Wow 22.- günstiger, perfekt Jörg. Danke
Thorsten
Wow 22.- günstiger, perfekt Jörg. Danke
Thorsten
Hi,
Mach ich nie - viel zu faul
Thorsten
Hi, ist kein Custom sondern Std in rot, aber Handgemacht und signiert. Ich glaub die Willys macht er noch alle selber, somit wärens tatsächlich erst 81....
Thorsten
Hi,
Wilder Willy No. 81 in Regensburg gelandet und hat den ersten Paarflug mit meiner Hilde schön gemeistert
Thorsten
Hi Dario,
330gr inkl 35gr Kielgewicht. Nach Bauplan gebaut, ausser den Endkappen da hab ich 8er genommen statt 6er+cfk Vollstab, das sollte je nach Stablänge etwas leichter sein. Kielverstärkung 3cm Mylar. Kielabspannung mit 2x 5cm Dracon verstärkt, bei den Standoffs das Segeltuch hinterm Mylar entfernt.
Gruß Thorsten
So das Std Plus Brüderchen in blau ist auch fertig:
Gruß Thorsten
@ Kitevision:
Vielen Dank, die Variante gefällt mir noch besser, hab gleich mal ne Kiste O-Ringe ausm Lager eingepackt So ne kleine Dämpfung zwischen den Stäben schadet bestimmt nicht.
Gruß Thorsten
Hi,
kurze frage zum LK muffen:
Klebt man die Muffe in beiden P2X fest oder nur in einem und steckt den anderen nur. Ersteres hat mehr Stabilität, zweiteres ist flexibler, wenn man was austauschen möchte...
Danke Thorsten
Hi,
danke für die Info. Ich werde dran arbeiten, irgendwas muss es ja geben, dass er nicht herschenkt, mir war der Drache schon unheimlich
Gruß Thorsten
Hi,
Ich habe die W6 und bin für das Geld sehr zufrieden. Die AEG kenne ich leider nicht. Bei den Tests und Bewertungen die ich damals gelesen habe hat die 60-80.- Euro Klasse (Aldi Lidl& co) schlechter abgeschnitten als due W6 deswegen hab ich mich für die w6 für glaub ich 99.- entschieden. Ich wollte damals auch nur das Minimum ausgeben. Bisher 5 Drachen und 4 Taschen genäht und wie gesagt sehr zufrieden. Besser und teurer geht natürlich immer
Gruß Thorsten
So war heute nochmal mit Igor auf der Wiese und haben Backspins probiert. Der UL bremst zu stark, auch Igor hat keinen schönen hinbekommen. Wenn man mit mehr Kraft zieht geht das nur ins Gestänge. Scheint also nicht wirklich eine Stärke des ULs zu sein. Davon mal abgesehen hat mich der Lentus heute wieder viel weiter gebracht, schöne Lehrnkurve mit vielen Erfolgserlebnissen. Muß unbedingt noch nen zweiten bauen
Mich würde brennend interessieren wie sich der UL mit Pt2 und/oder Pt3 in der LK machen würde, hat das schon jemand getestet?
Gruß Thorsten
- Editiert von Knatt am 01.01.2013, 18:23 -
Hi,
Ist fast zu 100% der UL laut Plan. Nur den Kielstab hab ich nen P100 statt des PX200 verwendet, da ich da noch ein paar habe, aber das sollte nicht die große Auswirkung haben.
Ich bin selber noch ziemlicher Anfänger, daher sind meine Aussagen mit Vorsicht zu genießen
Ich hab bisher hauptsächlich Erfahrung mit meinen JJFs. Die gehen mir viel leichter aus dem Pancake in den Fade, beim Lentus ist da der Widerstand viel größer, vermutlich muss ich das noch zackiger machen. Dafür liegt er dann im Fade wie einbetoniert. Ich hatte vorher noch nie nen Fade der länger als 10sec gedauert hat. Jetzt mit dem Lentus kann ich sogar den Drachen aussteuern so lang ich will. Backspin hab ich mit meinen JJFs nicht wirklich hinbekommen. Beim Lentus gehen 180Grad sauber, bei der Volldrehung krieg ich zuviel slack in die Leinen, aber das liegt sicher nicht am Drachen, sondern an dem Leinenzupfer 35m in Luv... Ich kann mir mit meiner noch sehr eingeschränkten Erfahrung nicht vorstellen, dass der Lentus da eine Schwäche hat. Mir kommt das meiste einfacher vor, ich weiß nicht ob dir diese Aussagen ne Hilfe sind
Für nen Tipp den Drachen besser in den Fade zu bekommen wäre ich dankbar. Für mich schaut das immer so aus als ob er kurz vorm Einrasten zurückklappt, ich brauch immer drei Versuche
Gruß Thorsten
Hi,
Hier mein neuer UL, hat richtig Spass gemacht.
An den Leinen war es auch Liebe auf den ersten Blick
Gruß Thorsten
Vielen dank
Hi,
kann mir jemand fix verraten welche 5er CFK Michael in der Hilde verbaut (Hersteller), die 5er die ich zu Hause rumliegen hab sind deutlich dickwändiger und ich möchte eigentlich nicht beide Leitkanten tauschen...
Gruß & Danke Thorsten