Hallo Carsten,
das Problem kenne ich noch von den 3m Rokaku, da hatte ich noch die 4 schänklige Rokaku Waage dran.
Wenn du die Waage um 90 grad drehst, erhälst du eine Codyverbundwaage und damit Fliegt der Drachen wesentlich ruhiger und Stabiler auch bei hin und her Wind.
Die Waage wird dann von oben links nach unten links und von oben recht nach unten recht an dem Gestänge befestig, dann kommt noch der verbund dazu.
Man muß nur einmal den Arbeitspunkt finden, dann braucht der Drachen nicht mehr verstelltwerden.
Der Unterschied liegt am Verbund, wo die linke mit der rechten Waageschnur verbunden wird und die liegt dann in waagerechter Position und der Drachen selbst kann mit der Waage selbst ausgleichen.
Viele Drachenbauer glauben das nicht und meinen es wäre ein und die selbe Funktion der Waage, dem ist aber nicht so.
Baue schon seit längerem 3m Rokakus und die haben die Codyverbundwaage dran und die spielen nicht den Fahrstuhl.
Probiere es selbst aus und vergleiche den Unterschied im Flugverhalten.
Es gibt Drachenflieger in der Drachengruppe hamburg, die Rokakus auch so fliegen und die stellen nie an der Waage rum!
Die erkenntniss kam ende der achziger von Gerd Blattert.(Schnellste Nadel Deutschlands und 1000 Codys genäht!)
Gruß
Andreas