Taktgeber in Sachen R&D... Das was in die FS und Ozone Produkte an Technologien und Entwicklung einfließt ist einfach so ziemlich das Beste..im Softkitebereich (Vielleicht noch die Duotone Capa). Das hat auch primär nix mit Marketing zu tun. Alleine schon wie sich zb. eine Soul beim Relaunch verhält; dass sie an den Windfensterrand wandert und einfach per single line Relaunch wieder startet, hab ich bis jetzt noch bei keinem anderen Softkite gesehen - nur bei Tubes. Ich kann meine Soul brutalst unterpendeln und da stallt nix..das meine ich damit.
Beiträge von ozonejünger
-
-
Marketing hin oder her: In Sachen Foilkites sind FS und Ozone die Taktgeber in dem Segment. Daran müssen sich die anderen dran messen, was nicht immer gelingt. (Siehe hq4)
-
Nun, ich bin viel snowkiten in den Alpen und sehe dort viele Peaks. Long und Race Star eher nicht so... Das trifft vielleicht auf die Peak 3 zu, aber die Peak 4 ist schon nochmal was anderes.
Ich meine die Verrückten dort Hill-Gliden mit dem Teil...
Der Vorteil ist halt, dass FS ne Tochter von Skywalk ist und somit sehr viel aus dem Paraglidingbereich in die Produkte einfließt. -
In Berlin gibt es die Berlin Skyriders..das ist ne Kiteschule, die auch KLB schult. Da kannst du einen Kurs machen. Geschult wird mit Flysurfer Kites größten Teils..Das ist sozusagen eigentlich das beste, was es im Depowermatten-Segment so gibt. Gerade eine Viron oder eine Peak sind super geeignet. Mach dich mal schlau.
-
ich denke es wird noch ne 18er dazu kommen.... aber die 15 deckt schon gut range ab 5-18 kts
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
mal wieder die gute alte 12er gerockt... das gras war SEHR hoch, sodass mein board komplett geschluckt wurde
meine frau wollte auch mal............... aufs maul fliegen ...haha
-
ist echt schon hart, wie stabil der auch beim durchloopen bleibt. die chrono neigt ja ab und zu zum einklappen. nichts desto trotz ist das ein raceschirm und das macht sich auch bei der depower bemerkbar.
wer hangtime und reichlich depower will, sollte dann doch lieber die speed3/4 nehmen.
-
-
also wenn da ein richie hawtin auflegt auf den pollerwiesen, dann wird wohl keiner was gegen ein wenig landboarden sagen
-
-
Es wäre von vorteil, wenn du schonmal auf einem snowboard gestanden hast. um höhe zu halten musst du das board auf kante fahren.. ähnlich wie beim kitesurfen.
Es ist im gegensatz zum KLB schon etwas verschieden, aber nicht schwer zu erlernen.
-
ich trage DC Shoes modell net SE... die sind recht robust und haben eine glatte sohle. skaterschuhe halt.
dazu trage ich dann noch knöchelprotektoren von SixSixOne.
-
-
krass, wie instabil der beim durchloopen wird... :o
-
abe meinte, er wollte zum heliloop ansetzen, erwischte aber eine böe und musste abbrechen.
sonst wäre er warscheinlich in nachbars garten 3 häuserreihen weiter gelandet :-O -
-
Viel spass mit der 15, du wirst sie lieben!
und sie wird es dir zurückgeben!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.:-O :-O :-O
-
Zitat von Lassie
nein, ganz und garnicht... ich meinte damit, dass die abrufbare leistung um einiges besser ist als bei der speed3 ...
alleine der lift... der ist ja schon bei der sp3 saugeil... aber bei der speed4 haste einfach das gefühl, dass sie dich garnicht mehr absetzen will... schier endlose hangtime.so kam es mir bei meinem ersten heli-loop mit der lotus vor.... :-o :O 8-)