Beiträge von plastikmann

    Servus zusammen folgendes ist mir an meinen Drachen aufgefallen, und ich würde es enfach gerne richtig verstehen.


    - Ich habe einen Session Sunrise (HQ-Invento) von 2003, zumindest habe ich ihn in dem Jahr bekommen, dessen Wagge folgendermassen aussieht... Normale Waageschenkel zwischen uQs und oQs, dann ein Schenkel wie bei ner normalen 3-Punkt Waage vom Mittekreuz. Der Anknüpftampen sitzt jetzt nicht am Verbindungsknoten der drei Schenkel sondern mit einem Prusikknoten verschiebbar auf dem Schenkel zumMittelkreuz. Damit ergibt sich ein kleiner Zwischenschenkell der bei dem Sunrise garnicht so klein ist zu den Qs Schenkeln.


    - Dann habe ich einen Prism 4D, der bekanntlich etwas neueren Baujahrs ist... Dessen Waage sieht uQs und oQs bezogen ähnlich aus. Allerdings ist der Tampen jetzt direkt dort befestigt und hat einen zusätzlichen Knoten etwa in der Mitte. Der Schenkel zum Mittelkreuz ist jetzt genau dort eingebuchtet und lässt sich au einer Dreipunktwaage umbuchten (und fliegen....) Um Auslieferzustand hat man also wenn auf den mittleren Knoten des Anknüpftampen gebuchtet ist auch einen kleinene Zusatzschenkel zu uQs und oQs.


    Und jetzt die zwei Fragen:


    1. Sind das beides jeweils Turbowaagen, lediglich in zwei möglichen Ausführungsformen?


    Kurze Zwischenerläuterung zur weiteren Frage: Beim 4D ist der Tampen in der Position fix und man kann den mittleren Schenkel umhängen. Beim Session ist der Tampen verscchiebbar, was ich schon gesehen habe durch probieren ist dass ich wohl mit dem Tampen verschieben auf dem mittleren Schenkel mit einem Schlag die gesamte Geometrie so auch steiler und flacher stellen kann.


    2. Wenn ich beinm Session den Tampen ganz nach aussen Richtung Verbindung uQs/oQs Schiebe habe ich auch Dreipukt, aber extrem flach gestellt, wie ich das so sehe. Ok, soweit, gut zu sehen, aber als ich den Tampen in Originalposition beliess ist mit versehentlich dabei eines passiert, ich habe den Tampen einmal komplett übergeworfen, dass also mittlerer Schenkel einmal von oben durch die beiden anderen geführt ist und somit scheinbar eine "lose" Dreipunktwaage ergibt.... Geht das so, oder ist das ein zufälliges Missgeschick, das man an sich aber so normal nicht macht ? Weil dabei ist mir aufgefallen, dass ich zwar den Anknüpfpunkt insgesamt etwas aber nicht viel verschiebe aber zumindets kaum ersichtlich steiler oder flacher gestellt habe.


    Nicht dass ihrs falsch versteht - mir gehts drum korrekte Fakten zu lernen, nicht nur mein präferiertes Learning by Doing :) Probiert hab ich da schon einiges und irgendwie gings auch oder auch mal weniger.... ich kenns nur bestens von der Fliegerei haste erstmal schlechte Marotten drin, bekommste die nur ganz schwer wieder aus dem Kopf :)


    Und dem Sinne, merci an jeden der mich erhellt...


    VG Domi

    Dank @Scharfer_Oldie habe ich mich auf die Suche nach vergleichbaren Stäben gemacht, "NUR MAL SO"!
    Ich habe dabei eine tolle Liste aller verfügbaren Stäbe mit allen Angaben als PDF Datei gefunden. Somit ist ein Vergleich und Suche nach entsprechenden Stäben recht komfortabel!


    Wer interessiert ist -
    Suchmaschine:
    Drachenstäbe D.Diefenbach 2014

    Jupp, der komische Typ der das in XLS getackert hat bin ich .... schon ein paar Tage her, wobei mein Hintergrund keine Drachen waren zu dem Zeitpunkt und ich dringend Rohre für Holme mit Gewicht und Durchmesser suchte.
    Die Tabellen an sich sind ja nix neues, bloss filterbar gab es sie nicht


    P.s. Den 2.0 hatte ich das letzte Mal in Hellenhahn in der Tasche..... den 2.0vtd bring ich das nächste mal spasseshalber auch noch mit falls es euch interessiert.


    Die 2.0er finde ich persönlich ganz ok... sicherlich bin ich jetzt nicht der Vollcrack und stehe auch nicht ständig trainieren auf der Wiese....
    Wenn ich mir die Beschreibungen so anlesen scheint der 2.5er signifikant Träger zu sein.
    Im Vergleich zu meinem EXP mag ich durchaus dass der 2.0 bissel hibbeliger ist... was ich mit dem definitv besser hinbekomme ist rückwärts nach oben ... auch wenn er nicht so weit an den Windfensterrand mag wie der EXP ... einklappen tut er dabei nicht.
    Den Std packe ich idR aus wenn mir der EXP zu sehr anfängt unruhig zu werden wobei ich da jetzt auch die Spinne hätte.

    merci
    Da lag ich Nu wirklich daneben ... dann muss ich mal ne kleine Anprobe machen (könnte vorteilhaft in dem roten Dingens Links oben in meinem Bild sein )


    Damit's nicht total ot ist .... verflixt.. was bitte macht YT mit der Auflösung...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen das Thema ist schon ziemlich reguliert.


    Zerbrecht euch nicht den Kopf zum Drohnenthema - ausser Kopfschmerzen kommt nichts dabei raus.


    Vielleicht auch noch ein Kenntnisnachweis, Leinenführerschein und Zehnerkarte für die Wiese :)
    Je nachdem wie ungelegen man dem eigetnlichen Interessenträger kommt.


    Nicht alle haben ja max. 30m Leinen :)

    Die Frage als solche finde ich ausgesprochen interessant.
    Sicherlich ist der genannet Thread bezugnehmend auf Drohnen bzw. die ominöse Drohnenveroerdung.
    Als Modellflieger hat man dazu nochmal einen anderen Bezug - ein Thma das hier offtopic wäre.


    Aber interessant sind die Details der Anpassungen der LuftVG zB die schon zuvor eingebracht wurden auf Drachen bezogen.
    Gerade in Bezug zu Drohnen bzw der Drohennverordung ergeben sich mM besonder Sichtweisen bzw. Lesarten.


    Beispiel: LuftVG §1 Wegfall von (7) - das waren die Drachen, und Erweiterung um (11) Sonstige Geräte.


    Hier werden explizit 30m genannt. Beim Thema Drohen bzw. Beschränkungen für Modellflieger tauchen diese auch dort wieder auf. Von dieser Modellfliegrgeschchte sind mir auch alte SPrechweisen bzgl. Lenkdrachen in Bezug zu 30m bekannt. Allerdings nicht rechtssicher.


    §31 LuftVG Abschnitt 16 h) nennt weiterhin Drachen im Sinne Aufstiegserlaubnis bei besonderer Gefahr ohne ein Luftfahrzeug zu sein.


    Also leite ich aktuell für mich her - Drachen waren mal ein Luftfahrzeug, jetzt de facto nicht mehr. Werden uU aber vom LuftVG durch §31 erfasst.


    Mehr lässt sich zumindest meiner Auffassung nach aktuell aus den LuftXXX Verordungen und Gesetze nicht erlesen.


    Weiterhin, ähnlich wie es mich als Modellflieger noch betrifft, gibt es dann noch relevante Regelungen aus Strassenverkehr,Natur, Naturschutz und vor allem Gemeinde bzw. Stadtverordungen die ggf. empfindlich greifen können und es sehr oft auch tun.


    Alles in allem geht/ging es mir als jemandem der öfter mal auf der grünen Wiese steht und durchaus bedacht seine Flieger in die Thermik wirft so: Vorwürde und Vorurteile einsacken von Unbeteiligten, die sellten kaum oder garnicht betroffen sind/waren und siech im nachhinein in der Diskussion lediglich prinzipiell im Recht fühl(t)en ist leicht. Fundiert, spontan und sicher dagegenhalten und in Ruhe weitermachen mit einem zufriedenen Gegenüber fast unmöglich. Einpacken, woanders hingehen ob richtig oder nicht sei dahingestellt, ist Nerven schonender.....
    Nicht weil es keine klaren Regelungen gäbe - vielmerh weil sie derart verstrickt sind dass kein normaler Mensch das noch wirklich verstehen und vor allem ein sich Beschwerender akzeptieren könnte.


    Alla dann, Gruss, Domi


    p.s.: Was ich bisher nie wirklich finden konnte ist die Quelle in der zweifelsfrei die früher immer genannten 100m gesetzlich verankert wären... kennt jemand die Stelle in einem Archivtext oder so ?

    I know :) schon gelesen irgendwo.....
    der Link oben passt 1a, habe die Waage gem. den alten HQ Links vermessen und es lag tatsächlich ein kleiner Fehler vor - bzw. konnte ich die falsche Schenkellänge identifizieren (war unsymmetrisch, wusste aber nicht welche die richtige Seite ist). Bei der Gelegenheit habe ich ganz kurz dran gedacht vielleicht oben eine kleine Knotenleiter einzubringen evtl. bissel anpassen zu können. Ich meine mich zu erinnern dass ich früher gerne mal bei viel und wenig Wind schon leichte Anpassung hätte haben wollen.
    Interessiert mittlerweile eher bei kleinen Windstärken, bei grossen kommt anderes raus oder ich lass die Drechen gleich drin und pack die Flieger aus :)

    hat zufällig jemand von euch die Waage Masse für einen HQ Session Sunrise ... irgendwie ist sie bei meinem vertüttelt. Bei hq findet man sie wohl schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu mindest ist die alte Download Seite die ich hatte nicht mehr erreichbar.


    Merci

    Zitat von chewbaka

    ...
    nun erhöhen wir die fläche beim zweiten flug um 5 cm².
    der einfachheit halber sollen die 5cm² im rechten winkel
    zur flugrichtung stehen.
    wie schnell ist der drachen jetzt?


    eigentlich reicht mir eine zahl.


    Tach auch,


    jo, sagen wir mal Komma irgendwas.


    Wie gross ist die Fläche insgesamt ?

    Zitat von chewbaka

    ...


    leider habe ich immer noch keinen aerodynamiker gefunden,
    der genaues berechnen kann. so einen muss es doch unter drachenfliegern geben??


    Tach Chewie,
    vielleicht nicht Aerodramatiker, aber nicht ganz dem Thema fremd bin ich ;)


    Wirklich exakt berechnen kann man sich schenken, Fw=cw*1/2*A*roh*v²


    F ist die Kraft die du wissen willst
    cw der Widerstandsbeiwert der Schnur, kannste in etwa als Kreisquerschnitt annehmen. Genaugenommen ändert sich der auch ein wenig unter bestimmten Annahmen, vergessen wir das besser, es fällt nicht ins Gewicht.
    A ist der Bezugsquerschnitt, also die Projektionsfläche
    roh ist die Luftdichte
    tja und v quadrat.... das machts eben.


    Ich kann dir das gerne weiterspinnen, aber vorsicht, es wird sehr physikalisch, so von wegen Strömung am Drachen etc.


    Aber so grob, doppelter Durchmesser gibt doppelte Kraft. Doppelte Geschwindigkeit gibt vierfache Kraft.
    Doppelte Dichte gibts hoffentlich nicht so schnell, das Atmen wäre bissel mühsam ;)

    Hm, ich probiers einfach mal.....


    mittlerweile hab ich mich vom heissgeliebten CFK Laminieren in Richtung Nähkunstwerkchen fabrizieren hinbewegt....
    äh, ja, also würde ichs mal mit einem 1.2er probieren, welcher auch immer.


    Da ich einen EXP hab - kann ich bei irgendeinem existierenden Schnittmuster die Bestabung weiternutzen ?


    ... und wen muss ich anfunken um das entsprechende zu bekommen ?



    VG

    Zitat von Wombat

    @ Plastikmann


    Whow!!!! Das hört sich ja echt super spassig an!!!! :R:


    Ja wat ? Isses auch, der geht ja auch recht gut, ist halt nur nix für jemanden mit zwei linken Händen mit zehn linken Daumen der einen fliegt-von-allein erwartet.


    Chewie hats ja geschrieben, es sind eben nur 2m und genauso geht er auch entsprechend einem 2er Rev. Und da er sich nicht wirklich auswölbt, eher gespannt wie eine Trommel ist, muss man eben am Rand mal aufpassen, und ?

    Hm, ich flieg den eigentlich nur im Binnenland, muss ehrlich sagen, kanni ch nicht nachvollziehen.
    Ist zwar bissel hippeliger als ein Rev, aber sonst ? Sehr flugwillig. Braucht halt shcon ein kleines Lüftchen, und man sollte auch nicht unbedingt ganz aussen ans Windfenster ran, da schmiert er in der Tat gerne mal weg.


    Nö, also geht eigentlich.