Hallo,
so hier meine Interpretation des SAS auf Basis des SAS165 2012 von Korvo. Ich hab dynamische Standoffs eingebuat und die Segelspitzen ausgestellt. Schaut komisch aus macht aber genau was ich gehofft habe: Bei wenig Wind (Start, Windfensterrand, Stall usw.) ist der SAS problemlos steuerbar, da die Flügelspitzen einen großen Bauch haben.
Sobald Wind anliegt werden die Flügelspitzen durch die Kraft im Segel flach gedrückt und der SAS geht schlagartig ab wie Sau Die Standoffs laufen in Röhrchen, damit der Wind das Segel frei formen kann somit wird der Bauch des Segels nicht durch die Standoffs definiert, sonder wie beim alten SAS durch den Wind.
Gruß Thorsten
Und hier ein paar Bilder: