Beiträge von plastikmann

    Vielleicht auch nur mal so als Hinweis, weniger als Vorwarnung


    Vierleiner Matte und bestabte Vierleiner im Revolution Shape und Derivate ist in etwa so wie auf ein Grillfest zu gehen bei dem man nicht so genau weiss ob die Keule aus der Hand vom Spiess verdrückt wird oder obs feinste vom Feinen mit Porzellan mit Besteck gegessen wird, so rein von der Feinfühligkeit, bzw Grobschlächtigkeit her was einen da so von Matte zu Stabvierleiner erwart(en)et (kann)

    Nich dass da am Ende was rauskommt wie "ist ja unbeherrschbar" etc.... das ist normal, verhält sich immer wie BeddongLKW zu Formel1 ;)


    Probiers einfach mal aus bei dir in der Nähe Möglichkeiten scheints ja zu geben... und merke "ich wollte doch nur mal......" :evil: neeeeee wie mit allem anderen das ufert aus in der Regel :saint:

    So ganz Pi x Daumen


    Rechne mal mit

    ca 2m Stoff, Icarex oder Chikara ca 20,- der Meter, also 40,- rund

    Bestabung Pfeilschäfte ca. 45,- kann auch mal für 35 gehen je nach Angebot

    DS-Tape, Dacron für die Leitkante, Verstärkungen, paar vernünftige Nähnadeln und Garn 15,-

    Endkappen, Gummi Waageschnur nochmal 10,-


    Sagen wir mal ohne grosses Design einfarbig, vielleicht zweifarbig wenn man sichs in kleiner Menge zusammenkauft weil nix davon vorhanden ist

    100,- plus Versand, also rund 110,-


    Dann brauchste noch Leinen und Griffe, das geht von bis - also so ca 35-40,- für die vier Leinen und 40,- für Handles.


    Macht summa summarum 190,-


    Ich hab so einige gebaut, von daher denke ich das passt halbwegs.

    Ja ich hab auch schon einen mit nur 1m Stoff gebaut, aber dann ist kein Fehler oder Ersatzzuschnitt mit drin.


    Du siehst - ALLE käuflichen Vierleiner sind entweder nur herstellbar aufgrund Masse und Niedriglohn, ODER Liebhaber Manufaktur, Oder Ramsch.


    Ich empfehle dir dringend

    - entweder viel Spass beim Bauen zu haben und die Zeit daran als das eigentliche Hobby zu sehen

    - Einen Verve zu nehmen, der ist mit allem dabei und funktioniert offensichtlich richtig gut

    - Einen Rev EXP zu nehmen, der funktioniert auf, brauchst aber Leinen (der kommt normal nur Kite+Griffe !)

    - Einen Basic tu nehmen und Leinen und Griffe noch dazu

    - oder es schlicht sein zu lassen


    Denn wie du es drehst und wendest, selbst wenn du von einem Liebhaber der viel baut und das ebenso als Hobby sieht und keinerlei Gewinn dabei macht und eher drauflegt.....

    mit 100,- Drachen gebraucht hast du immer noch Leinen und Griffe am Hacken - und selbst wenn du dir die selbst aus Holz bauen würdest sinds immer noch Leinen für 40,-

    und die sollten es mindestens sein bzw eingeplant werden, denn mit scheiss Leinen taugt der dollste Vierleiner keinen Schuss Pulver.


    Alles andere braucht Glück und Kleinanzeigen und da ist die Erfolgsrate eher mau wenn man noch frisch in der Sparte ist,

    zu leicht legste dir Ramsch ins Haus.


    Ach tach Wille, da warte schneller ;)

    Wie bauen ja quasi simultan, passt ganz gut zusammen die Schätzungen ;)

    Kannste nie so wirklich sagen.... ist eher so, dass du immer für den falschen Wind nix hast :evil:


    Früher oder später landet man meist sowieso bei drei Minimum, Standard, Semi und Fullvent,

    weil wenns hier kachelt, garnicht so weit weg von dir, Kennzeichen LM, dann biste früh wennst Löcher im Segel hast.

    Mittlerweile hab ich zwar alles selbstgebaut was ich so brauchen kann, und davor einiges Gekauftes gehabt an Revs,

    der Standard kam bei mir definitv mit am seltensten raus. Zum einen weil ein leicht ventilierter auch früh geht dafür Böen puffert,

    zum anderen weil man sich mit Leichten Pfeilschäften statt schwerer Carbonrohre je nach Fabrikat, mehr variieren kann mM.


    Kuck halt auch mal in der Börse da gehen ab und an ein paar schöne Eigenbauten in den Verkauf.

    Lässt sich so nicht beantworten, "...der beste..." hat in dem Falle massiv mit persönlichem Gefühl, Eindruck, aber auch vor allem Geschick und Können zu tun.


    Aber ja, prinzipiell fliegt sich vented schon mal anders als standard, als fullvent, als mesh, als string...

    Auch machen sich unterschiedliche Gestänge bemerkbar, wie auch das Gewicht und natürlich die Waage.

    Also alles in allem - gibt keine Nummer 1 und Nummer 2, bestenfalls persönliche Favoriten.


    :/

    Schnapp dir doch einfach erstmal ne Stopfnadel und zieh mal eben ne Schnur ein und schau mal....

    hab bis jetzt noch keinen Drachen gehabt bei dem ich nachträglich nicht doch noch durchgekommen wäre durch den Saum

    Da ich mal ne alte 130er Leine in die mir mal nen RC-Buggy reingefahren war rumfliegen hatte, immer erstmal die erste Wahl bei mir wenn mal was knatterte


    Pommestüten - hatte nur mein Jam Session, der Retro Tramo nicht, Maestrale nicht, allerdings - wohl abhängig vom Baujahr/Serie einiger HQ Kites - ich habe auch mal welche mit gesehen. Allerdings fand ich jetzt nicht dass der Jam gross gebremst wurde, dazu gabs dann nochmal Bremsgaze zwischen den Standoffs extra - schön Sand einfangen konnten die Dinger allemal (also die Pommestüten) ;)

    Danke plastikmann ich war tatsächlich mal auf der Seite, habs aber wieder vergessen!

    Frage: bei den Metrotubes von Metropolis hatte ich das Gefühl immer mikroskopische 'Spreisel' beim Anfassen in den Fingern zu haben. Ist das bei denen auch so? (Kann natürlich auch an meinen verwöhnten Bürohänden liegen ^^ ).

    Wüsste ich jetzt nicht, bzw wäre mir nie aufgefallen, ich hatte die immer als Anlenkungen in Bowdenzügen in langen dünnen Seglerrümpfen, zumindest wäre mir da nie aufgefallen dass da was spreisselt, im gegenteil die waren eher superglatt.....

    Carsten - das waren dann Vollstäbe (gezogen) - oder?
    Rohre hab ich nur bis 3mm gefunden.
    Passende Verbinder (Mittelkreuz etc.) finde ich auch nur ab mind. 3mm. Ich glaube, ich werds mal mit 3mm Rohren versuchen :/ .

    Aber dauert noch - vorher ist noch ein anderer in der Schmiede :)


    Grüße

    Stephan

    ich empfehle welche vom Stefan, jahrzehntelang in allen möglichen Fliegern und Drachen verbaut, und günstig obendrein.


    Kohlefaser-Rohr außen ø 2,5mm, innen ø 1,7mm, 1000mm lang, ca. 4,0 gr. | CFK-Rohre | Kohlefaser | Werkstoffe | Zubehör (hoelleinshop.com)


    Kohlefaser-Rohr außen ø 2mm, innen ø 1mm, 1000mm lang, ca. 3,6 gr. | CFK-Rohre | Kohlefaser | Werkstoffe | Zubehör (hoelleinshop.com)


    Kohlefaser-Rohr außen ø 3mm, innen ø 2mm, 1000mm lang, ca. 5,3 gr. | CFK-Rohre | Kohlefaser | Werkstoffe | Zubehör (hoelleinshop.com)


    die Gewichtsangaben passen ! (Habe ich im Ninja verbaut gehabt und anderen)


    Vollstäbe im 1/10mm step gibts da auch - damit teleskopierbar

    Davon abgesehen gibts genug abgekupferte, abgezeichnete und "verbesserte".... s tritt nur halt keiner breit, im übrigen meist Experten die dann anderweitig sehr besorgt um "ihr" Design sind :D

    Ein Flizz hat 108cm Spannweite, Delta Hawk 146cm

    und dann gabs da noch die tausenden in-etwa-Segelschnitt Nachbauten von so ziemlich jedem kommerziellen Vertrieb, mal mit mal ohne obere Querspreize.

    Wenns n angedachter Kauf ist, einfach mal n weiteres Bild anfragen mit glattgezogenem Segel und Aufbaumasse, Spannweite und Höhe.

    Und selbst wenns was ganz anderes ist, aus dem Segel kann man schon irgendwie nen Delta Hawk machen

    äh, nee.... die schäfte kosten um 5,50 rum und die Sorten sind falsch, wie schon alles erklärt wurde, 350er passen nicht in die grossen Schäfte.

    Verbinder sind Aurel Oryx oder Skylon Radius 400, 10cm nicht 8. . Gestänge ist Aurel Agil oder Skylon Edge nach Wahl, 300, 400, 500....


    Pfeilschäfte sind nach Innendurchmeser standardisiert, heisst, mehr steif gleich mehr dick.


    So oder so... wenn du mehr als 50,- auf der Uhr hast für alles haste schlecht bestellt. Kostka, blackarrow, arrowforge .....

    Skyshark sind hierfür einfach nur die teurere Variante ohne Benefit.

    Da der gute Mann mal unser Nachbar war und jetzt im Nachbarort wohnt bzw sein Nijora Geschäft hat, hatte ich ihn schon vor gut drei Jahren ausgefragt was da so alles geht und kann daher nur und immer wieder dazu raten - ruft ihn am Besten direkt an, online bekommt ihr in der Übersicht eine grobe Idee was so an Lager ist, aber tatsächlich zu liegen hat er deutlichst (!) mehr.

    Längen, Durchmesser, Spine, farbig, bedruckt, unbedruckt, Gewindeverbinder, Protectorhülsen usw usw.... und wie auch schon erwähnt, wenn Spezielles benötigt wird, kann auch individuell gefertigt werden - Bogensportprofi aber hochinteressiert daran was wir so alles damit anstellen !