Beiträge von Seebaer73

    Oh je, Montag sieht bei mir wiederum schlecht aus... :(


    Aber falls aus dem Raum Mainz noch jemand mitliest: Ich würde mich dann voraussichtlich heute Abend wieder auf dem Laurenziberg einfinden und da ein bisschen dracheln oder matteln. :-O

    Sorry, gestern kam die Fluganfrage ein bisschen kurzfristig.


    Aber wie schaut's denn bei Euch morgen (Freitag) aus?
    Laut ZDF-Wettervorhersage könnte da sogar mal die Sonne rausluschern und es soll einen fröhlichen Ostwind geben.


    Vielleicht würde ich mir bei der Gelegenheit abends mal die Fläche in Hechtsheim angucken... (wenn ich nicht arbeiten muss, im Moment kann es noch sein, dass ich morgen Abend nochmal Dienst schieben muss).

    Zitat

    Original von Bimi
    :O :O


    Leute, der Thread war über zwei Jahre alt!


    Na, macht doch nix! ;)
    Wenn man für das gleiche Thema einen neuen Thread aufmacht, bekommt man ja gerne mal den hier um die Ohren gehauen: :SEARCH: :-O


    Aber zur Sache selbst: Die "Freestyle Pilot"-DVD ist echt klasse. Von der Tonqualität her manchmal nicht ganz so riesig (OK, kann auch persönliche Empfindung sein - ich finde dieses amerikanische Kaugummi-Englisch schrecklich), aber inhaltlich sicher genial.


    Ich brauche meine aber "leider" auch noch. ;)

    Der Empfehlung Delta Hawk (Invento HQ) kann ich mich nur anschließen. :H:
    OK, der ist deutlich kleiner als Deine Wunschgröße (er hat 145 cm Spannweite), ist aber wirklich unglaublich schnell und zugkräftig.
    Hier (anklicken) habe ich meine erste Erfahrung mit diesem kleinen Teufel niedergeschrieben.


    Bei den von Dir genannten Modellen kann ich aus eigener Erfahrung nur zum Jet Stream Speed was sagen. Den mag ich sehr gerne (auch und vor allem optisch - das Design finde ich absolut klasse!), aber ganz ehrlich: weder vom Zug her noch in puncto Geschwindigkeit kommt der auch nur annähernd an den Delta Hawk ran.
    Sonst fiele mir auch noch der Jet von Elliot ein. Der erfüllt zwar nicht wirklich Dein Kriterium der Lautlosigkeit (er kann ganz schön schnarren... ;) ), aber auch dieser 2-m-Drachen powert sehr, sehr ordentlich. :H:

    Zitat

    Original von Ak47pella
    Ja, dDer muß erstmal fahrt aufnehmen...welches Design hast du?
    hier noch ein toller Bericht über den Traktor:
    http://www.windspiele.org/Bild…e/PDFs/dra2000_03_030.pdf


    Also, ich hab das schwarz-grau-orange-rote Design.
    Da es sich um den letzten handelte, musste ich natürlich nehmen, was da war. :-O Bei ganz freier Wahl hätte ich vielleicht andere Farben genommen, aber er gefällt mir auch in dieser Farbkombination richtig gut... :H:

    Zitat

    Original von Tex4444
    @seebear


    optisch ist meine nummer eins HQ.


    Vielleicht solltest Du die dann auch tatsächlich nehmen...
    Ich kann Dich sehr gut verstehen - mir ist die Optik beim Fluggerät auch sehr, sehr wichtig. Schließlich möchte man ja auch das Teil angucken können, das man gerade an den Leinen hat. ;)
    Von daher würde ich an Deiner Stelle echt zur Symphony tendieren - denn falsch machst Du damit garantiert nichts. Mir liegt die Spirit zwar ein bisschen mehr, aber das bedeutet keinesfalls, dass die Symphony schlecht wäre. Im Gegenteil - gerade aus optischen Gründen packe ich sie immer wieder sehr gerne aus (und neulich sogar bei Sonnenuntergang - Heiland, sah das klasse aus!!! :H: )


    Schade, Dresden ist ein bisschen weit weg, sonst könntest Du meine Symphony natürlich gern mal probefliegen...

    Zitat

    Original von Tex4444


    @seebaer


    ja die spirit würde von den farben auch noch in frage kommen. hast du schon mal den direkten verfleich zwischen ihr und der HQ gehabt?
    was hälst du, bzw. ihr alle, von der SIGMA FUN? ist das noch vergleichbar oder wirklich nur der einstieg ins mattengeschäft?


    Ja, ich habe zum einen die Sigma Spirit 2.0, aber auch eine Symphony 2.2 in der Drachentasche.
    In einem Thread hatte ich die beiden auch direkt miteinander verglichen und ein bisschen mehr dazu geschrieben: Und das ist der Link


    Eins muss man allerdings an diesem Text nachträglich korrigieren: Darin schrieb ich noch, dass die Spirit mit 70er Leinen ausgeliefert wird, denen man ab einem gewissen Wind nicht mehr so über den Weg traut. Inzwischen sind bei der Spirit 2.0 aber 95er Leinen standardmäßig im RTF-Paket dabei. :H:


    Die Sigma Fun war mein Einstieg ins Drachenfliegen überhaupt - angefangen mit einer 1.2er und dann eine 1.6er gekauft. Die 1.6 ist eine wunderbare Funmatte, die im Vergleich mit der Spirit wenig Zug auf die Leinen bringt. Es gibt hiervon auch noch eine 2.0-Variante, die habe ich aber nicht selbst geflogen, von daher kann ich nicht viel dazu sagen. :sorry:

    Wenn ich mich als "Threaderöffner" nochmal einklinken darf - bei mir sind die Würfel tatsächlich gefallen. Ich hab' das Sparschwein bis in den letzten Winkel ausgekratzt und mir beim Kitestore Kiel den allerletzten nagelneuen Power Jet bestellt.


    Ganz so viel kann ich dazu noch nicht sagen, weil ich ihn am Samstag zum ersten Mal geflogen bin. Aber soviel ist sicher: bei ca. 3-4 Bft. hat mich das Teil fast aus den Schuhen gehoben - und ich wiege stolze 110 kg! :O Hammer, was da abgeht...
    Das einzig Negative am ersten Eindruck war, dass der Power Jet nach dem Start tierisch zur Seite kippt - aber in diversen Powerdrachen-Threads habe ich immer wieder gelesen, dass das eine Krankheit ist, an der viele größere Drachen leiden. Von daher bleibt das natürlich ein Minuspunkt, aber keiner, der ganz speziell nur diesen einen Drachen betrifft.
    Und wie gesagt - wenn er in der Luft ist, zieht er majestätisch seine Bahnen (und dem Piloten kann im Gras das gleiche passieren) :-O


    Wenn Du es gern etwas farbiger magst, dann würde ich mich der Empfehlung HQ Symphony anschließen. Deren Regenbogendesign ist einfach wunderschön. Und ich glaube, auch bei der 2.2er-Ausführung sollten die Zugkräfte nicht allzu stramm sein.


    Von den Flugeigenschaften her würde ich aber unbedingt auch die Sigma Spirit (anklicken) von Elliot in die Diskussion werfen. Von meinem persönlichen Empfinden her ist die fliegerisch noch eine Ecke besser als die Symphony (ich empfinde sie als schneller und wendiger). Noch dazu ist die Spirit vergleichsweise ausgesprochen günstig zu haben. Die 2.0-Version kostet aktuell gerade mal 65 Euro - und das als RTF-Set! :H:

    Also, nach dem letzten Wochenende kann ich meine Empfehlung mit der Gleitschirmwiese in Dreis nur nochmal bestätigen. :H: ;)


    War das ein feines Wetterchen am Wochenende. Und der Wind kam so, dass die Gleitschirmflieger Rückenwind gehabt hätten (was das Starten unmöglich macht) - also hatte ich das Feld für mich allein. :-O

    Zitat

    Original von JamaicaJoe
    Das Problem liegt zwischen deinen Ohren!


    Das sicherlich auch und hauptsächlich (sollte eigentlich aus meinem Beitrag auch hervorgegangen sein, dass ich nicht mich für den Tollsten und den Drachen für Müll halte... :( ).
    Aber ich hatte nicht ganz ohne Grund geschrieben, dass ich bestimmte Dinge mit dem Prism Hypnotist hinbekomme, aber mit dem ADX eben nicht...

    Hallo, liebe Trickgemeinde! :)


    Ich muss mal eine etwas peinliche Frage stellen. :peinlich:
    Kürzlich habe ich bei einem relativen Schnäppchen zugeschlagen und mir zu einem guten Preis einen nagelneuen Skyburner ADX gekauft.
    Nun habe ich das gute Stück gestern zum ersten Mal ausprobiert und kam leider gar nicht damit klar. :(


    Dazu muss ich sagen, dass ich erst ganz vorsichtig begonnen habe, mich an leichtem Trickflug zu versuchen. Ich bin also noch weit, weit davon entfernt, mich wirklich als Trickflieger bezeichnen zu können. Mit dem Prism Hypnotist bekomme ich aber immerhin schon ganz nette, kontrollierte Stalls hin - und auch einige Backflips sind mir damit schon vergleichsweise ansehnlich und kontrolliert gelungen.
    Vor allem aber hatte ich mir bisher eingebildet, mit Drachen so umgehen zu können, dass ich aus Spins ziemlich gerade in der Richtung rauskomme, in die ich auch tatsächlich fliegen möchte.


    Mit dem ADX wollte mir aber gestern absolut nichts davon gelingen. Im einfachen Stall schwang er sich zu einem ziemlich lebhaften Tänzchen auf, der Backflip wurde zum Trudelfeuerwerk (nur noch mit viel Glück wieder unter Kontrolle zu kriegen) und beim Ausleiten der Spins lagen zwischen tatsächlicher und gewünschter Flugrichtung grundsätzlich einige Grade...


    Nun gehe ich mal davon aus, dass ich keinen schlechten Drachen erwischt habe - immerhin hat der ADX ja nicht nur einen stolzen Preis, sondern vor allem viele sehr begeisterte Anhänger, soweit ich das hier im Forum feststellen konnte.
    Es wird also sehr sicher an mir liegen. Aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Drachen besser in den Griff kriege? Wäre ja schade, wenn ich ihn direkt wieder verkaufen müsste... :(

    Ui, schade, da verpassen wir uns im eine Woche... Wir fahren heute in die Gegend (meine Frau kommt von dort).


    Also, wenn wir da sind, sind wir in Dreis-Brück bei meinen Schwiegereltern. Dort gibt es im Ort Dreis einen "Flugplatz" von Gleitschirmfliegern. Klar, wenn die da sind, kann man da nicht nebenan dracheln, aber momentan sollte es da noch recht ruhig zugehen. ;)
    Man fährt in Dreis Richtung Friedhof (nein, nein, das ist kein Omen :-O ) und dann am Friedhof vorbei weiter ins Feld rein. Keine Sorge - da steht was von landwirtschaftlichem Verkehr, aber man muss ja irgendwie zur Wiese kommen. ;) Ca. 500 m nach dem Friedhof liegt rechts der "Absprungpunkt" für die Gleitschirmleute (zu erkennen am mittlerweile leicht ramponierten Windsack), links ist eine große Wiese.


    Oder man kann im Ort Brück auf den Radersberg fahren. Da kommt oben auf dem Berg irgendeine Firma (ich weiß jetzt leider nicht, wie die heißt), und dort geht es direkt am Ende des Firmengeländes links rein. Am Ende (so eine Art Wendehammer) parken und dann noch ein kleines Stückchen laufen. Schräg rechts hinten sieht man dann einen Modellflugplatz, links (praktisch im Rücken der Firma) liegt eine Wiese, die schon mal ein bissi matschig sein kann, aber gut nutzbar ist. ;)
    - Editiert von Seebaer73 am 11.04.2008, 13:41 -

    Ich muss aus aktuellem Anlass mal ganz, ganz superpositiv den Kitestore bzw. Drachenstore in Kiel hervorheben.


    Eine Mailanfrage wurde ultraschnell und sehr, sehr freundlich beantwortet - und der Versand ging unglaublich fix!!! :O :H: :H: :H:


    Und einen gesunden Geschäftssinn hat man dort noch dazu - der Drachenstore hatte seinerzeit wohl sämtliche Restbestände des Power Jet von Elliot aufgekauft, so dass ich tatsächlich dort noch einen nagelneuen Power Jet erstehen konnte (allerdings war das jetzt auch tatsächlich der Letzte ;) ).


    Also allererste Sahne - dort were ich auch gern wieder vorbeischauen!!! :H: