Beiträge von ozonejünger

    backstall sollte beim vollen durchpowern nicht sein.


    ist aber je nach preisklasse unterschiedlich.


    ich hatte eine apex 3, die beim vollen durchziehen gestallt hat,egal wie man sie getrimmt hat.


    bei meinen fs kites keine spur von backstall... nur,wenn zu wenig wind ist... den kannste auch am WFR parken der bleibt einfach stehen.
    nie wieder was anderes... :worship:

    am kite selbst wurde bei der CE nix optimiert. es könnte u.U an der infinity 2.0 liegen..


    wenn FS was am kite optimiert hätte, dann hätten sie es auch angepriesen...



    es wurden lediglich 3 updates gemacht


    -neuer farbcode


    -infinity bar 2.0


    -neu designtes backpack.


    ich habe eine 12er standard mit infinity bar 2.0.. und der kite fühlt sich ebenfalls smoother an. das barfeeling ist deutlich besser.

    das ist purer placebo und marketing... ein deluxe tuch macht erst ab 15m² sinn.. und sie hat auch nicht mehr power.


    je stärker der wind wird, desto weniger merkste von den deluxe "features" bei der 12er.
    ist halt ein "nice to have" und leichtwind mit ner 12er? naja... spass ist was anderes..


    und da man ne 12er ja eh für stärkere winde verwendet, ist das rausgeschmissenes geld.. obwohl die CE ja nicht schlecht aussieht..

    Zitat von Lindenbuch

    Ich habe nochmal eine Frage :)
    Da ich über Pfingsten wieder in Norddeich bin, habe ich mir nocheinmal Gedanken über die Hangtime gemacht...


    Ist ein Heliloop mit der 8er Unity vor der Landung empfehlenswert?
    Ich meine wegen Drehgeschwindigkeit etc.


    Bevor die Forumspolizei kommt, natürlich mit Leash, Helm, u.a. :-O
    - Editiert von Lindenbuch am 13.05.2013, 20:36 -


    die unity ist jetzt nicht so wirklich ein hangtime monster...desweiteren ist der heliloop eben dafür da, um möglichst viel hangtime zu bekommen. den setzt du nicht vor der landung an, sondern dann,wenn du am höchsten punkt des sprunges bist. das,was du meinst ist eher ein kiteloop um etwas weicher zu landen.


    wenn ich nen heliloop mit der 21er speed3 schaffe, sollte das bei der 8er unity kein problem sein :-O


    das mbs pro 90 ist ein freestyle board. es ist im gegensatz zu den billigboards knapp über die hälfte leichter und etwas kürzer. zudem besitzt es reifen mit eigenentwickeltem profil.. die nicht so teuren boards haben meist ein diamantprofil. die haben nicht so einen guten grip und du kommst leicht ins rutschen.


    tja beim kite... naja.. ich rate anfängern von 4leinern ab. sie eignen sich zwar zum fahren, aber die fehlende safety und depower sind ein klares nogo. spätestens,wenn so ne richtig böse böe kommt,weisste,was ich meine ^^.


    gute einsteiger kites sind die apex modelle von HQ. da ja die apex 4 auf den markt gekommen ist, müsste es die 3er schon etwas günstiger geben.

    in dem moment, wo du den kite in die andere richtung schickst musst du dich gegen den druck des kites lehnen.
    dann bar ranziehen und abspringen. (am besten geht das, wenn du in einer tiefen hockposition fährst)
    dabei lenkst du ihn über dir,lässt ihn aber noch angepowert.. erst wenn der lift nachlässt, bringst du die bar in mittelstellung. so bekommst du eine maximale hangtime bei Flysurfer kites. allerdings musste bei ner 8er unity schon ordentlich wind haben. sie ist eben kein hangtime monster wie eine speed 3.


    und wenn du dann einen richtigen satz machen willst, versetzt du den kite über dir in rotation..

    eine yakuza ist nicht umbedingt stärker... sie ist halt etwas ruppiger im lift.


    die speed3 dagegen zieht dich sanft nach oben. eigentlich ist das der perfekte landkite. auch zum anlernen...
    unsere kitesurfschule lernt mit speed3er an,eben weil er ein ziemlich gemütlicher kite ist ^^


    aber das ist offtopic jetzt :-O



    @threadersteller: eigentlich gilt immer


    - kite(land)boarding ist ein teures hobby..gerade was freestyle betrifft. auch wenn ich jetzt zugeflamed werde: wer billig kauft, kauft 2 mal...
    - sowohl board als auch kite sollten hochwertig sein...
    - wenn du ernsthaft mit kiteboarding anfangen willst, rate ich dir...hol dir die turbo bar für den anfang und dann spar auf einen guten kite..

    zum freestyle boarden kommste um einen depowerkite nicht herum..sicher geht es auch mit handlekites.. ist aber eher naja...


    wie six schon sagte.. fängste dir bspweise eine böe während eines sprungs, biste überpowert und hast keine möglichkeit die situation mittels depowern zu entschärfen.


    das mit weniger leistung pro qm trifft nicht auf alle DP kites zu. Kites mit triple depower (also flysurfer unity,psycho4 und speed ab version 3) strecken ihr profil beim anpowern.somit hast du mehr leistung pro qm bsp: speed3 12.0 -> voll gedepowert 12 m² -> voll angepowert 15m².


    zum rumcruisen sind handle kites völlig ok.. für freestyle rate ich jedoch zu einem Depowerkite..sparen sparen sparen, wenn dir was an deinem hobby liegt ^^ aaber:


    die ozone turbo bar ist gut geeignet, wenn du deinen 4leiner mit einer bar fliegen willst.. hier kannst du sofort die safety am chickenloop auslösen, wenns mal zu heikel wird.
    natürlich ist auch empfehlenswert eine zusätzliche leash zu verwenden.. sonst ->sprinteinlagen :-O

    selbst eine 5qm matte entfaltet bei entsprechendem wind gewaltiges liftpotential...


    :-O :-O :-O


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.