Beiträge von Seebaer73

    Zitat

    Original von Tobbyfa
    Wie wärs wenn das Problem zusammen mit der betroffenen Person gelöst wird, weil hinter dem Rücken anderer abzukotzen ist nicht das Niveau und Ziel des Forums?!


    Öhm, falls Du damit "Drachenbauer" meinst, verstehe ich Deinen Einwand nicht ganz.
    Das hier ist doch ein von ihm / ihr eröffneter Thread. Und ich gehe doch davon aus, dass jemand in einen von ihm selbst eröffneten Thread auch ab und zu mal reinschaut und gegebenenfalls auch zum Geschriebenen Stellung nimmt. Da geht's nun wirklich nicht um das "hinter dem Rücken abkotzen".

    Ahoi, liebe Kitekolleginnen und -kollegen rund um Mainz!


    Gerade hier würde ich gern kurz auf einen Drachen hinweisen, den ich derzeit im Verkaufsboard anbiete:


    - Thema gelöscht -


    Es handelt sich um einen neuwertigen Elliot Power Jet.
    Da ich den Drachen ob seiner Größe (das "Päckchen" hat mangels geteilter Leitkanten tatsächlich eine Länge von 1,70 m) nur an Selbstabholer verkaufen kann, würde ich auch hier gern gezielt die Leutchen rund um Mainz auf den Verkauf aufmerksam machen.


    Vielleicht hat ja jemand Interesse. ;)

    Tja, mir stellt sich gerade die Frage, wie man Fehlkäufe definiert.
    Denn ich habe mir ganz subjektiv gleich zwei solche geleistet, obwohl es sich um super hochgelobte Drachen handelt.


    Der eine ist ein Elliot Power Jet. Eigentlich ein geiler Drachen, imposant, wahnsinnig zugkräftig und auch optisch sehr schön. Aber das Teil ist mir einfach zu stark, weshalb ich ihn derzeit im Verkaufsboard stehen habe. Zweimal habe ich den Power Jet ausgepackt - einmal bei 2-3 Bft und einmal bei Windstärke 3-4. Das Teil bügelt mich fast über den Acker, und das ist meine Grenze, die ich nicht überschreiten will.


    Auch der andere "Fehlkauf" ist wahrscheinlich nur subjektiv einer. Es handelt sich um einen Skyburner ADX, über den man hier in den Foren auch nur Gutes liest. Ich komme aber mit dem Teil überhaupt nicht zurecht. Auch den würde ich normalerweise direkt wieder verkaufen, habe allerdings gerade mitbekommen, dass so ein Drachen hier für schlappe 75 Euro über den Tisch gegangen ist. Und das ist mir für einen Drachen, den ich erst zwei Monate habe und der in dieser Zeit nur dreimal kurz an der Luft war, definitiv zu wenig - gerade wenn man bedenkt, dass das Teil neu einen Listenpreis von 230 Euro hat.

    Das ist in der Tat eine interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
    Erklären kann ich mir das nur damit, dass gerade beim Gezogenwerden ja noch der Widerstand zwischen mir und dem Acker / Strand dazukommt.


    Prinzipiell habe ich bisher immer dazu tendiert, eher überdimensionierte Leinen zu verwenden, um ein Reißen zu vermeiden. Aber Freiherrs Argument, dass die Leine in bestimmten Situationen natürlich reißen SOLL, macht mich schon nachdenklich. Da ist viel Wahres dran...


    Hi!


    Wir waren gerade kürzlich zu einem Tagesausflug in Bergen aan Zee.
    Dort gibt es einen "Freistrand", an dem das Kiten erlaubt ist. Wo der genau ist, weiß ich leider nicht - ich bin einfach mal den Strand runtergelaufen bis zu der Stelle, an der viele Katamarane standen (wenn man am Strand steht und aufs Wasser schaut, links rum :D ).
    Und am Strand ist das Fliegen abends ab 19.00 Uhr offiziell erlaubt. Bis wann man morgens noch dracheln darf, müsste man mal erfragen.


    Viele Grüße und viel Spaß an der See!


    Cornel

    Aber vorher hätte ich auch gern die Artikelnummer per PM.


    Und an der Stelle möchte ich gern mal anmerken, dass ich für diesen Punkt der "Nettiquette" nur bedingt Verständnis habe.
    DIESE konkrete Auktion kenne ich ja nun nicht, aber ich habe hier durchaus schon Diskussionen erlebt, die sehr wohl dazu dienen konnten, Leute vor extrakrassen Fehlkäufen zu bewahren. Von daher sollte man vielleicht mal überdenken, ob man mit Bucht-Themen wirklich so rigoros umgehen muss.

    Zitat

    Original von Jakob
    Die Symphony gefällt mehr mit dem Design, spricht direkter an und läßt sich vor allem am Windfensterrand besser kontrollieren (fand ich).


    Wobei man nicht vergessen darf, dass die Spirit auch ein kleines bisschen größer ist als die Symphony 1.8.
    Ich habe die Spirit 2.0 und die Symphony 2.2 - und in diesem Vergleich entscheidet die Spirit den Geschwindigkeits- und auch den Wendigkeitsvergleich klar für sich.

    Oha, es gibt also noch mehr Leute wie mich, die sowohl paddeln als auch Drachen fliegen! :H: :) :H:


    Aber mal ganz im Ernst - funktioniert das tatsächlich in Kombination? Ich meine, die Idee, sich beim Paddeln Windunterstützung zu holen, ist ja ganz reizvoll, aber haut's einen da nicht mit dem Kajak um??? Ich glaube, für sowas wäre ich doch ein bisschen zu vorsichtig. :D

    Zitat

    Original von Benko
    Nach dem Bericht oben und nach dem was bei den Händlern auf den Seiten steht scheint die Spirit als "Familienmatte" ausgelegt zu sein?! Ist das echt so?


    Ich würde sagen, aufgrund der verschiedenen erhältlichen Größen kann man das wohl so sagen.
    Die "kleine" 1.5er könnte man auch dem Junior mal in die Hand drücken, Papa und Mama haben sicherlich mit den Größen 2.0 und 2.5 Spaß - und wenn Papa sich mal ein bisschen ziehen lassen will, greift er zur 3.0. Insofern ist das sicher richtig.


    Ich mag meine Spirits (2.0 und 3.0) auf jeden Fall sehr gerne. Die 2.0er ist sehr flott unterwegs und einfach was Tolles zum Spaßhaben, die 3.0er ist meine Respektmatte (die ich wohl überwiegend an Stränden auspacken werde, weil es im Sand nicht so wild ist, wenn einen eine Böe umhaut, was mir letztens mehrmals passiert ist ;) ).

    Zitat

    Original von HeinzKetchup


    Ich bin auch schon einiges an 4-Leiner-Matten geflogen, und trotzdem machen mir Zweileiner mehr Spass, zumal ich sie auch an 40m und längeren Leinen fliegen kann...


    Wobei für Traction-Sachen 4-Leiner auch bei mir ganz weit vorne wären, aber für aus dem Stand und zum auf dem Hintern Rutschen finde ich Zweileiner geiler :H:



    Uff, vielen Dank! :H: Das freut mich jetzt echt riesig, dass es hier auch "alte Hasen" gibt, die das so sehen. Ich hatte mich schon für leicht unnormal gehalten, weil mir auch Zweileinermatten mehr liegen als Vierleiner.
    Und ich finde, mit Zweileinern kann man absolut grandios Spaß haben. Ich war letzte Woche mit einer Sigma Spirit 3.0 in Holland (Bergen aan Zee) am Strand - und das war hammermäßig geil! Das Teil hat mich (110 kg) schon ein paar Meter durch den Sand gezogen - und ich hatte drei Tage Muskelkater in Armen und Schultern. :-O


    Zurück zum Thema.
    Vertu' Dich nicht mit den Quadratmetern. Ein Quadratmeter mehr oder weniger macht EINE MENGE aus!
    Ich hab' eine Beamer II mit "niedlichen" 1,8 m² Fläche. Die ist sehr angenehm zu fliegen, andererseits ist sie aber auch je nach Wind und Flugstil schon in der Lage, mich (über 100 kg) zu ziehen.
    Also beim Mattenfliegen um Gottes Willen klein anfangen - zumal Du auch erstmal testen solltest, ob Dir das Vierleinerfliegen überhaupt liegt. Die ganz überwiegende Mehrheit schwört zwar darauf, aber ich persönlich fliege zum Beispiel lieber Zweileiner. Auch wenn's ein Spruch mit Riesenbart ist, aber Du solltest keine Gelegenheit auslassen, Matten probezufliegen.

    Oh, danke für die Unterstützung des Chill-out-Tipps! ;)


    Wie man am Profilbild sieht, bin ich inzwischen hier im Verkaufsboard fündig geworden und habe den abgebildeten Mirage (Hypnotist) erstanden. Das ist ein supergeniales Teil!


    Aber falls weitere Prism-Käufe anstehen, werde ich mich auf jeden Fall gerne an Chill-out wenden (zumal ich auch eine kleine, aber sehr positive Erfahrung gemacht habe - eine Mailanfrage nach lieferbaren Farben beim E2 wurde sehr schnell und sehr freundlich beantwortet).

    Zitat

    Original von Ashira
    Wo ist denn der Laurenziberg?


    Das ist in der Nähe von Gau-Algesheim / Appenheim / Aspisheim...
    Schau mal auf der ersten Seite dieses Threads nach, da habe ich mich an einer Wegbeschreibung versucht.


    Allerdings muss man dazu sagen, dass die Wiese - wie ich auch erst kürzlich erfahren habe - von einem Modellflugverein gepachtet ist.
    Die Modellflieger sind zwar sehr tolerant und sagen eigentlich nichts, wenn man auf der Wiese steht, aber falls sie einen Bitten, die Bahn freizumachen, damit sie ungestört landen können, dann sollte man das auf jeden Fall tun. ;)

    Zitat

    Original von Dude01
    Allerdings sieht ein Deltahawk für mich aus wie einer von der Bombergilde eines Discounters. Nimm doch nen Speedwing. Super hässliches, aber praktisches Design. Mit so einem Stück Stoff auf zwei Picksern könnt ich mich auch nicht anfreunden. Ist aber immer reine Geschmacksache, nichwa? :D
    und der kostet nochmals die Hälfte, wenn ich da richtig liege...


    Ja, das stimmt, dass der Delta Hawk nicht nach viel aussieht. Aber umso überraschter ist man dann, wenn das Teil anfängt loszufetzen. Ich glaube, auch darin liegt der besondere Reiz des Hawk - das ist "Understatement" pur! :-O