Beiträge von Knatt

    Hi,
    Gewogen haett ich schon aus eigenem Interesse. ;)
    7.5g erstaunt mich schon sehr, das ist auf jeden Fall ne Hausnummer, die man merken sollte.
    Dann muss ich doch mal Tinnys reinwerfen. Ich glaub 2 x W hab ich auch noch, die sollten ja passen.
    Danke für den Hinweis!
    Gibts auch Tips für UL Bestabung? 5xPx1 & 2x3Pt würd mir da gerade durchn Kopf gehn...


    Thorsten

    Hi, der Magnet ist super zum zerlegen geeignet,
    Hat dann Exakt 83cm und alle Verbinder sitzen auf der oberen LK. Ausserdem sind Kiel und Lk der selbe p200. Reicht ein Ersatzstab. Ich hab ihn mir aus genau dem Grund gebaut. Passt zur Reisegitarre...
    Thorsten

    Hi, ne ist natürlich ne 5er, wozu auch ne 6er???
    Ich wiegs dir gerne nach wenn ich aus Paris zurück bin, aber ich glaub nicht dass das mehr als 2-3g ausmacht ;)


    Thorsten

    Hi,


    Mach dir je nach Platz 4-6 Stopperclips an die Verbinder Lk und Mittelkreuz, kleb aber nur die äussersten fest. Dann kannst du durch die nicht geklebten Stopper auf der Wiese fix den Bauch verändern indem du sie ober oder halt unter den Verbinder hängst. Waage häng ich dann immer zwoschen 1ten und 2ten clip, dann ändert sich die nicht beim umstellen.
    So 2cm clips schaun nicht viel aus, bewirken aber Welten beim Bauch. Wennst ein setup hast, kannst das fixieren oder auch die Stäbe anpassen. Spart Zeit, Geld und Nerven


    Thorsten

    Hi,


    ah das ist interessant. Mir ist beim knüpfen aufgefallen, dass die Schenkel alle relativ kurz sind. Gut solche Zusammenhänge zu kennen. Mir gefällt er so wie er ist, zwingt mich zum lernen. Aber ich teste gerne mal auch eine andere Waage. Was ist da ne gute Hausnummer zum skalieren? 10% mehr?


    Gruß Thorsten

    So haben den Jungfernflug abgeschlossen.
    Erstmal ein dickes Lob und Dank an den Vater des guten Stücks. Das Bauen hat durch die vielen durchdachten Detaillösungen sehr viel Spass gemacht, ich glaub ich muss noch einen bauen ;-). Ich hab ihn mir eigentlich hauptsächlich zum Verreisen gebaut, wegen des kleinen Packmasses und der durchgängingen p200 Bestabung. Ich glaube wir werden aber auch so dicke Freunde. Der Hauptunterschied zu all meinen anderen Drachen ist, dass ich hier gezwungen werde seeeehr sauber zu fliegen. Die ersten paar Versuche nen halb Axel zu fliegen hat er mir doch eiskalt mit nem Turtle quittiert. Tja viel zu grober Prügelbursche an der Leine. Nachdem ich mich dran gewöhnt hatte kurze dosierte Pulse zu geben und den Drachen zu führen hat aber dann doch das meiste geklappt. Dieser Drachen ist auf jeden Fall eine super Ergänzung in meiner Drachentasche. Ich würde ihn aber keinem Anfänger als ersten und einzigen Trickdrachen empfehlen, dazu ist er zu Anspruchsvoll - aber das ist nur MEINE Meinung ;)
    Vielen Dank auf jeden Fall noch einmal.


    BTW gibt es eine Bestabungs Empfehlung für eine UL-Version?


    Gruß Thorsten

    Hi,
    bei meinen Versuchen hat sich gezeigt, dass das Spinverhalten mit mehr Bauch in den Flügelspitzen besser wird. Stelle ich den Bauch in der Mitte zu stark aus, kann sich in den Flügelspitzen keine gute Strömung mehr bilden und er fliegt wie ein Bügelbrett in der Kurve ;) Ich denke das ist Segen und Fluch der Standoffs....


    Gruß Thorsten

    Hi Martin,


    jup nur p2x statt p200. Ich muss noch die Waage knüpfen und die Standoffs exakt ablängen. Da heissts in der Anleitung Abstand X zwischen Segel und Unterkante UQS. Die Unterkante ist nicht 100% eindeutig - je nachdem wie der Drache gerade liegt ;) Ich nehm aber mal an es ist kürzere Abstand, also Segel bis "ersten Kante" UQS, oder? Bzw Unterkante UQS, wenn der Drachen auf dem Segel liegt.


    Das Lila ist eine gefährliche Farbe aus der Icarex Palette. Im Schatten und Keller ists schön Lila in der Sonne gibts Barbie-Alarm ;) Aber mir gefällts, mal was anderes....


    Thorsten

    Hi,


    bin aus dem Süden ;) Kennen den Cosmic nicht. Aber allgemein lass dir sagen, dass wenn sich ein guter Pilot du und ich an den selben Drachen stellen und dir der bei 10km/h vom Himmel fällt, kann ich den vermutlich noch bei 6 km/h oben halten und ein guter Pilot trickst bei 4km/h noch, dass sich die Balken biegen. Das ist alles sehr relativ. Bei wenig Wind fliegen muss man auch erst lernen.
    Hier im südlichen Binnenland brauchst du eigentlich zwei Drachen. Einen Std und einen UL evtl später noch einen noch leichteren. Umso leichter der Drachen, desto schwieriger werden Tricks, wegen fehlender Schwungmasse, ausserdem sind ULs zwangsweise empfindlicher. Daher würde ich dir gerade jetzt im Herbst wo man ja doch öfter mal guten Wind hat zu einem Std raten. Im Idealfall einen aus einer Reihe wie die JJFs oder BlackPearls etc. Dann kannst du später den passenden UL dazu kaufen. Gute Schnur dazu und fertig. Ob du dich da für einen JJF, BlackPearl, oder Sin etscheidest ist denk ich Geschmacksache, kann leider nur was zu Drachen sagen, die ich schon selber geflogen bin. Ich würde mir echt den Black Pearl für 155.- holen, der kostet normalerweise 260.- Ich glaub es wäre auch grad ein UL im Board der kostet normalerweise 280.- Da bist du mit Schnüren in deinem Budget und hast einen super Drachen, den du ohne Verluste wieder verkaufen kannst, wenns sein müsste.


    Gruß Thorsten

    Hi ich bin selber Anfänger und komme mit der Black Pearl sehr gut klar.
    Ich habe auch den aktuellen Reloaded geflogen, auch ein schöner Drachen, der viel Potential zu einem sehr guten Preis bietet. Mir liegt er nicht ganz so gut. Aber wenns drum geht einen neuen Trickdrachen zu kaufen, der mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Mein Tip wäre - wenn du keine Möglichkeit zum Probefliegen hast - kauf dir einen Gebrauchten Trickdrachen. Du kriegst für grob 150.- ein super Gerät, dass du bei Nichtgefallen mit meist nur 10-20€ Wertverlust wieder los wirst. Der Reloaded koste zwar nur knapp 120.-, dafür kriegst du den aber nur für rund 80.- wieder los. Wenn du ne Black Pearl Pro gebraucht bekommst machst du wenig falsch. Der Drache ist auf Grund seiner Grösse/Streckung relativ langsam und gibt dir als Anfänger einfach mehr Zeit. Meine hat auch problemlos diverse Abstürze überstanden ;)
    Hätte ich nicht schon eine würde ich die BP Pro sofort für 155.- einpacken...



    Gruss Thorsten


    P.S. Endlich hab ich nen Namen für meine Krankheit... GAS

    Ich hab jetzt 5 SAS gebaut und bei keinem hab ich den Schutz richtig, schon fast ein Markenzeichen ;)


    Ich bin mit dieser Taschenlösung nie glücklich geworden. Daher hab ich da experimentiert....


    Mal schaun obs den Praxistest besteht...

    Das sind einmal ein 60° Standoff der die Flügelspitze ausstellt und bei Wind flach gedrückt wird. Und ein Röhrchen+3mmGFK als innerer Standoff dass das Segel zwischen 12 und knapp 20cm bauchig werden lässt.
    Das hat bestimmt schonmal wer ähnlich verbaut, kann mir nicht vorstellen, dass ich der Erste mit der Idee war ;)


    Thorsten