Vielen Dank für die Beurteilung!
Hätte gerne mehr gemacht, aber der Wind lies nachher zu stark nach.
Aber ich habe wieder Erfahrung dazu gewonnen.
Vielen Dank für die Beurteilung!
Hätte gerne mehr gemacht, aber der Wind lies nachher zu stark nach.
Aber ich habe wieder Erfahrung dazu gewonnen.
Moin ich schließe mich dem an, super Bilder.
Ich denke mal auf einer so begrenzten Fläche zu fliegen ist auch schon gewagt, aber wenn man es nicht macht, bekommt man so einen Ausblick nicht.
Man muß aber abschätzen können, was geht und was nicht.
Gruß
Kite Hamburg
Hallo Kap Fotografen,
ich war am Sonntag zum Hafen und Drachenfest, in Artlenburg und konnte nach längen wieder Luftfotos machen.
Schöne Grüße
Kite-Hamburg
Hier die Ergebnisse:
- Editiert von Kite-Hamburg am 17.09.2012, 16:35 -
Moin,
ich war mit Rainer Grafmanns, nach Havneby gefahren und hatten Glück, das der Ostwind sehr stabil war, was eigentlich auf Roemoe ungewöhnlich ist.
Werde versuchen, dort nochmal zu Fotografieren, von anderen Blickwinkeln her.
Schöne Grüße von Roemoe
Andreas Möhring
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby01.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby02.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby03.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby04.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby05.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby06.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/roemoe_Havneby07.jpg
Moin Allerseits,
bin seit 14.05. hier auf Roemoe, und habe ein paar Kapfotos gemacht.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/Roemoekap001.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/Roemoekap002.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/Roemoekap003.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/Roemoekap004.jpg
Schöne Grüße aus Roemoe
kite-hamburg
Hallo,
ich bin zum 2. mal nach Schoenenbourg, zur Ligne Maginot gefahren, um KAP Aufnahmen zu machen, dies mal passte alles.
Hier zu den Links der Fotos:
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/P1060469.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/P1060473.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/P1060479.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/P1060500.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/P1060506.jpg
http://www.kite-hamburg.de/kapfotos/P1060509.jpg
Auf dem Df. Grabenstätten hatte die Kapfoil mehrere Termikflüge sehr gut gemeistert, stand einfach auf 90° Winkel ohne das Kreisen anzufangen.
Das Vertrauen zu dem Drachen wird immer besser.
Mit einer dickeren Schnur ging bei steilen Winkel, die Foil nicht so steil über einem, aufgrund des Gewicht.
Kapaufnahmen waren dort nahezu unmöglich, wegen der schlechten Windverhältnisse und Regenschauer. Habe es dort nicht gewagt, zu kapen. :-/
Jetzt muß ich nur die richtigen Verhältnisse zu Kapen finden um endlich Fotos zu machen. e
Es ist zum teil nicht einfach, wenn der Wind und die Windrichtung nicht passt, wie hier in Kandel.
Bleibe aber dran und habe sehr viel Gedult.
Moin Kapflieger,
habe heute meine Kapfoil, in Kandel (Rheinlandpfalz), bei 3 - 4.5 Bft Probe fliegen lassen, habe dabei ein Zugverhalten von ca. 30 Kg erreicht.
Der Wind war auch etwas böig, bin aber mit dem Flugverhalten recht zufrieden, was Stabilität anbelangt.
Nur bei dem steilen Flugwinkel, weiß man fast nicht, wie man das Rig in die Schnur hängen soll, hatte in Meerdorf das Problem, das das Rig fast die Schnur berührte.
Flugschnur hatte ich eine 4mm / 180 Kg genommen, nur zum abbergen schon nicht mehr griffig.
Werde es mal mit einer 5mm Schnur versuchen, um mehr Gewicht in die Schnur zu bekommen, um den Leinenwinkel zu reduzieren.
Ich denk mal Ideal wären 2-3 Bft, zum Kapen, und da sind ja die Vorteile der Kapfoil.
Gruß
A.M. :H: