm T-Verbinder. Ich habe weiche Endkappen genommen und mit dem Lötkolben vorsichtig Löcher reingebrannt. Das funktioniert prima und verrutschen kann da beim Cody auch nichts, weil ja nur ein ganz kleiner Ausschnitt für den Verbinder im Segel ist.


    So, und nun weiter zum Thema Workshop:
    Gestern habe ich noch mit Markus/Tiggr gemailt und dann ein wenig rumtelefoniert. Ich könnte in Kassel einen geeigneten Raum bieten, in dem locker 10-15 Personen nähen können. Es gibt noch einen kleineren Nebenraum, dort könnten z.B. die Heißschneidearbeiten ausgeführt werden, bei geöffnetem Fenster natürlich ;) . Derweiteren gibt es eine voll ausgestattete Küche, also entweder nur Tee und Kaffee kochen oder einen großen Pott Nudeln&Co. Es gibt in nicht allzu großer Entfernung auch Kassels Pizzeria mit dem allerbesten Preis-Leistungsverhältnis - das San Marino.
    Der Raum kostet pro Tag 50,- Euro. Das ist meiner Meinung nach in Ordnung, bei etwa 10 TeilnehmerInnen halten sich die Kosten im Rahmen.
    Kassel hat einen ganz guten ICE-Anschluss, Autobahnen drumherum und liegt sowieso im Nabel der Welt.
    Zu folgenden Terminen ist der Raum noch frei: 22./23. April (letztes Ferienwochenende in Hessen) oder 10./11. Juni (Wochenende nach Pfingsten).
    Für einen Mini-Cody denke ich reicht ein Tag. Wer gerne länger in Kassel bleiben möchte, für den könnte ich mal nach Unterkünften schauen, es gibt auch eine Jugendherberge.


    So, und jetzt ihr!


    P.S. Ich hätte noch mindestens einen weiteren Drachenbauer anzumelden, der sich nicht hier im Forum rumtreibt.
    - Editiert von the_beowulf am 18.01.2006, 10:01 -

    OT @ Harry,
    ich habe gerade mal angefragt, ob ich den Plan scannen darf. Wenn ja ist das kein Problem - aber wenn Du eine kleine Wasseige bauen willst, musst Du den Plan etwas umarbeiten. Ich habe ihn nur als Grundlage genommen.
    Wenn Du eine große Wasseige bauen willst, empfehle ich Dir den Bauplan aus der Kite&friends, den auchRalf Dietrich auf seiner wunderbaren Homepage veröffentlicht hat. Vom Prinzip sind die Baupläne sehr ähnlich, nur dass beim HoHi-Plan die Zellen aus gleichseitigen Dreiecken bestehen und beim K&f-Plan meines Wissens aus gleichschenkligen Dreiecken. Wieviele Zellen Du baust ist Dir selbst überlassen.


    BOT
    @ Tiggr

    Zitat

    Wäre wer dabei? Wer würde mitmachen/mithelfen?


    Wenn's terminlich passt, wäre ich gerne dabei. Soweit ist "irgendwo zwischen Frankfurt und Giessen" ja nicht von Kassel entfernt.

    ein bisschen OT:
    Hallo Torsten!

    Zitat

    Auch eine Miniaturausgabe von einer Wessenge (so ähnlich schreibt man das doch oder) mit ca. 2 Metern ist sicher interessant; wenn das überhaubt geht.


    Ja, das geht!
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Meine Wasseige ist nur 0.30m hoch, hat eine Spannweite von 1.80m und eine Waagelänge von 5.00m - und fliegt wunderbar. Gebaut ist sie nach einem Bauplan aus der HoHi (die schon jetzt vermisst wird :( )

    OT
    @ Tiggr

    Zitat

    In unserer Ecke kenne ich auch wenig!


    Habe gerade mal auf Deiner homepage geschaut, wo Du herkommst. So 'ne Überraschung - aus Rödermark! Meine ersten fünf Lebensjahre habe ich in Waldacker verbracht, die nächsten 16 in Ober-Roden. Mit dem Drachenbau habe ich aber erst nach meinem Umzug ins nordhessische Fuldabrück/Kassel begonnen. Das lag aber nicht an den Windverhältnissen - die sind wohl vergleichbar schlecht...
    Na, vielleicht lernen wir uns ja mal auf einem Fest oder Workshop kennen.

    Danke, Martin!
    Eine Frage noch (vorerst): Welche Bestabung bekommen die Leitkanten der Deltasegel? Auch nur 2mm CFK oder 4mm?

    Zitat

    nicht schimpfen wegen der Schrift

    Danke für die Schrift :D

    Hallo Martin!
    :H: :H: :H:
    Vielen Dank für die Pläne (habe den Heksebeesten jetzt doppelt ;) ).
    Wie wäre es mit einem schönen Workshop? Falls wir in Kassel einen machen und die anderen Himmelsstürmer nichts dagegen haben, können wir ja Bescheid geben.


    Zum Plan von ISIS: Ich bekomme beim Öffnen eine Fehlermeldung und sehe dann nur gelbe Kästchen mit Zahlen drin vor grauem Hintergrund. Liegt das an meinem pdf-Reader? Okay, das kann so keiner beantworten.
    Kannst Du die Datei nochmal überprüfen, Martin?


    @ Adi:
    Schön. Mein Schleirerschwanzdelta leuchtet auch nachts - je näher er am Feuerwerk fliegt, um so heller :D

    Moin!

    Zitat

    8mm für alle hört sich gut an


    Das geht bestimmt auch, und die paar Gramm mehr Gewicht machen bei der vorhandenen Segelfläche wohl eh nicht so viel aus.
    Also: Viel Spaß beim Bestaben
    Andere Frage: weißt du, wie lang die Waage ist (Ich gehe mal davon aus, dass da eine Waage wie im Kite&friends- bzw. Ralf Dietrichs Bauplan dran ist)?

    Hallo, Lowlander!


    Ich habe eine Wing-Wasseige, bei der die Höhe bis zu 1,40m ist. An dieser höchsten Stelle habe ich vorne 8mm CFK und hinten 6mm CFK verbaut. Daher denke ich, dass für deine Wasseige eigentlich die von dir geplante Bestabung ausreichen müsste.
    Ich könnte mir aber sogar vorstellen, dass auch hier 8mm/6mm reichen, da bei der Wasseige die Stäbe ja in vielen Stellen durch das Tuch gehalten und stabilisiert werden. Ich weiß ja nicht, wie viele Zellen der Drachen hat, aber bevor ich unglaubliche Mengen von Geld für 10mm Gestänge ausgeben würde, würde ich es erst mal mit der "kleinen" Bestabung versuchen. Im schlimmsten Fall hast du dann ein paar 6mm Stangen zuviel, falls du doch aufrüsten musst, aber die sind erfahrungsgemäß schnell woanders verbaut ;)
    Hoffe geholfen zu haben...

    @ Martin/Luebby


    Na, schon mal vielen Dank im Voraus. Die deutsche Version vom Heksebeesten hätte ich auch gerne (per email), dann kann ich sie mir selber ausdrucken und brauche nicht erst zu Bernhard laufen, ausleihen, kopieren, zurückbringen... was nicht heißt, dass ich dich nicht besuchen mag, Bernhard :D

    @ Martin/Luebby
    An Details der ISIS habe ich Interesse. Wenn Du noch eine grobe Maßskizze irgendwo hast, bin ich darüber auch froh. Und wenn die Skizze nicht email-tauglich ist, besitze ich auch noch ein Fax-Gerät (ich hätte sogar im Notfall noch einen RL-Briefkasten an der Hauswand und einmal täglich kommt da jemand vorbei und wirft seltsam eingepackte Zettel rein ;) )


    OT @ Adi
    Hast Du mittlerweile einen schönen Schleierdelta bauen können (ich bin's, der Karsten von den Himmelsstürmern aus Kassel)?