Beiträge von Knatt

    Hi,


    ich habe einen 82.5er mit 5er Matrix in der LK und UQS/Kiel 6er Excel. Fangschenkel mitte LK und bisher gar keine Probleme - auch nicht im Gespann mit 125er. Fliegt ein bischen später als der 125er mit 6/8er Bestabung.
    Ich glaube auch schonmal von einem 100er UL mit 5er Bestabung gehört zu haben.


    Thorsten

    Hi,


    ich empfehle dir einen Topas 3.0 oder Tauros, die kenne ich beide selber - beides sehr schöne Drachen, die früh fliegen und fordern ohne gemein zu werden. Den Topas macht Michael auch in einer UL Version einfach anrufen. Der fliegt noch früher und geht immer noch bis 5Bft, ich war bisher noch nicht wild genug den 3.0er bei über 5Bft fliegen zu wollen ;)
    Preislich habe ich beide Drachen gebraucht zwischen 150 und 180 gesehen. 200 wäre mir zu teuer für einen gebrauchten Kite. Meiner Erfahrung nach kriegst du fast alle Tiedtke Kites hier gebraucht im Forum zu einem guten Preis, wenn du ein paar Wochen Geduld hast und die AUgen offen hältst. Einzig bei den Farbwünschen müsst du halt etwas kompromissbereit sein. Die erwähnten SAS mag ich auch sehr gerne, die sind aber bei selber Spannweite wesentlich giftiger und schwerer zu starten. Ein SAS 150/165 müsste ganz grob in der Zugklasse liegen wie der Tauros/Topas. Ein SAS macht besonders viel Spass, wenn er selber gebaut ist ;)


    Gruß Thorsten

    Hi Hendrik,
    Ich nehm den Taschenstoff von Ryll für 9€/m. Der ist nochmal ein gutes stück fester wie die Köcher von Spacekites. Für Gestänge evtl zuviel. Da gefällt mir Jörgs R-Tex Idee, da hab ich auch noch jede Menge Reste. Für die Drachenköcher halte ich den Taschenstoff aber für perfekt.


    Gruß Thorsten

    Huch das passiert wenn man den Post 20min halb geschrieben offen lässt, dann übersieht man die Antwort des Meisters ;)
    Ich werde einen ordern, sobald meine Frau den Tauros verdaut hat ;)
    Ich weiss nur noch nicht ob in grau weil der am besten zu meinem grünen passt oder in blau, weil mir das Design am besten gefällt. Aber grün und blau......??? Ich weiß net :(

    Hi,


    ich verstecke soviele Nahte wie es geht unter den Leitkannten oder der Schleppkante oder unter Verstärkungen, wenn man sich vorher überlegt wie man das entsprechende Teil aufnäht geht das auch sehr oft. Ausserdem versuch ich möglichst viel ohne Absetzen zu nähen. Dann 2x vor und zurück für 2-3 Stiche. 1cm stehen lassen und das ende mitm Feuerzeug vorsichtig anzünden. Das brennt dan bei mir bis zum Segel runter, ausblasen fertig. Hab ich jetzt bei bestimmt schon 100 Enden gemacht ohne dass je ein Brandfleck oder Loch aufm Segel gewesen wäre. Man muss halt den Faden wir einen Kerzendocht halten und nicht anders herum ;) dann brennt die Flamme klein und kontrolliert.


    Gruß Thorsten

    Hi,


    das ist vermutlich ein Reflex wenn man eine pm bekomt, da einfach auf Antworten zu drücken. Ich hab ja auch nicht jeden Post hier gelesen. Schreib das einfach das nächste Mal in die PM mit rein, dann brauchst dich net ärgern ;)


    Ich hoffe die Leute denbken dran die Nicks mit in die Email zu packen, ich habs grad glatt vergessen, sonst ist das auch nicht einfacher...


    Gruß Thorsten.


    P.S. Email ist unterwegs...

    Hi,


    ich hätte einen HQ Jive II im Keller der gehen muß, war mein erster Drachen. Der würde für 50.- rausgehn inkl Leinen und Schlaufen. Fliegt auch relativ früh. Das wäre denk ich mal so die untere Preisgrenze für einen trickfähigen Allrounder.


    Gruß Thorsten


    Hi, gesagt getan - vollkommen schmerzfrei neue Leine kommt per Post, super service..... Gibts nen Emmo für sprachlos?


    Thorsten

    Hallo, kurze Frage:


    Ich hatte gestern meinen SAS 125 bei extremen Hackwind an einer Nagelneuen, ungeflogenen 2x35 130daN Climax Protec. Wind im Mittel 3-4Bft in Spitzen sicher 1-2 mehr. Im stehen geflogen ohne große Anstrengung (nur ab und zu mal 1-2 Schritte nach vorne nachgeben müssen) Plötzlich zack - Leine ab - leider schön in der Mitte. Ich hab solche Kräfte schon öfters an 70daN Leinen gehalten, die waren zwar am Limit, aber es ist noch nie eine gerissen. Mir ist völlig unklar wie ich mit 84kg ne 130daN Leine im Stehen knacken kann...
    Meint ihr auch das müsste ein Materialfehler gewesen sein? Und wenn ja gibts bei sowas Kulanz? Die Leinen hab ich vor 4 Wochen von MT mit meinem Willygespann mitbekommen.


    Gruß Thorsten

    Hi,


    ich denke auf die paar Euro kommt es sicher nicht an wenn du dir den Drachen bauen willst. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, da doch ein paar Tipps mehr in der Anleitung stehen als nur die Stablängen. Für mich war unter anderem die Detailanleitung der Nase und die Lösung bzgl der Saumschnur und Waage recht hilfreich. Aber ich hab mir damals auch die Stabtypen von Frank sagen lassen, damit ich zeitgleich zum Heft schon die Hardware bestellen konnte. *ungeduld* ;)


    Gruß Thorsten