Beiträge von Kite-Hamburg

    Hallo,


    hier mal 2 Bilder, das 2. Bild ist von der Gopro 3 unbearbeitet.
    Zu sehen ist ein altes Tanklager bei Jockgrimm (Reihnlandpfalz) am Altrhein.


    Gruß Andreas Möhring



    Zitat von Donnas Dog

    @ Andreas


    Danke für die Info. Ich weis schon dass man die Bilder entzerren kann, interessant wäre es aber schon wie die Bilder nur mir anders eingestelltem Blickwinkel aussehen, auch von der Qualität. Im GoPro Forum gibts da schon Beispielbilder, jedoch bei Luftbildern sieht die Sache anders aus denke ich (?)


    Grüße sendet Gerhard :)


    [hr]
    Also habe die Gopro mal auf MED gestellt, verzerrt genau so.
    Bei Video ist das alles fast OK.


    [hr]
    Hallo Gerhard,


    Die Bilder sind mit Autofarbe mit Photoshop Element korrigiert worden und dann fürs Web verkleinert, die Korregtur war aber minal.
    Wenn ich den Bildwinkel verändere, hat man weniger Auflösung, muß ich aber noch ausprobieren, bei 12 Mp bleibt immer noch genug übrig, denk ich mal?
    Sonst kann man das alles entzerren, die möglichkeit hat Ralf ja schon beschrieben.


    Gruß


    Andreas

    Ich finde den Bildaufbau nahezu perfekt, wenn man höher gegangen wäre, hätte man unten mehr Details im Bild nehmen können und Himmel etwas weniger, aber es ist manchmal nicht ganz einfach. :H:


    Gruß


    Andreas M.


    [hr]
    Wenn man beim Einschalten den Auslöser zu früh drückt, dann kann man sie zum Absturz bewegen, aber bisher läuft sie einwandfrei, und ich habe die aktuelle Firmware drauf.
    Ich denke, wenn die Speicherkarte kleiner als Klasse 10 hat, gibt es Probleme mit Datentransfer, meine hat 32Gb Kl.10 und kann 30 Bilder pro Sec. machen oder 60 P/sec. im Video.
    Bei einem Video mit 60 P/sec bei 1080 Auflösung, muß beim Abspielen ein Leistungsfähiger PC her, mein Netbook schaft das nicht mehr.


    Gruß


    Andreas


    [hr]


    Ich habe heute das erste mal mit der Gopro gekapt, lässt sich wunderbar über die W-Lan Fernsteuerung auslösen und bedienen, geht noch besser mit einem I-phone oder ähnlich, dort kann man das Livebild auf dem Handy sehen.
    Brauche für die Blackedition kein wifipack, alles in dem kleinem Ding schon drin.
    Bei Video ist die Verzerrung im Bild fast weg und die Qualität ist weit besser als bei einem Camcorder, etliche Einstellmöglichkeiten.
    Akku hält 2 Std und zum kapen langt es allemal, habe aber ein 2. Akku geordert.


    Von der Verarbeitung und Bedienung ist die Gopro top, das Gewicht liegt bei 70g (ohne Gehäuse).
    Vom Preis her bekommt man nichts vergleichbares gegenüber der Gopro3 Blackedition, wer also was hochwertiges haben möchte, der muß schon zahlen.
    Die blackedition war binnen 1 Monat in Europa ausverkauft wärend man die Silver und Withedition noch gut bekam.
    Schau dir mal die Vergleichsvideos bei YouTube an.


    Gruß


    Andreas M.

    Moin,


    ich habe am Sonnabend die Braaker Mühle fotografiert, bin aber zur falschen Tageszeit da gewesen, somit ist der Himmel komplett abgesoffen.
    Die besten Aufnahmen möchte ich euch aber trotzdem zeigen.


    Schöne Grüße


    Andreas Möhring











    Ich finde die Bilder auch nicht so schlecht, wenn die Sonne da geschienen hätte wäre alles viel schöner rausgekommen.


    In Bild 4 wäre auch noch ein perspektivisches Objekt zum Kapen gewesen,
    Die Wege von oben.


    Du hast dazu gelernt, was das fotografieren von Objekten belangt, gehst diesmal nicht so in die Höhe.


    Gruß


    Kite Hamburg

    Moin Kupper,


    die Bilder sind für das erste nicht schlecht, ich glaube wir sollten mal zusammen los ziehen und Luftbildaufnahmen machen. :H:
    Ich wohne ja nicht weit weg von dir.
    Öjendorferpark, wäre noch so eine Option?


    Gruß


    Kite - Hamburg ;)

    Top Bilder:H: , hätte mir das nicht zugetraut :( , wäre mir alles zu eng, da man bei Windabriss fast nichts mehr machen kann, da keine größeren Flächen in der Nähe sind.
    Wenn da das Rig oder der Drachen auf dem Dach oder einem Baum hängen geblieben wäre, dann hätte man eine Aufgabe gehabt ;)


    Aber trotz dem, super gelungen! No risk no fun!


    Gruß aus HH

    Hallo Kapgemeinde,


    ich war am Wochenende in Dannewerk, bei Schleswig / Jagel und habe dort Kap-Fotos gemacht.
    Wetter und Wind war optimal.
    Da das Objekt so groß war, war das Rig an 100m Seil und nochmal ca. 70m zum Drachen, hätte aber noch höher gehen müsse um das Objekt kleiner zu machen.
    Da ich alleine war hatte ich es nicht gemacht, denn 100m Seillänge sind ja nur erlaubt und dannach die 8m² Kapfoil wieder zu bergen hätte dann arbeit bedeutet.


    hier die Bilder:











    Moin,


    hier mal eine kleine auswahl der Kap Fotos vom Df. Otterndorf.
    Der Wind war nicht ganz so toll aber am Sonntag Morgen war es dennoch möglich, ein paar Aufnahmen zu machen, danach nicht mehr, da der Wind wieder zu böig wurde.
    Konnte den Standpunkt auch nicht verlassen, da über all Sleds und Lynnlifter hin und her wanderten.(!)






    Da hast du recht, Höhe ist nicht alles, hab ich auch schon festgestellt.
    Ich muß nächstes mal mehr Platz unten im Bild lassen, denn durch das geraderücken, sind die Bilder zum Teil unten angeschnitten.
    Es ist manchmal nicht einfach!:-/
    Panos wären nicht möglich gewesen, da der Wind nicht kontstant war.

    Wann hast du die Aufnahmen denn gemacht, hab dich eigentlich nur vorne gesehen?


    Ich sehe nämlich meine blaue Plane auf dem 2. Bild, somit war das auch auf dem Sonntag.
    Also haben 3 Kap Fotografen dort Fotos gemacht.
    Von Ulli aus Hameln habe ich noch nichts gesehen, war bei den Lupi´s.


    Gruß


    Andreas :)

    Hallo Ingo,


    sind die Bilder mit hilfe Aurico gemacht worden? Oder Fernsteuerung und Bildschirm?
    Wenn mit Aurico, dann hat man weniger einfluß auf das Motiv selber.


    Ich arbeite mit Fernsteuerung und Videoübertragung und habe die Panasonic Lumix FZ45 im Rig.


    Aber deine Luftbilder sind auch nicht schlecht, ein bisschen gerade rücken und dann sieht es ganz anders aus. ;)