Beiträge von Seebaer73

    1000 Dank für Eure Tipps!


    "Leider" war ich ein bisschen schnell dran, weil wir just an diesem Wochenende ziemlich in der Nähe des Elliot-Firmensitzes waren. Also habe ich mir die Spirit 2.0 jetzt einfach mal gekauft. Am Wochenende war nur ganz, ganz leichter Wind, so dass ich noch nicht wirklich was sagen kann, aber Spaß gemacht hat's auf jeden Fall in gigantischem Ausmaß.


    Das mit dem Vierleiner meinte auch der freundliche Herr bei der Fa. Elliot (also dass das dann als nächstes nach der Spirit kommen könnte). ;)
    Allerdings ist es bei mir im Moment so, dass ich mir noch nicht mal so richtig zwischen Zweileinermatte und Drachen einig werde, was da eigentlich mehr Spaß macht. :D
    Ich glaube, wenn ich jetzt noch mit Vierleinern anfangen würde, dann hätte ich ja schon drei verschiedene Arten von Fluggeräten, dann würde es echt schwierig...


    Aber jetzt ist bis zur nächsten Neuanschaffung ja eh erstmal noch einige Zeit. Und wenn es mal daran geht, werde ich gerne an Euren Rat denken - und vielleicht auch mal schauen, ob und wo man das Vierleinerfliegen vielleicht mal ausprobieren kann. 8-)

    Ein fröhliches Hallo!


    Tja, ich komme aus der Gegend von Mainz, bin aber allerultrablutigster Anfänger und auch nur reiner Spaßflieger (noch) ohne Hüpf-, Ski-, Surf- oder Buggyambitionen. ;)


    Daher belasse ich's erstmal beim fröhlichen Hallosagen und zolle den Magma-Pilot(inn)en meinen aufrichtigen Respekt! :worship:


    Viele Grüße - und vielleicht bewege ich mich ja irgendwann auch mal in Großmatten-Sphären. ;)

    Ein fröhliches Hallo allerseits! :)


    Puh, hier ist ja eine ordentliche Fehlersammlung zusammengekommen.
    Wenn ich - selbst absolut blutiger Anfänger - mich da gleich mal beteiligen darf...:
    Vielleicht wurde es ja auch schon genannt, aber ein eklatanter Fehler fällt mir gerade im Urlaub immer wieder auf:


    DIE ERSTEN FLUGVERSUCHE AN STARK FREQUENTIERTEN ORTEN (STRAND ETC.) UNTERNEHMEN


    Wie oft sieht man Leute mit einem gerade erst gekauften Drachen an den vollbesetzten Strand marschieren - und dann ihre Abstürze mitten unter den Sonnenbadenden bauen. Und das (zumindest in Grömitz / Ostsee, wo ich schon viele Urlaube verbracht habe) trotz eindeutigen Drachenverbots am Strand... Ganz ehrlich - da hätte ich schon manches Mal platzen können. ;(
    Ganz übel wird's natürlich, wenn der stolze Papa gleich seinem 8jährigen Junior die Lenkspulen in die Hand drückt...

    Zitat

    Original von Alojan
    ich habe mich durch einen Tagestrip zum Norddeich von der Faszination Drachenfliegen inspirieren lassen. Kurzentschlossen wie ich bin, habe ich mir dann auch einen Drachen zugelegt (Einen Bebop vom Diekster Drachentreff).


    Hey, der Diekster Drachentreff scheint ja ein richtig aktiver Dealer für Drachen-Einstiegsdrogen zu sein. ;) Ich hab' da auch im letzten Urlaub meine erste Matte gekauft... Erst eine Sigma Fun 1.2, dann zur noch größeren Begeisterung das gleiche Teil noch in der 1.6-Version...


    Ich selbst wohne leider nicht (mehr) am Niederrhein, aber meine Eltern sind noch dort. Beim nächsten Besuch dort wollte ich auch mal die hier bereits erwähnte Halde Pattberg (zwischen Moers-Repelen und Kamp-Lintfort) testen. Allerdings hat man da einen guten Fußweg vor sich... *keuch* :D
    Es gibt ja in Sichtweite des Pattbergs noch eine Halde bei Neukirchen-Vluyn (sorry, leider komme ich gerade partout nicht auf den Namen). Weiß jemand, ob man dort auch Drachenfliegen darf? Meines Wissens sind dort ja öfter mal Gleitschirmflieger unterwegs...

    Hey, meinen ganz herzlichen Dank an den Threaderöffner und alle, die hier bisher geantwortet haben! :H:


    Genau vor dieser Frage stand ich nämlich auch... Und die Antworten haben mich auch ermuntert, mir die Sigma Spirit zu kaufen.


    Jetzt kommt aber vorher noch meine ganz, ganz dumme Anfängerfrage... Vorab: Bisher habe ich an Matten nur die Sigma Fun in den Versionen 1.2 und 1.6 geflogen. Und ganz ehrlich - auf der Norddeicher Drachenwiese bei schönem Küstenwind habe ich bei der 1.6-Matte schon mal ein Bein nach vorne gesetzt - trotz meines recht "ankertauglichen" Körpergewichts von ca. 105 kg.
    Was meint Ihr - könnte ich es wagen, die Sigma Spirit in der Version 2.5 (mit 2,40 Metern Spannweite) zu kaufen, oder ratet Ihr doch eher zur Version 2.0 (dazu vielleicht noch als Info: Wir wohnen nicht an der Küste, sondern im Rhein-Main-Gebiet)??? Eigentlich wollte ich mit der Matte nämlich keine Hopser machen... ;)