HI wenn du den Saum doppelt falzen willst (was nciht wirklich zwingend ist) mach ich das immer mit einem Trick:
Das Saumband durch die Saummaschiene und dann mit Tesa in einer Rolle festkleben. Ich nehm da immer alte Lötzinn Rollen ca 5cm Durchmesser 1cm breit. Schraube durch Rolle und die Schraube in einem Akkuschrauber spannen. Dann kannst du mit dem Akkuschrauber das Saumband durch den Saumapparat ziehen und unter vernünftigem Zug aufrollen. (so 5-10m pro Minute) 24h auf der Rolle liegen lassen dann ist das richtig stabil "eingebügelt" Die Verarbeitung ist dann ein Kinderspiel von der Rolle, das bleibt genauso wie es gefallten wurde und kein Saumapparat stört beim nähen.
Wenn du kein Saumapparat hast kann dir das auch ein Bekannter machen. Wenn du mir Saumband schickst roll ichs dir auch fix ein, ist recht schnell erledigt.
Zur Nase: Einfach ein Viereck oder Raute aus LKW Plane über die Ecken falzen und annähen. Ich mach mir das immer erst ein paar Muster aus Papier, bis ich mit der Form zufrieden bin (aber ohne nähen ;-)).
Die Spitze unter die der Kiel gesteckt wird, ca 2-3cm abschneiden, dann kannst du durchnähen: Auf der Seite wo kein Kiel ist wird die Spitze die da noch ist angenäht und auf de Seite wo der Kiel ist bleibt automatisch das Loch wo der Kiel rein muss offen. Aber auch hier: Papierschablone hilft. Wenn alles angenäht ist schau unbedingt ob die Stäbe auch in die Taschen passen, hier lieber zu groß als zu klein, notfalls packst zwei Kappen auf den Stab. Bei meinen ersten Nasen waren 8 von 10 zu eng. Wenn alles passt an den LK entlang die Plane abschneiden (2-3mm Abstand zur Naht)
LK und Nase sowie alle Verstärkungen fixier ich immer mit dem 6mm Tape. Ich kann das starre Material in Kombination mit dem rutschigen Icarex sonst nich tsauber verarbeiten. Evtl geht das mit Obertransport besser, den hab ich aber nicht...
Saumschurr fädel ich immer mit einem FK Rohr 3mm ca 10cm lang durcch die fertige Saumschnur
Gruß Thorsten