Beiträge von Kite-Hamburg

    Hallo Drafis,


    habe hier mal mitgelesen und es ist schon ein interessantes Thema.
    Der Drachentyp war ein Deltaconney, dieser fliegt im 80 Grad Leinenwinkel und macht viel Auftrieb.
    Ob der auf 14000 ft war wage ich auch zu bezweifeln, den das Leinengewicht muß ja auch mit getragen werden und dann kommt noch der Durchmesser der Schnur, die sich auf über 1m² hoch summiert, in der sich der Wind auch fängt und Zugkraft erzeugt.
    Den Zug den man unten am Bodenanker mißt ist die Addition von Drachenzugkraft und Leinenflächendruck, wobei die Leine den Drachen nach hinten ziehen kann und man wird immer einen großen Durchhänger der Leine haben, es sei denn man fliegt mit wesentlich größeren Drachen oder auch in einer Kette, auch als train genannt, um diesen zu minimieren.
    Selbst eine 12m² große Parafoil, schaft es auf 100m Schnurlänge nicht, bei 6bft, die Leine durch zu strecken (8mm, 800Kg), dies wäre auf fatal, denn dann würde die Leine reisen, siehe Physik.
    Die Flugleine drückt sie auch, durch den Wind nach hinten und wirkt der Zugkraft der Parafoil entgegen.
    Zugkraft bei der Parafoil bei kurzer Leine (ca. 50m), 160 Kg und bei mehr Flugleine erhöht sich der Zug, der von der summierten Fläche der Flugschnur kommt.


    Diese erkenntniss habe ich vor 20 Jahren beim fliegen meiner Parafoilś beobachtet und auch mit der Zugwaage ermittelt.


    Schöne grüße aus der Pfalz


    Andreas

    Hallo Drafis,


    lass uns dieses Thema beenden, bekomme hier fast schon ein Lachanfall. :-O


    Das wird hier immer dobioser.


    Wir sind hier glaube ich schon in Thema: "Drachencomedy" und schweifen vom eigentlichen ab.


    Wäre auch mal ein schönes Thema zum schmunzeln.



    Gruß


    Andreas :D

    Zitat von Scanner

    https://www.drachenforum.net/f…Mitarbeiter-Team-b66.html


    Die Auffassung von Satire und Humor kann sehr unterschiedlich sein - erklärt Maxi das mal. ;)


    Die Verwendung der :R: und Ausdrücken wie "Spielverderber" ausgerechnet gegen einen der hilfsbereitesten und nettesten Menschen hier im Forum lässt mir das Blut in den Adern gefrieren.



    Ich glaube man sollte hier nicht alles auf die Waagschale nehmen, denn wenn ich alles was hier geschrieben wird, wirklich wörtlich nehmen würde, könnte man täglich im Dreieck springen.:-/


    Also nicht alles auf die Waagschale legen, sondern mal locker darüber stehen.


    Immer locker bleiben ;) Das leben ist hart genug :)


    Gruß


    Andreas

    Zitat von Moin


    Moin Carsten,


    wir verstehen uns... :-O


    Gruß


    Andreas

    Zitat von Scanner

    Andreas, solange Du dem Modteam keinen Hinweis auf "Satire" gibst, wird natürlich ein Buchstabenverdreher o.ä. zurechtgerückt.
    Wo ist die Abmahnung?


    Sorry!! Da hast du recht, :) Abmahnung kann man das nicht nennen.


    Es wurde nur richtig gestellt. ;)


    Gruß


    Andreas

    Zitat von Drachenbauer

    Ich denke hier ging es darum, was man beachten mus, wenn man Einen Delta aus Traditionellen Materialien, also Holzleisten (z.b. Buche-Rundstäbe vom Baumarkt) und Baumwoll-Segel (z.b. Bettlaken oder so) bauen möchte.


    Davon hat hier aber noch keiner etwas beigetragen,
    Und den verdreher am Anfang halte ich einfach für einen Flüchtigkeitsfehler.


    Hallo Drachenbauer,


    der Verdreher war am Anfang schon richtig und sollte einige hier zum Überlegen anregen, ob so was möglich sei.:-o


    Es war aber letzt endlich nur Spass, denn wir leider nur kurz hatten, da der Moderator hier abgemahnt hatte und die Überschrift änderte. :(


    Ich finde das Leben ist schon ernst genug, da muss man mal ein bisschen Spass zulassen. ;)


    Gruß


    Andreas

    Zitat von Kub

    Andreas,deinen Versprecher mußte ich mal wieder anbringen ;) ist zwar schon lange her aber es wird nie vergessen :-O
    Hast in jungen Jahren oft für Lacher gesorgt,könnte ja aus dem nähkästchen plaudern aber.......... :)
    Wer fliegt einen 10ner cody mit einem 2,5to Karabiner??????? Dahme, ............ :O Tante möhring :worship:

    LG kai-uwe
    Das mit dem cody glaub uns keine sau ,außer die die dabei waren 8-) Roman,sprachlos :-O :-O


    Das stimmt allerding, das mit einer 800 Kg Leine und die war ca. 10m lang.
    Könnte man ja mal wiederholen um wieder für Verwirrung zu sorgen.


    Gruß


    Andreas

    Hallo Wolfgang,


    die Abspannschnüre werden normalerweise mit einem Webleinstek oder auch Mastwurf genannt an die Gestänge rangeknotet und mit einem Stoppknoten gesichert.
    wenn die Stoppknoten noch dran sind zieht man diese Knoten einfach zum Webleinstek und es kann nichts mehr verutschen.
    Mit der Waage das selbe machen, nur die hintere Waageanbindung bitte durch die Schlaufen an der Zelle ziehen, damit sie nicht nach vorne rutschen.


    Gruß


    Andreas

    Hallo Carsten,


    das Problem kenne ich noch von den 3m Rokaku, da hatte ich noch die 4 schänklige Rokaku Waage dran.


    Wenn du die Waage um 90 grad drehst, erhälst du eine Codyverbundwaage und damit Fliegt der Drachen wesentlich ruhiger und Stabiler auch bei hin und her Wind.


    Die Waage wird dann von oben links nach unten links und von oben recht nach unten recht an dem Gestänge befestig, dann kommt noch der verbund dazu.


    Man muß nur einmal den Arbeitspunkt finden, dann braucht der Drachen nicht mehr verstelltwerden.


    Der Unterschied liegt am Verbund, wo die linke mit der rechten Waageschnur verbunden wird und die liegt dann in waagerechter Position und der Drachen selbst kann mit der Waage selbst ausgleichen.


    Viele Drachenbauer glauben das nicht und meinen es wäre ein und die selbe Funktion der Waage, dem ist aber nicht so.


    Baue schon seit längerem 3m Rokakus und die haben die Codyverbundwaage dran und die spielen nicht den Fahrstuhl.


    Probiere es selbst aus und vergleiche den Unterschied im Flugverhalten.


    Es gibt Drachenflieger in der Drachengruppe hamburg, die Rokakus auch so fliegen und die stellen nie an der Waage rum!


    Die erkenntniss kam ende der achziger von Gerd Blattert.(Schnellste Nadel Deutschlands und 1000 Codys genäht!)


    Gruß


    Andreas

    Moin,


    wenn du die Rolle erst bestellt hast, rufe beim Lieferanten an und beschwere dich.
    Im Zweifelsfall muß er dir eine neue schicken oder er gibt dir für den 1m den du nicht nutzen kannst Geld zurück.
    Denn Falten in dieser Art, kann ich selber auch nicht gebrauchen beim Zuschnitt :R:


    Wenn die Falte ziemlich am Ende wäre ist es dann halb so dramatisch.


    Habe ich aber bisher noch nicht gehabt, weil die Tücher immer in einem tadellosen Zustand waren.
    Ich selber achte auch beim Einrollen das sowas nicht passieren kann.


    Gruß


    Andreas

    Zitat von Crush

    Moin,
    ich habe gerade eine Rolle Chikara abgerollt und einen sehr scharfen Knick im Tuch festgestellt. Wie bekomme ich den wieder raus? Oder kann ich das so nähen und es zieht sich dann später von selbst wieder glatt?


    Moin,


    mach das Tuch nass und spann es auf, beim Trocknen geht das Tuch in den Ursprung zurück.


    Bei Chikara ist das nicht so dramatisch.


    Gruß


    Andreas

    Zitat von Kub

    Moin moin Andy
    Ich warte eigentlich auf deinen HOLZTUCH DELTA MIT BAUMWOLLGESTÄNGE ;)
    Zu der parafoil,du hast immer noch keine frau :L


    Nein ehrlich sieht super aus,und stark das du diese doku gemacht hast :H:


    LG aus nms
    Kai-uwe


    Moin Kai Uwe,


    beim Delta mit dem Holztuch und Baumwollgestänge, bin ich am überlegen wie man ihn baut, aber vielleicht hast du eine Idee?
    Fliegen soll er ja auch. 8-)


    Die Weltkugel in den Händen Parafoil, da sagte mal jemand "das wäre schon ein Scheidungsgrund!"


    Danke auch für das positive Feedback!


    Schöne Grüße aus der Pfalz,


    Andreas

    Zitat von Luckykites

    Hi Andreas,


    und wie fliegt die Foil...steht sie ruhig am Himmel oder schert sie nach rechts und links aus...was Foils gerne machen.


    Die 10 Parafoils die ich gebaut habe stehen bei 6 Bft wie genagelt am Himmel aber nur an der Nord oder Ostsee bei einigermaßen stetigen Wind.
    Ab 3 Bft - 7 Bft ist der Windbereich und sie beißt sich bei zunehmenden Wind richtig am Himmel fest.
    Den Binnenlandwind mag sie, wegen der vielen Profilkammern überhaupt nicht.


    Verhält sich ähnlich wie beim Cody.


    Gruß


    Andreas

    Ich habe gar kein Lifter und kein Windspiel, es ist eine Kappfoil und da wird eine Kamera reingehängt und nichts anderes und ich habe sie vor Ort auch nicht geflogen.
    Weis auch nicht warum du dich angesprochen fühlst, habe niemanden einzeln kritisiert und weis auch nicht von welcher Situation du sprichst.


    Es ist nun mal so, das Lifterdrachen mit Figuren das Feld dichtmachen, und damit dieses nicht geschieht, hatte Andy schon erwähnt, wurden 2 Lifter zur verfügung gestellt.
    Also seit ihr zum Teil, auch der Meinung gewesen, das es zu viel wird.


    Freue mich auch auf das nächste Treffen auf der Wiese.