Beiträge von plastikmann

    Ich schmeiss mal grad paar Antworten rein,.....


    1. Gerard, ich habe auf deinem letzten Bild die Unterlegscheiben gesehen. Das sind aber keine Rosettenunterlegscheiben, oder ?

    >> Ja doch, kleine halt, gabs mal passend zu kaufen, vielleicht hat Gerd ja noch nen Link dazu ? Brauch man aber mM nicht, ich machs mit rostfreien Ösen in passender Fareb.

    2. nutzt du für unten keine Endkappen ???

    >> Doch, hab ich zumindest noch nicht anders bei ihm gesehen

    3. Habe Aurel Agil 600er 006 Rohschaft - 5,50 €

    003 7,40 €

    001 10,50 €

    gefunden, aber welche sind die richtigen ?

    Das gleiche Problem bei den 300er Stäben.

    >> 006/003/001 bezieht sich auf die Rundheit/Geradheit der Schäfte - brauchst du dich nciht drum kümmern, solange du keinen Bogensport damit betreiben willst auf dem entsprechenden Level - die günstigen reichen dir vollkommen

    4. Was benötige ich für die Muffen ?

    >> Aurel Oryx 400, oder vergleichbare 400er mit 6,2mm Aussendurchmesser nutzen wird.

    5. Welche Waageschnur ist zu empfehlen ?

    >> Ich nehme 25er von Metropolis, oder 35er je nachdem welche Farbe ich "vertrage" auf dem Design..... zuletzt hab ich die noch dickeren genommen die es wirklich nicht braucht aber in grün und rot gab.

    6. Welche Verbinde und Endkappen benötige ich ?

    >> Kannste an sich alles nehmen was vom Durchmesser passt, kaufbar nutzte ich immer FSD Endkappen, gibt aber auch passende Rev-ähnliche Kappen bei feine Drachen und ähnliche Läden. FSD Kappen hab ich letztens gesehen gabs keine 8mm mehr bei Metropolis... musste mal schauen. Oder kleinere nehmen und am Ende der Stäbe kurze Muffen einkleben um auf kleinere Endkappen zu kommen, geht auch wenn man nix anderes hat.

    Oder halt selbst was Drucken wenn man kann - so mache ich das aktuell, kann dir bei Not auch geren paar gedruckte Teile schicken.

    Sowas in der Art.....

    64584-img-20230310-170859-jpg


    7. Brauche ich sonst noch irgendetwas ?

    >> Gummi.... fiele mir jetzt noch ein ganz spontan....


    Flechtmaterial - ja, kannste auch alles nehmen aber auch Stoffrichtung achten.

    Ah ich glaube zu verstehen - bei Einleinern hat man auch ganz andere Schnüre als die mir üblichen Waageschleinen, vielleicht scheue ich genau deswegen davor.

    Aber auch ja - ich erinnere mich gerade als ich ein paar Zweileiner für die Kinder baute habe ich ja auch um die LK abzuspannen Schlaufen mit einem schmalen Polyesterband eingenäht... im Endeffekt nix anderes....

    Und ich sollte mal schauen welche Füsse die Maschinen noch so hat :)

    Nur Mut !

    Die wichtigsten Knoten sind schnell gelernt, und du hast ja auch die Originalwaage als Vorlage, schau mal dort

    DK

    Wille hat u.a. meinen .85 mal geflogen gehabt.

    Gemessen an dem was wir sonst halt so bauen und wie wir fliegen is halt so n Kite der von Haus aus nicht wie Schnuff sliden mag halt einfach zweite Wahl.

    Muss man halt mögen, wie alles in der Drachenwelt...


    aber Lars ist ja fündig geworden mittlerweile, SPass wird er haben so oder so

    Du knüpperst die äusseren Vertikalen erstmal einfach so als wäre es ein normaler Rev, dann machst du einen Schenkel zwischen unterer äusserer Vertikale und Leitkante aussen dazu, ohne Durchhang und dann bindest du einfach mit einem weiterne Schenkel die Mitte mit ein. Was du noch machen kannst is n lockerer Fangschenkel in die Leitkantenmitte... kommt halt drauf an für welches Lüftchen du planst.


    Hm, a propos bauen möchte.... die Quadmaus wollte ich ja auch nochmal in Icarex mit besserer Gaze leichter bauen....

    Eigentlich recht einfach zu fliegen fand ich...., eeeeeewig her,

    irgendwie hab ich grad den Reiz einfach sowas aus Resten zu bauen.


    Geflogen hab ich den mit einem T-förmigen Handle, das dabei war....

    Sieht klasse aus - also ich wär da mal nich so pessimistisch - der fliegt schon gut !


    Waage dürfte ja ähnlich der da werden.... ?


    27135-img-20190323-192602-jpg

    Selbst bauen ? Das bisschen Rohr ist auch schnell gebogen,

    oder die Form auch mal schnell aus gutem Sperrholz ausgesägt und geschliffen.

    Ich selbst nutze alle Varianten, nur die Stahlrohrvariante kaum noch....

    Aluhandles, selbstgefertigte aus Holz und gedruckt hatte ich mir auch mal welche um CfK Stabreste zu verwerten.


    15" bekommst gekauft von Rev und Lanyork. Der Rest eher 13" und dann auch mehr für andere Kites