Hallo!
Also, Marcus, ich habe gerade mal die pdf-Datei angeschaut (Dein Post von 20.01, 21:18). Ich denke, mit den Stäben stimmt was nicht. Beim Langflügler gehst Du von 6 lfdm Grstänge aus, beim "Kurzen" von 8 lfdm - da passt was nicht.
Ich habe gerade meinen kleinen Cody nochmal ausgepackt. Der schein auch ein paar Prozent kleiner zu sein als im Bauplan. Und den Langflügler hatte ich eh schon auf 97% runterskaliert, damit er auf 1.50m breites Tuch (z.B. Chikara) passt. Du kannst da ja bei den dxf-Dateien nochmal nachmessen, die Du von mir erhalten hast.
Bei meinem kleinen Cody gibt es folgende Stablängen (alles 2mm CFK):2x60cm Diagonalen, 2x45cm Diagonalen, 5x50cm, 2x17cm Segellatten und 1x19cm Top-Mitte-Längs (schöner Name). Leider sind die Stäbe nicht ganz genau zugeschnitten, da es sich um einen Nachbau handelt. Hat nicht irgendwer einen original OPC zum Nachmessen (die wurden doch mal kommerziell hergestellt und vertrieben)? Wäre auch gut wegen der Waage.
Ich werde auf jeden Fall vor dem Workshop noch einen Langflügler bauen und berichten, ob das überhaupt Sinn macht. War ja eigentlich erstmal nur so 'ne Idee von mir. Aber wäre ja eigentlich schön, im Workshop gleich beide zu bauen.
Die Idee mit dem Erkennungsmerkmal finde ich übrigens auch klasse, aber bisher hatte ich nur so schwachsinnige Einfälle wie "alle in pink" oder "alle fliegen scheiße". Witziger fände ich es, wenn jeder einen bunten Streifen einnähen würde oder so, aber dann wäre es ja kein One-Piece-Cody mehr. Naja, ich habe jetzt eine Woche Zeit, drüber nachzudenken. Bis dahin tut sich hier sicher auch eine Menge. Ich melde mich dann zurück, wenn ich wieder online bin.
Bis dahin, kreative Ideen und eine schöne Woche!
Wenn das Material eh von Metropolis kommt, dann würde ich 2m-Stangen kaufen (bekommt man z.B. 3x60 und 1x19 o.ä. raus). Je länger das Gestänge, desto kleiner der Verschnittanteil.