Hallo,
habe mal zu Renesse eine Frage:
Auf welchem Strand kann man gut Drachenfliegen und kommt gut mit dem Auto ran?
Habe eventuell zwischen Himmelfahrt und Pfingsten vor dort hoch zu kommen um Einleiner zu fliegen.
Gruß
Andreas
Hallo,
habe mal zu Renesse eine Frage:
Auf welchem Strand kann man gut Drachenfliegen und kommt gut mit dem Auto ran?
Habe eventuell zwischen Himmelfahrt und Pfingsten vor dort hoch zu kommen um Einleiner zu fliegen.
Gruß
Andreas
Was sagt uns das? Auf einem Df. kann man auch mit anderen Sachen den Himmel bunt machen, wie ich schon erwähnte, die vielfalt macht es.
Es ist aber leider so, das man es nicht allen recht machen kann, so muß man halt miteinander auskommen.
Meine wenigkeit wird bestimmte Df. nicht mehr anfahren, werde mich dann auf die kleinen gemütlichen zuwenden oder zur Nord oder Ostsee, zum Privat fliegen.
Gruß
Andreas
Hallo Dirk,
zu Himmelfahrt und Pfingsten eine Bank überfallen und den Tresor lehrräumen ist eine gute Idee, wo treffen wir uns....
Die Bank auf dem Deich die überfallen wir....
Gruß
Andreas
Hallo Drachenflieger,
ich glaube hier ist schon alles geschrieben worden und es ist auch schon auszumachen woran das liegt, das wir das gefühl haben in 2 Lager zu fliegen.
1. Die Orga. hat vor etwa 15 Jahren systematisch darauf hingearbeitet, das jetzt fast nur Figuren geflogen werden.
2. Einleiner werden eingekesselt und bleiben am Boden.
3. Bodenanker werden wie Klappstühle am Schwimmingpool, in den Boden gerammt um den Platz zu sichern.
4. Gegenseitige Rücksichtname...
5. Dadurch das übewiegend Figuren geflogen werden, kommt es zu den 2 Lagern, aber da hat wieder die Orga. schuld.
6. Kleine Df. Flächen müßen eingeteilt werden.
7. Sharing Lifter 2-3 Stk je nach Größe der Fläche, nur da werden Figuren reingehängt, um eine gewisse Ordnung zu halten.
8. Absprache beim Briefing, das nur die Sharing Lifter genutzt werden, für Figuren.
9. Ermahnung wenn trotzdem Figuren außerhalb der Sharing Lifter geflogen werden.
10. regelmäßiges wechseln der Figuren, wegen dem Flugbild.
11. Die Piloten der Lifter Fraktion können einerseit gar nichts dafür, das es auf manchen Df. zugeht wie im Rudel (Rudelfliegen), Orga. Problem.
Vieleicht kommt man doch noch auf einem Nenner und hat Spaß am fliegen.
Das wäre meine Analyse und Lösungsansätze die leicht umzusetzen sind.
Gruß
Andreas
Andreas, dreh den Spieß doch um.
Bau einen Blähdrachen, den es bisher noch nicht gibt, so richtig groß und äusserst attraktiv in der Erscheinung.
Das ist für dich vom Bau kein Problem. Am besten eine Werbeträgerfigur, die du dir dann vom Werbenden sponsern lässt.
Dann wirst du gebeten, den mal auszupacken. Wetten, das dir Platz geschaffen wird?
Für den Radlader von Locco wird auf Drachenfesten zum Teil sogar eine Fläche reserviert!
Meine Große Parafoil ist immer der hingucker schlecht hin und auch immer eine Abwechslung zu dem anderen und so oft ist die hier in der Gegend nicht oben.
Ja Dirk, so war das auch bei uns, waren in einer 10er Gruppe, aus Itzehoe und Bayern, also letztes Treffen dort, einfach weg fahren war nicht.
Ich war schon kurz davor Heim zu fahren...
Gruß
Andreas
Hallo Dirk,
ich weis schon noch woher die Figuren her kommen und kamen, darum geht es nicht.
Ansonsten schreibst du genau das worauf ich hinaus will und was mich allgemein stört und da geb ich dir recht.
Hier wieder nett geschrieben, das die Orga. besser Planen muß um so eine Chaos zu vermeiden.
Danke Dirk, vielleicht verstehen mich jetzt welche besser.
Andreas
Wenn andere auch auf einem anderen Feld gegangen wären, wäre auch mehr Platz gewesen, so schließt sich der Kreis.
Es war ja bei wenig Wind Platz da, der von tief fliegenden Lifter beansprucht wurde, also lag es nicht unbedingt bei uns.(Die hätte man runter nehmen müßen.)
Da sind wir wieder bei gegenseitiger Rücksichtnahme.
Es ging ja nicht mir alleine so.
Es ist immer leicht gesagt, das mit ins andere Feld gehen aber beim Präsentieren eines Drachen, wäre das sehr ungünstig, dann kann man es auch sein lassen.
Der Moderator wurde vor der Aktion auch informiert, was wir vor haben, mit der Bitte über Mikro die Drachenflieger zu informieren, das kurz Platz gemacht werden soll, wegen einer Aktion.
Was wiederum abgewiegelt wurde. Ich sage immer Sicherheit bei einer Aktion hat vorrang und sollte angekündigt werden, wenn es um Drachen geht die abräumen könnten.
Habe ich auf allen Drachenfesten mit Moderation immer so gehandhabt, aber dort war das erste mal das dies nicht funktionierte.
Gruß
Andreas
[quote='Meik','https://www.drachenforum.net/thread/92176-drachenfest-mit-der-vielfalt-der-drachen-ohne-figurenschmuck/?postid=1277988#post1277988']Für wehn werden eigentlich Drachenfeste gemacht ? Denke das die in erster Linie für Vereine und Zuschauer gemacht werden und erst als letztes für den Drachenfliger !
Ich nutze dies nur immer um mal andere gleichgesinde zu Treffen und um ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen denke das das einige andere auch so sehen , wenn ich in Ruhe Fliegen will ,gehe ich bestimmt nicht auf ein DF.
Stell dir mal vor es gibt irgendwo ein Drachenfest und kein Drachenflieger fährt dort hin, was haben wir dann dort?
Drachenfeste leben nunmal auch von den Drachenflieger und da spielt das gut gemischte eine große Rolle.
So wie die Drachenfeste momentan laufen, laufen die sich irgendwann tot, weil Jahr für Jahr immer nahezu das gleiche Bild am Himmel zu sehen ist.
Gruß
Andreas
Hallo Meik,
dann hättest du mal vorne beim Aktionsfeld sein sollen, dort wurde man regelrecht eingekesselt von Figuren, die gehörten alle zu den sogenannten Drachenflieger Orga.
Selbt bei wenig Wind, wo die Lifter in einem 30 Grad Winkel flogen, blieb für uns, die Leichtwindteile oben hatten, kaum Spielraum, Hochstarts waren so gut wie unmöglich.
selbst nach freundlicher Aufforderung, die Lifter runter zu nehmen, passierte nichts, nach dem Motto; Platzhalter, könnte gleich wieder Wind kommen.
Wo der Wind zurück kam, hat man die Leichtwinddrachen regelrecht eingekesselt, das man sie notgedrungen runter nehmen mußte, ohne Rücksicht auf Verluste.
Selbst beim Vorführen einer Einleineraktion, war keiner richtig bereit Platz zu machen, ging alles mit fast Millimeter Arbeit und feingefühl.
Es hätte uns nichts gebracht 200m nach hinten zu gehen um kurz einen Großen Einleiner den Zuschauer vorzuführen.
Es lag jetzt nicht unbedingt an euch, sondern es war eine Orga. Sache, die es so wollte, somit sind wir Stäbchendrachenflieger gezwungen worden, sie mehr am Boden zu belassen.
Das haben wir dort live das ganze Wochenende erlebt, somit war es das letzte mal dort.(10 Drachenflieger)
Hoffe du verstehst mich und kanns das nachvollziehen?
Gruß
Andreas
[quote='Kite-Hamburg','https://www.drachenforum.net/thread/92176-drachenfest-mit-der-vielfalt-der-drachen-ohne-figurenschmuck/?postid=1277954#post1277954']Wobei es hier sehr sachlich und friedlich abläuft, das ist mehr als fair.
@Kite-Hamburg .. fair. OK? Sollte es nicht vielmehr selbstverständlich sein .. versteh' ich nicht.
Dann mußt du von Anfang an noch mal durchlesen, dann verstehst, es sei denn man will nicht...
Bin hier fast auf die Ursache des ganzen gekommen, wie es zu dem alles kam, aber da muß man einige Jahre zurück Denken, warte hier erstmal ab was hier noch kommt.
Ist hier auch mehrfach zu lesen und lässt die Ursache schon erahnen, aber da muß man glaube ich 15 - 20 Jahre dabei sein um das zu verstehen.
Gruß
Andreas
Wobei es hier sehr sachlich und friedlich abläuft, das ist mehr als fair.
Aber Danke für deinen Beitrag.
Gruß
Andreas
Hallo, Wo bleiben die Figurenflieger hier in der Runde???
Finde es schon ein unding, mich auf einem anderen Tread halbwegs nieder zu machen ohne sachlicher Diskusion, jetzt haben wir hier eine!!
Nur ihr haltet euch da dezent raus, bis auf eine Hand voll!!
Es wird hier kein Df. Veranstalter oder der gleichen angegriffen, und sind hier ausgeklammert.
Scheint ja wirklich alles so zu sein?!...
Gruß
Andreas
Nur "Drachenfest mit der Vielfalt der Drachen ohne Figurenschmuck" kann und möchte ich mir so nicht vorstellen.
Hallo Marcel,
weiter oben habe ich auch geschrieben, das der Figurenschmuck als Eyecatcher sehr wohl geeignet ist, aber sie dürfen nicht zu viel werden.
In den anderen Sachen geb ich dir auch voll recht, denn die Rücksichnahme untereinander ist auch noch so ein Ding.
Gruß
Andreas
Hallo Mathias,
wenn das machbar wäre hätte man es ja schon längst gemacht.
Wer das nötige Kleingeld hat große Figuren zu bauen, wird heutzutage auf vielen Df. bevorzugt, es sind schon 2 Lager...
Gruß
Andreas
Alles anzeigenich denke. all diese diskussionen wären überflüssig, wenn sich
alle drachenfestveranstalter ein beispiel an den leuten von
"eady to fly wittenberg" nehmen würden. da wird fürs drachenfest
einfach eine aufteilung der flugflächen vorgenommen.
vom freien fliegen für die kiddies über einleiner- und lenkdrachen,
bis hin zu buggies hat jeder seinen zugewiesenen platz.
damit verschwinden auch keine kleinen lenkdrachen im gewimmel der
blähdrachen.
Wäre schon mal der richtige Ansatz!
Alles anzeigenIch denke, das man durchaus über das Thema reden kann.
Es ist aber auch immer von der Größe und Platzverhältnissen der Feste abhängig. Grundsätzlich kann man den Besitzern der großen Stablosen doch dankbar sein, das sie ihre Eye-Catcher fliegen lassen. Das lockt die Leute an. Oftmals sind sie es auch, die dann die Presse anziehen und das Feedback haben wir alle dringend nötig.
Bei Festen mit Moderation liegt es dann an der Orga allen anderen Teilnehmern Zeit für Präsentationen, wenn gewünscht, einzuräumen. Die großen Teile fliegen meist eher am Rand und lassen den anderen Platz im Zentrum. Anders geht es meist auch gar nicht.
Das ich mit einem kleinen, aber feinen und mit viel liebe gebauten Einleiner nicht so viel Beachtung finde, ist natürlich. Aber nach einer Präsentation auf der Aktionsfläche kommt meist nach dem Einholen und zur Schau Stellung interessiertes Publikum um sich die kleinen Meisterwerke aus der Nähe zu betrachten. Am Himmel sieht man ja manchmal auch von einem 1,5m Drachen nicht wirklich viel.
Ich denke, beide Gruppen ergänzen sich prima und ohne die Leute, die viel Zeit und Geld und die Riesen investieren sollte man nicht verdrängen.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
das was du schreibst wäre der Idealfall.
Großdrachen oder Figuren als eyecatscher ist OK.
Wenn die Figuren am Rand hochgelassen werden um Platz für andere zu lassen ist auch machbar.
Auf einem Df. wurden die Figuren allesamt im vorderen Bereich positioniert, dadurch war der hintere Teil frei für andere Aktionen.
Wenn zu viele große Figuren hoch gelassen werden, haben andere keine Chance mehr was dazwischen zu fliegen, aufgrund der flachen Leinenwinkel.
Einlinerflieger werden dann nach ganz hinten weiter gereicht.
Man sollte es der Wiesengröße dem entsprechend anpassen und aufteilen.
Gruß Andreas
Alles anzeigenHallo Andreas,
Danke für den interessanten Thread! Ich betrachte es mal von der -sagen wir - Marketingseite.
Scanner schrieb zum Foren-Relaunch vom Shopsterben aufgrund schrumpfender/überalterter Szene, laßt uns also von 'Kundenerstkontakten' mit Familien nebst Kindern reden.
Meine Behauptung: wo auf DF große, plakative Windspiele mit gewisser Fernwirkung oben sind, zieht es mehr Interessenten (ich lasse die im Vorfeld nötige Werbung mal außen vor, wobei die wichtig ist) Was passiert? Die Leute kommen - gezogen (gezerrt?) von den Kiddies, laufen bei den Aktiven vorbei, betrachten/kommentieren Boden- und Windspiele, Drachen usw. Wollen die dann alle so nen riesen Klopper? Nein, die Bastelstände sind umlagert und dann gehts ans mit-dem-Drachen-querfedlein-rennen (günsigstenfalls gegen den Wind...)
Ich habe irgendwo gelesen, daß Erwachsene meist Hobbys haben mit denen sie als Kind in Berührung kamen. Was also sollte sich im Optimalfall bei den Kindern als 'Samenkorn' im Langzeitgedächtnis einnisten?
- wow, Drachen! Viele Drachen, bunte Drachen!
- ich hab selber einen gebaut! Und der flog sogar!
Die Krönung wäre, wenn für die Tennagerzeit (wenn alles cool sein muß) hängenbleibt: da waren auch pfeilschnelle/laut knatternde Lenkdrachen mit denen man es richtig fetzen lassen konnte / da waren Drachen wie Fallschrime an die man sich anschirren und mit denen man Sprünge vollführen/ sich ziehen lassen konnte.
Damit will ich keinesfalls Deine Meinung in Frage stellen! Ich hab heute das Forum aufgemacht, bin als erstes über Deinen Faden gestolpert und hab mir gedacht: klasse, da macht sich jemand Gedanken. Mir geht es lediglich um einen anderen Blickwinkel.
P.S. mir ist schon klar, daß DF nicht nur für die Gäste sind, habe mir aber bewußt nur einen Aspekt rausgegriffen
Hallo,
vielen Dank für deinen konstruktiven Anstoß von einer anderen Seite.
Bin aber der Meinung, man sollte es mit den Großdrachen nicht überdimensionieren, denn es gibt auch schöne Drachen in normaler Größe zu bewundern, aber ich mus dir zum teil recht geben.
Gruß
Andreas
Hallo Drachenflieger,
da auf viele Drachenfeste überwiegend Lifter geflogen werden und Figuren in den Leinen hängen, ist der Name Drachenfest nicht mehr Zeitgemäß.
Das Thema Lifter und Figurendrachen ist noch nicht vom Tisch, da Konstruktive Diskusionen wahrscheinlich nicht möglich sind, weil immer behauptet wird die Figuren sind Drachen oder gehören zum Drachenfest dazu und wir sind angeblich eine Drachenfamilie, was wiederum nicht mehr stimmt.
Ich behaupte einfach mal; die Einleinerszene ist in zwei teile gespalten.
Eine Anmerkung dazu: Ich finde es zum teil sogar schön wenn Figuren am Himmel sind und will die Figurenflieger nicht verteufeln, was auch immer behauptet wird. Wenn Platz für alle da ist scheint mir das in Ordnung und auf Drachen festen sollte die Vielfalt entscheidend sein und nicht die Quadratmeters, das hat auch mal funktioniert.
Das war es erstmal von mir...
Schöne Grüße auf der Palz,
Andreas