Beiträge von the_beowulf

    Naja, Hermann ist in der "Roloplan-Szene" schon sehr bekannt.
    Er hat sich lange und sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt, macht erstklassige Nachbauten, ist hauptverantwortlich für das Roloplan-Fliegen in Bebra-Iba, ist ein lieber Freund, kann nicht ruhig stehen bleiben solange ein Roloplan nicht ruhig am Himmel stehen bleibt, hat den Steiff-Rhomboid ausgegraben, der bei den diesjährigen Fanö-Classics im Workshop gebaut wird, usw.
    Ob Du ihn kennen solltest, weiß ich nicht; aber ich finde es schön, ihn zu kennen :-O

    Zitat

    Und dieses ewige "Iiih, Einleiner - iiiih, Zweileiner" finde ich total bescheuert...


    Ich auch! Bei mir liegen die sogar in einer Drachentasche brav nebeneinander ohne sich zu streiten. Nur das Nähen von Zweileinern überlasse ich mittlerweile denen, die die Dinger dann auch zum Fliegen kriegen ;) . Mit Zweileinerwaagen komme ich garnicht klar. Oh, jetzt habe ich mich geoutet!

    Hallo Gerhard!
    Alles andere wäre bei einem Roloplan meines Erachtens nach eine Frechheit. Und irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Rolos eingeflogen werden. Ich habe beim Einfliegen bisher immer auf die guten Ratschläge und die tatkräftige Hilfe von Hermann Klimberg vertraut :-O . Daher fliegen meine Rolos (leider nur Nachbauten) alle richtig schön :) .

    Zitat

    also bekommen wir den Rolo erst nach Berck.


    Vielleicht seht ihr eure Rolos ja auch in Berck beim Eingeflogenwerden. In Deutschland ist Einfliegen im Moment ja sicher nicht so gut für's Baumwolltuch - dann müssten die Rolos alle nochmal in die Waschmaschine ;)

    @ all
    So, war ja etwas ruhig hier in den letzten Tagen. Wartet ihr alle gespannt auf den Workshop-Beginn? Ich tu's. :)
    Das Problem mit der Schneideunterlage hat sich jetzt erübrigt. Gestern stand in der IKEA-Fundgrube eine Glastischplatte in den Abmessungen 150x80, Sicherheitsglas, sauschwer, beschädigt und zu einem akzeptablen Preis. Und jetzt liegt sie auf meinem Arbeitstisch :-O . Die Beschädigung an der Glasplatte habe ich übrigens bisher noch nicht gefunden :( .
    Ich bringe sie dann zum Workshop mit.

    @ all
    Danke für die Blumen!

    Zitat

    Mit einer schönen Farbkombi!

    Das Lob habe ich direkt an Stefanie weitergegeben. Das war nämlich ihre Idee.
    Ich hatte aus Papier kleine Isise gebaut und verschiedene Farbekombinationen daran ausprobiert - und am Ende den Vorschlag von Stefanie ausgewählt.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    @ Martin
    Auch von mir nochmal Dankeschön für den Bauplan der Isis.
    Das ist daraus geworden:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Heute hat meine Isis ihren Jungfernflug erfolgreich bestanden :-O
    Ich freue mich schon auf ein bisschen mehr Wind beim nächsten Mal - dann muss ich nicht so viel zuppeln und kann den Anblick noch mehr geniessen.


    Jetzt liegen nur noch zwei Drachen in meinem Regal, die noch nie den Wind gespürt haben (Baumwoll-Drachen auf der Matschwiese finde ich halt nicht so toll ;) )

    Hallo!
    Heute hatte der in der letzten Nacht fertig gestellte Prototyp des Langflügler-OPC seinen Jungfernflug :)
    Hier sind seine Abspannungen ganz gut zu erkennen:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    ...und hier bei seinem ersten Luftkontakt:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Trotz eher bescheidener Windverhältnisse habe ich ihn auf etwa 50m hochgezogen. Das sehr stabile Flugverhalten hat mich positiv überrascht. Es funktioniert also! :-O
    Gebaut ist er aus Chikara und bestabt mit 2mm CFK (@ Marcus: 3mm ist absolut überdimensioniert. Bei den ganzen Abspannungen kann das Gestänge eh nicht ausbrechen).
    Also, mir hat sowohl der Bau als auch das Fliegen Spaß gemacht. Ach ja, Bauzeit etwa 5-6 Stunden, weil ich diverse Dinge ausprobiert habe. Am längsten hat das genaue Anbringen der Abspannungen gedauert.

    So, ich habe jetzt Marcus mit weiteren Informationen bezüglich des Raumes versorgt. Wenn er genug Geburtstag gefeiert hat, wird er sicher an der Homepage weiterbasteln.
    Und damit ihr alle die Räumlichkeiten auch gut findet, habe ich bei Jochen ein kleines Erkennungszeichen bestellt:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Schönes Wochenende!

    zufriedenerkundemodus an
    So, dank der schnellen Zusendung der Icarex-Farbkarte von Metr*****s habe ich mich jetzt auch entschieden. Super Service!
    zufriedenerkundemodus aus


    @ Tiggr
    Kannst Du in die TeilnehmerInnenliste auch die Farbe und den Cody-Typ mit übernehmen? Dann wissen auch alle noch, was sie bestellt haben, gell Bernhard :D

    @ Tiggr
    Sieht chic aus.
    Heute werde ich die Icarex-Farbkarte mal genau inspizieren und mich dann wohl auch mal für eine Farbe entscheiden.
    Die Applikation/Aufklebung dürfte ja so etwa eine Leitkantenlänge von 7-8cm haben. Hm... Das ist im Prinzip nähbar. Ich muss mir das nochmal überlegen, ob ich appliziere oder appliklebe. Denn auf den kleinen Lenkdrachen dann noch drachenforum.net draufzunähen, dass wäre auch mir zu fummelig.

    Hallo!
    Ich bin wieder zurück aus der Märkischen Schweiz, dem brandenburgischen Gefrierfach. Saukalt war's!
    Hier ist ja schön was gelaufen in der letzten Woche. Ich habe mich eben mal schnell für den Workshop angemeldet, nicht dass ich nachher nicht mehr mitmachen darf, weil alle Plätze belegt sind ;-).


    Ich werde mich mal auf die Suche nach ein bisschen Icarex machen und dann den Langflügler-Prototyp nähen.


    @ Bernhard
    Hast Du noch Icarex im Keller :D :-O :D ?


    @ Gerhard
    Kannst Du uns auch die "originalen" Waagemaße rausmessen? Das wäre super! Und weil ich sicher bin, Du machst das, hier schon mal ein dickes Dankeschön!!!

    Hallo!


    Also, Marcus, ich habe gerade mal die pdf-Datei angeschaut (Dein Post von 20.01, 21:18). Ich denke, mit den Stäben stimmt was nicht. Beim Langflügler gehst Du von 6 lfdm Grstänge aus, beim "Kurzen" von 8 lfdm - da passt was nicht.
    Ich habe gerade meinen kleinen Cody nochmal ausgepackt. Der schein auch ein paar Prozent kleiner zu sein als im Bauplan. Und den Langflügler hatte ich eh schon auf 97% runterskaliert, damit er auf 1.50m breites Tuch (z.B. Chikara) passt. Du kannst da ja bei den dxf-Dateien nochmal nachmessen, die Du von mir erhalten hast.
    Bei meinem kleinen Cody gibt es folgende Stablängen (alles 2mm CFK):2x60cm Diagonalen, 2x45cm Diagonalen, 5x50cm, 2x17cm Segellatten und 1x19cm Top-Mitte-Längs (schöner Name). Leider sind die Stäbe nicht ganz genau zugeschnitten, da es sich um einen Nachbau handelt. Hat nicht irgendwer einen original OPC zum Nachmessen (die wurden doch mal kommerziell hergestellt und vertrieben)? Wäre auch gut wegen der Waage.
    Ich werde auf jeden Fall vor dem Workshop noch einen Langflügler bauen und berichten, ob das überhaupt Sinn macht. War ja eigentlich erstmal nur so 'ne Idee von mir. Aber wäre ja eigentlich schön, im Workshop gleich beide zu bauen.
    Die Idee mit dem Erkennungsmerkmal finde ich übrigens auch klasse, aber bisher hatte ich nur so schwachsinnige Einfälle wie "alle in pink" oder "alle fliegen scheiße". Witziger fände ich es, wenn jeder einen bunten Streifen einnähen würde oder so, aber dann wäre es ja kein One-Piece-Cody mehr. Naja, ich habe jetzt eine Woche Zeit, drüber nachzudenken. Bis dahin tut sich hier sicher auch eine Menge. Ich melde mich dann zurück, wenn ich wieder online bin.
    Bis dahin, kreative Ideen und eine schöne Woche!
    Wenn das Material eh von Metropolis kommt, dann würde ich 2m-Stangen kaufen (bekommt man z.B. 3x60 und 1x19 o.ä. raus). Je länger das Gestänge, desto kleiner der Verschnittanteil.

    Hallo!

    Zitat

    kannst du ein paar Detailphotos deines OPC machen?

    Ja, aber das schaffe ich vielleicht nicht mehr, bevor ich wegfahre. Zu Hause ist mein internet-Anschluß so lahm :-/


    Zitat

    Ich würde auch gern einen Drachen des WS auf Fanö in die Versteigerung geben, und falls Geld übrig bleibt würde ich das dort auch abgeben.

    Schöne Idee!


    Zitat

    Danke an Karsten

    Da nicht für! Gern geschehen...


    Zitat

    Darf ich die Pläne von dem Drachen eigentlich online stellen

    Würde ich auf jeden Fall mit dem Seitenbesitzer von vliegerblad.nl abklären. Im Zweifelsfall reicht aber doch auch ein Link dahin, oder?

    Guten Morgen!


    So, ich habe gerade den Raum reserviert. Jetzt hoffe ich, dass ihr alle gut nach Kassel kommt! Ich freue mich drauf :H:


    Bei meinem OPC ist das "lusje" eine Schlaufe aus einem Stückchen Schnur, durch die dann der Stab geführt wird.


    Ob Spinnaker oder Dacron ist glaube ich nicht so entscheidend bei den auftretenden Kräften. Wichtiger finde ich, dass es "Klebe"-material ist. Sonst wird das ganz schön fummelig. Ich bringe auf jeden Fall mal ein großes Stück Nummerntuch (also Klebespinnaker) in schwarz mit. Ich würde die Verstärkung von unten draufkleben und von oben die Tasche aufnähen.


    Hat jemand die Waagemaße? Ich maile sonst nochmal Patrick an.


    @ Pit:

    Zitat

    Wenn Du so weiter Werbung machst, komme ich noch von Bistensee runter.

    Das wäre doch schön. Soll ich auch noch einen Kinderbetreuung organisieren und ein Spezialprogramm für die mitanreisenden LebenspartnerInnen?


    @ Markus:
    Die Idee mit der Workshop-Homepage finde ich toll :H: :H: :H:
    Wenn ich ab 30. Jan. wieder online bin, werde ich Dir noch nähere Infos über die Räume etc. zukommen lassen.

    Hallo!


    Marcus, Du hast Bernhard vergessen, oer zählt der noch unter "vielleicht"?


    Zitat

    Können wir Torsten das ganze schmackhaft machen?


    Na klar: Lieber Torsten, wenn Du den weiten Weg nach Kassel auf die nimmst, darfst Du selbstverständlich auch das allergrößte Stück von meinem nordhessischen Schmandkuchen haben. Und der ist sehr schmackhaft (bevor ich nach Kassel gezogen bin, wusste ich noch nicht einmal, was Schmand ist!).
    In überschaubarem Rahmen könnte ich eventuell auch Schlafplätze bei mir zu Hause zur Verfügung stellen (so ein bis zwei, auf Matraze oder Iso-Matte), falls jemand keine Lust hat, morgens hin und abends zurück zu fahren. Frühstück inklusive, Dusche haben wir auch ;) !
    Hm, mach' ich gerade Werbung für Kassel?

    Hallo!


    Zitat

    schließlich könnte es ja sein, dass es uns Spaß macht und wir das Ganze wiederholen.

    Cool, wir machen eine hessische Drachenbau-Gruppe auf.
    Ich bin übrigens geborener Südhesse, der jetzt im norhessischen Exil lebt, das aber ganz gut! Daher ist es mir selbst auch eher egal, habe auch in Südhessen noch ein paar nette Leute, die ich besuchen könnte.


    Zitat

    Wie werden eigentlich die Stäbe an den Segelspitzen angebracht?


    Bei meinem OPC sind Taschen dran, und da der Erbauer Patrick einen original OPC abgekupfert hat, gehe ich davon aus, dass das so auch gut funktioniert.

    Guten Morgen!


    Tiggr, aktualisiere doch bitte mal die TeilnehmerInnenliste, damit wir so ein bisschen den Überblick behalten. Kannst Du auch die grobe Herkunft dazu schreiben? Ich komme nämlich nicht auf 6 Kasseler (Bernhard, Frank, Eva, Manfred und ich, das sind nur 5)
    Bernhard, willkommen an Bord! Hast wohl noch mal einen Nacht drüber geschlafen :D ?!


    Materialliste:
    Sekundenkleber, da die Waageleinen direkt an die Bestabung geklebt werden.
    Dacron finde ich persönlich etwas übertrieben, da würde ich eher Klebespinnaker nehmen. Das habe ich bei meinem Mini-Lamson auch gemacht und das hält prima.


    Ort: wie gesagt, Kassel ist nur ein Vorschlag. Ich habe den Raum vorreserviert, müsste aber am Wochenende Bescheid sagen, da ich ab Sonntag für eine Woche beruflich unterwegs bin und dann wohl auch fast durchgängig offline sein werde. Die Idee,

    Zitat

    einen Nordhessen- und einen Südhessen- Workshop

    zu machen finde ich nicht so schön. Schließlich will ich ja auch mal neue Leute kennenlernen. Und sooo viele Interessenten sind es ja noch nicht, wenn ich nicht völlig den Überblick verloren habe.